Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Bau von Vertriebszentren und Fabriken auf Champions-League-Niveau
Besonders hervorzuheben ist das mechanisierte Distributionszentrum für bol.com in Waalwijk, das die höchsten Standards für Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen erfüllt.

Bau von Vertriebszentren und Fabriken auf Champions-League-Niveau

Vom mechanisierten Distributionszentrum für bol.com in Waalwijk über die nachhaltigste Gemüsefrischfabrik von Hessing Supervers im Greenport Venlo bis hin zum neuen Distributionszentrum für PLUS in Oss: Bouwbedrijf van de Ven baut Distributionszentren und Fabriken auf Champions-League-Niveau. "Als traditionelles Brabanter Familienunternehmen sind wir schon seit Jahren ein vertrauensvoller und geschätzter Partner im Bereich Logistikimmobilien", sagt der stellvertretende Direktor Frank Smits. "Wir zeichnen uns auch bei mechanisierten Lagern aus und arbeiten intensiv und konstruktiv mit dem Gebäudenutzer und den Systemintegratoren zusammen. Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung gerne ein, um frühzeitig Einblick in die Prozesse und Anforderungen zu erhalten. Darauf aufbauend können sofort die richtigen Vorkehrungen getroffen werden. Aus diesem Grund werden unsere Projektmanager auch schon in der Kalkulationsphase mit einbezogen." Ein Rundgang durch einige aussagekräftige Referenzprojekte.

Namenlos 2
Im Greenport Venlo baute Bouwbedrijf van de Ven für Hessing Supervers die nachhaltigste Gemüsefrischfabrik Europas.

Bol.com Vertriebszentrum

Besonders hervorzuheben ist das mechanisierte Distributionszentrum für bol.com in Waalwijk, das den höchsten Standards für Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen entspricht. Sowohl bei der Planung als auch beim Bau waren eine optimale Tageslichtversorgung, minimale Umweltauswirkungen und kurze Laufwege wichtige Faktoren. Das neue Gebäude BFC2" wird ab 2017 mit dem bestehenden Fulfillment-Center von bol.com (BFC1) verbunden, wodurch der Gesamtkomplex von 50.000 auf 100.000 m² erweitert wird. Bouwbedrijf van de Ven wurde sowohl mit den Bauarbeiten als auch mit der Bauplanung und der Installationstechnik beauftragt. Darüber hinaus koordinierte das in Veghel ansässige Unternehmen alle Subunternehmer von bol.com, die beispielsweise die Montage von Förderbändern und (mechanischen) Lagereinrichtungen übernahmen. 

"Die Wahl von Bouwbedrijf van de Ven war eine logische Entscheidung", sagt Rick Kromwijk, Projektleiter von BFC2. "Nicht nur wegen ihrer umfangreichen Erfahrung im Bau von (mechanisierten) Distributionszentren, sondern auch wegen ihrer professionellen und flexiblen Einstellung. Der Bau eines komplexen Projekts wie BFC2, bei dem Konstruktion und Mechanisierung eine Einheit bilden müssen, in Kombination mit den sehr kurzen Fristen, erfordert einen Auftragnehmer, der proaktiv in Lösungen mitdenkt. Das ist es, was Bouwbedrijf van de Ven tut. Besonders begeistert sind wir von der No-Nonsense-Mentalität, bei der der Auftragnehmer tut, was er sagt."

Namenlos 3
Im Industriegebiet Vorstengrafdonk in Oss hat Bouwbedrijf van de Ven für PLUS ein Distributionszentrum mit einer Fläche von über 46.000 m² errichtet.

Gemüsefrischfabrik Hessing Supervisors

Im Greenport Venlo hat Bouwbedrijf van de Ven für Hessing Supervers die nachhaltigste Frischgemüsefabrik Europas realisiert. "Neben einem technischen Servicegebäude umfasst dieses Projekt eine hochmoderne Fabrik von ca. 65.000 m² BGF mit 46.000 m² Erdgeschoss, 17.500 m² Obergeschoss und ca. 45.000 m² begehbaren Sandwichpaneel-Decken, über denen die gesamte Technik verborgen ist", so Smits. "Im März 2021 haben wir den Bauvertrag unterzeichnet. Nur zwei Wochen später begannen wir mit dem Bau, und im Mai 2022 wurden die ersten Räume an die Firma ABB geliefert, die für die Prozessmaschinen und die Automatisierung zuständig ist."

Kennzeichnend für dieses Projekt ist die intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit Hessing. "Wir sind bei diesem Projekt von einem architektonischen Entwurf und einem Anforderungsprogramm ausgegangen. Weitere technische Details sollten folgen, was sich aber in der Praxis als schwierig erwies. Deshalb haben wir während der Bauzeit in einem Bauteam mit Hessing die Installationstechnik weitgehend selbst entwickelt. Eine ziemliche Herausforderung, da der Rohbau zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen hatte. Vorkehrungen wie Rohrgräben und Aufschüttungen mussten schon vor der Planung getroffen werden. Und auch in der Ausbauphase war die Zeit sehr knapp, so dass wir, wo immer möglich, flexible Lösungen gewählt haben."

PLUS Vertriebszentrum

Im Industriegebiet Vorstengrafdonk in Oss baute Bouwbedrijf van de Ven für PLUS ein Distributionszentrum von über 46.000 m² mit ca. 6.100 m² Büro- und Gemeinschaftsflächen, 92 Be- und Entladetoren und einer Produktionskapazität von 400.000 Paketen pro Tag. Schon in der Planungsphase stand ein angenehmes Arbeitsumfeld im Vordergrund. Daher wurden körperlich anstrengende Prozesse mechanisiert, überall fällt Tageslicht ein und der Lärm wird auf ein Minimum reduziert. Und auch der Nachhaltigkeit wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt, sagt Smits. "Die Bauarbeiten begannen im Juni 2020. Bereits ein Jahr später musste das DC baulich und montagetechnisch fertig sein, damit die Firma Witron mit der Lieferung und Montage der Lagerregale und der mechanischen Installation einschließlich Kränen, Förderbändern, Aufzügen, Robotern usw. beginnen konnte. In den folgenden Monaten haben wir die letzten installationstechnischen Teile montiert. Von elektrischen Kabeln über Lichtleitungen bis hin zu Sprinklerrohren. Außerdem haben wir noch einige Baugruben fertiggestellt, in denen Witron seine Kräne montieren konnte."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten