Auf dem Gelände des ehemaligen Pflegeheims Schuylenburcht in Oudewater ist kürzlich ein neuer Wohnkomplex entstanden: Nieuw Schuylenburcht. Das markante Wohngebäude beherbergt 69 Mietwohnungen, darunter 25 Pflegewohnungen. Die Wohnungen wurden am Rande des historischen Zentrums von Oudewater und entlang einer stark befahrenen Straße und eines Kreisverkehrs gebaut. Um den Verkehrslärm zu reduzieren und die erforderliche Belüftung zu gewährleisten, hat Mview+ alle Balkone mit M-view-Balkonverglasung ausgestattet. So können die Bewohner die schöne Aussicht auf die Hollandse IJssel in aller Ruhe genießen.
Nieuw Schuylenburcht wurde am Johan J. Vierbergenweg in Oudewater gebaut, einer stark befahrenen Straße mit einem hohen Lärmpegel, der unter anderem durch den bremsenden und beschleunigenden Verkehr im Kreisverkehr verursacht wird. "Damit die Bewohner von Nieuw Schuylenburcht trotz des hohen Lärmpegels bequem draußen sitzen können, haben wir Bolton Bouw beauftragt, die Balkone an den lärmexponierten Seiten mit M-view-Balkonverglasung auszustatten", erklärt Waldo Duin, Direktor von Mview+. "Diese Vollglas-Balkonverglasung ist raumhoch und dicht hinter einer Sprossenwand angebracht, wodurch eine Lärmminderung von 22 dB erreicht wird. Da die Balkonverglasung auch vor Wind, Kälte und Niederschlag schützt, können die Bewohner in der Vor-, Haupt- und Nachsaison einen angenehmen Platz im Freien genießen. Auf der ruhigeren Seite sind die Balkone ständig geöffnet, so dass die natürliche Belüftung jederzeit gewährleistet ist. So schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe".
Auf Wunsch des Architekturbüros Van Hoogevest ist die aufklappbare Balkonverglasung mit einer speziellen Technik ausgestattet, so dass die Verglasung sauber durch die Ecke gleitet und im geschlossenen Zustand sehr dicht hinter dem Balkongitter verläuft. Dadurch entsteht ein minimaler Platzverlust. Im geöffneten Zustand wird die Einheit an einer Stelle neben der Fassade geparkt.
Die Balkonverglasungen und das gesamte Zubehör wurden im Vorfeld unter besten Klima- und Arbeitsbedingungen im Mview+ Werk in Tiel vorgefertigt. Anschließend wurden sie in handlichen Teilen zur Baustelle transportiert und direkt montiert. "Der größte Teil der Balkonverglasung wurde von dem darüber liegenden Balkon abgehängt", sagt Duin. "Für das Dachgeschoss war das natürlich nicht möglich. Deshalb wurde für diese Etage eine innovative Lösung entwickelt, bei der die Balkonverglasung freitragend ist. Dank eines speziellen Profils konnten wir die Balkonverglasung wie einen Tisch auf die Balkone stellen."
Mview+ entwickelt, produziert, liefert und montiert Glaslösungen für optimalen Wohn- und Arbeitskomfort. Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und vom Neubau bis zur Renovierung und Umgestaltung. "Innerhalb unserer Produktpalette unterscheiden wir sechs Produktgruppen", sagt Duin. "Nach der M-View-Balkonverglasung sind dies die Silent Air-Fassadenscheiben, MetaPlus-Hinterfenster, Schiebeverschlüsse, Total Glas Glas-Fronten & -Türen und Total Glas-Fassadenfenster. Auch eine weitreichende Individualisierung ist möglich. Alle unsere Lösungen basieren auf den Säulen Dämmung, Licht und Schall, bestehen hauptsächlich aus Glas und werden so 'pur' wie möglich in Projekten eingesetzt. So wird die Transparenz des Glases optimal ausgenutzt. Kombiniert mit den attraktiven und/oder schlanken Aluminiumprofilen mit Edelstahlbeschlägen sind unsere Produkte eine Bereicherung für jedes Gebäude."