Anno 2023 ist Nachhaltigkeit kein Randthema mehr, sondern eine unumgängliche Strategie, um langfristig etwas zu bewirken und unsere Umwelt zu schützen. LJ Solutions schließt sich dem gerne an. "Rund 95% unserer Fassadenprojekte sind Nachhaltigkeitsprojekte", sagt Inhaber Roel Tromp. "Die Kunden schätzen nach wie vor ein natürliches Erscheinungsbild der Fassade, aber gleichzeitig wächst die Aufmerksamkeit für z. B. Gesamtbetriebskosten, Wartungsfreiheit und Kreislauffähigkeit. Verfügt ein Produkt über eine Ökobilanz? Ist es in der NMD enthalten? Und was geschieht am Ende des Lebenszyklus eines Gebäudes oder Produkts? Wie viel Prozent des Produkts kann recycelt werden? Auf der Grundlage dieser Informationen treffen Architekten und Endverbraucher oft andere und bewusstere Entscheidungen."
LJ Solutions umfasst die Markennamen LJ Innovate und LJ Cladding. Während LJ Innovate auf die Vermeidung von Wärmebrücken bei der Außenwanddämmung und die Hinterlüftung von Hohlwandkonstruktionen mit Fassadenstuck spezialisiert ist, konzentriert sich LJ Cladding auf hochwertige und nachhaltige Fassadenverkleidungen. "Sowohl bei Neubau- als auch bei Renovierungsprojekten suchen wir aktiv mit dem Architekten, dem Bauherrn und dem Kunden nach der besten Fassadenlösung für jedes Projekt", sagt Tromp. "Dabei achten wir nicht nur auf unser eigenes Produkt, sondern auf die gesamte Konstruktion. Von der Hinterkonstruktion bis hin zur Brandklasse und den Details, mit viel Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit, Umwelt, Aussehen und Preis. Denn nur so kann eine hochwertige und langlebige Fassade garantiert werden. Wir geben unser bautechnisches Know-how während des gesamten Projekts weiter, berechnen aber letztlich nur unser Produkt. Dieser Ansatz hat uns inzwischen einen treuen Kundenstamm beschert, mit dem wir seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. Auch das ist unserer Meinung nach Nachhaltigkeit."
Auf der Produktebene bietet LJ Cladding drei nachhaltige und hoch innovative Fassadenprodukte an: Neolife®, Scanroc® und das im Februar vorgestellte Favemanc. "Favemanc ist ein hinterlüftetes Fassadensystem aus keramischen Fassadenziegeln", erklärt Tromp. "Die Fassadenplatten und das Zubehör werden aus stranggepresstem Klinkerton hergestellt, der von lokalen Partnern bezogen wird. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck sehr gering gehalten. Außerdem ist das Material sehr leicht, vollständig abnehmbar und einfach zu montieren, zum Beispiel an einer HSB-Rückwandkonstruktion. Die hohe Kapazität von Favemanc mit keramischer Extrusion schafft unendliche Möglichkeiten in Bezug auf Volumen und Entwicklung." Alle Favemanc-Typen sind antibakteriell, selbstreinigend und desinfizierend dank des Inhaltsstoffs Active Sun Plus. "Als Ausgangspunkt für diese Entwicklung stehen die Natur und die Umwelt im Mittelpunkt. Durch das Hinzufügen von antibakteriellen Eigenschaften zu jedem keramischen Produkt wird eine gesündere Umgebung geschaffen. Favemanc hat die Brandklasse A1."
Für diejenigen, die sich mehr für Holz begeistern, bietet LJ Cladding das äußerst langlebige und beliebte Neolife® an. "Diese Verkleidung - basierend auf dem patentierten VESTA® Material - wird aus Holzfasern aus europäischen Wäldern hergestellt", erklärt Tromp. "Die Holzfasern werden mit einer holzbasierten Substanz verleimt. Zusätzlich werden Mineralsalze und Pigmente zugesetzt. Je nach gewählter Verkleidung enthält Neolife® etwa 80% natürliche Holzfasern, 12% Mineralien und 8% reines PVC. Diese ausgeklügelte Kombination ergibt ein absolut stabiles, dauerhaftes und starkes Produkt, das sich ideal für WELL- und BREEAM-Projekte eignet. Da das Mineralsalz nicht auslaugt, können wir für lange Zeit die Brandklasse B garantieren. Darüber hinaus bietet VESTA® eine hervorragende Stoß- und Erdbebensicherheit. Das Produkt kann mehrfach recycelt werden, ohne an Festigkeit zu verlieren. Inzwischen hat Neolife® eine Ökobilanz und die Verkleidung wurde mit einer Produktkarte der Kategorie 1 und einem sehr niedrigen MKI-Wert in die nationale Umweltdatenbank aufgenommen. Das ist jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen, betont Tromp. "Das Produkt wird noch weiter optimiert, mit Blick auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umwelt.
Neolife® wird in 30 cm breiten Paneelen geliefert, die mit einer Nut- und Federverbindung ineinandergreifen. Je nach Produkttyp können die Paneele verschraubt oder mit Befestigungsklammern blind montiert werden. Die Verkleidung ist durchgängig mit mineralischen Pigmenten mit hoher UV-Beständigkeit eingefärbt. "Je nach Sonneneinstrahlung und Witterungsbedingungen stabilisiert sich der ursprüngliche Farbton des Pigments mit der Zeit. Daher ist die Farbe am Ende etwas heller als bei der Montage. Die endgültige Farbe ist garantiert 100%".
Ein weiteres interessantes Produkt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ist Scanroc®, das sich durch Design, Erdbebensicherheit und Brandschutz auszeichnet. "Die leichte keramische und zementgebundene Verkleidung erreicht mühelos die Brandklasse A1 und bietet eine hochwertige Alternative zu herkömmlichem Mauerwerk", sagt Tromp. "Außerdem kann Scanroc® direkt auf die HSB-Wand montiert werden. Da die zementgebundenen und keramischen Bänder genauso hart sind wie normales Mauerwerk, ist eine optimale Stabilität gewährleistet." Das hinterlüftete Fassadensystem besteht aus einem Metallrahmen, Dämmmaterial und Steinstreifen und ist 100% rund und demontierbar. "Dadurch schneidet das System bei der Berechnung der Umweltverträglichkeit von Gebäuden (MPG) sehr gut ab. Abfall ist kein Thema. Darüber hinaus werden Wärmebrücken effizient beseitigt. Mit dem 100 mm breiten Dämmstoff lässt sich auch der Lärmpegel um mehr als das 2-fache reduzieren."
Die Scanroc®-Steinstreifen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können leicht von einem Hebegerüst oder einer Hubarbeitsbühne aus angebracht werden. Von unten nach oben wird das System automatisch verankert, wodurch LJ Cladding auch die neuen Anforderungen der Bauverordnung erfüllen kann.