Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Seit 50 Jahren führend bei innovativen und nachhaltigen Technologien
Die neue 'Evergreen'-Produktionshalle von Vorsselmans in Loenhout.

Seit 50 Jahren an der Spitze der innovativen und nachhaltigen Technologien

Spezialist für Aluminiumfenster, Fassaden und Solarkonstruktionen Vorsselmans NV feiert 50 Jahre Innovationen in der Technologie. "Seit unserer Gründung im Jahr 1972 stehen wir an der Spitze von Qualität und Nachhaltigkeit", sagt Geschäftsführer Mark Vorsselmans. "Wir sind zum Beispiel - mehr als der durchschnittliche Fassadenbauer - davon überzeugt, dass gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), intelligente Fassaden und grüne Fassaden dazu beitragen werden, unsere Gebäude nachhaltiger zu machen. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Kunden, Architekten, Projektentwicklern und anderen wichtigen Interessengruppen zusammen. Sowohl bei Projekten als auch in unserer neuen Produktionshalle und unserem Büro in Loenhout, das wir passenderweise 'Evergreen' getauft haben."

Gevel bos
Ein grünes Augenzwinkern sind die Aluminium-Fassadenkassetten mit spezifischen Perforationen, die das Aussehen eines Waldes erzeugen.

"Bereits im Jahr 2000 haben wir unser erstes Projekt mit BIPV-Zellen in Glas durchgeführt, nämlich die Feuerwache in Houten", erklärt Vorsselmans. "Schon damals haben wir an die integrierte Energieerzeugung in Gebäuden geglaubt. Doch es dauerte Jahre, bis diese Entwicklung auch vom Markt angenommen wurde. Im Jahr 2007 gründeten wir innerhalb unserer Gruppe die Geschäftseinheit Vorsselmans Solar, die sich hauptsächlich auf Solarmodule, Wechselrichter, Batteriesysteme, Ladestationen und BIPV konzentriert. Vor allem die letztgenannte Kategorie ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt." Mit dem rasanten Anstieg der Zahl der energieneutralen Gebäude wächst die Nachfrage nach ästhetischen und multifunktionalen PV-Lösungen, die herkömmliche Baumaterialien ersetzen, so Vorsselmans. "Sowohl bei Dächern, Fassaden und Glas. Hier erzeugt BIPV nicht nur nachhaltige Energie, sondern trägt auch zum Sonnenschutz, zur Wärme- und Schalldämmung, zur Abdichtung und zur Sicherheit bei. Das elegante Design von BIPV verleiht Gebäuden außerdem ein einzigartiges Aussehen."

Derzeit hat Vorsselmans NV drei Projekte in Arbeit, die die umfangreichen Möglichkeiten von BIPV zeigen: ein Bildungsgebäude, ein Wohnturm und ein Büroturm. "Bei all diesen Projekten arbeiten wir von der VO-Phase an mit dem Architekten und dem Bauträger zusammen, so dass ästhetische Wünsche und BIPV nahtlos ineinander übergehen", so Vorsselmans. "Wir hoffen, dass diese Projekte den Markt inspirieren werden." 

Groengevel 2
In Zusammenarbeit mit Ecoworks realisierte die Vorsselmans NV eine der größten grünen Fassaden" in den Benelux-Ländern, und zwar für ihr eigenes neues Gebäude in Loenhout.

Vertikaler Wald

Neben BIPV sieht die Vorsselmans NV auch große Chancen für grüne Fassaden. "Ein wichtiger Auslöser für uns und für den Markt ist das Projekt Wonderwoods in Utrecht", sagt Vorsselmans. "Bei diesem Projekt wird nicht weniger als ein Hektar Grün in und an Fassaden installiert, inspiriert von der Vegetation des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug. Etwas ganz Besonderes ist der Turm II des Architekten Stefano Boeri, in dem 360 Bäume und 9.640 Sträucher und blühende Pflanzen einen 'vertikalen Wald' bilden werden. Unsere Verantwortung und Herausforderung besteht hier darin, Grün, Glas und Aluminium harmonisch zu integrieren".

Solar 2
Sonnenkollektoren und Wärmepumpen sorgen für ein energiefreundliches Gebäude.

Größte grüne Fassade

In Zusammenarbeit mit Ecoworks hat die Vorsselmans NV auch eine der "größten grünen Fassaden" in den Beneluxländern realisiert, und zwar für ihr eigenes neues Gebäude in Loenhout. "Um die nachhaltigste Fassade zu finden, haben wir die Möglichkeiten auf dem Markt umfassend untersucht", erklärt Vorsselmans. "Die Hinterkonstruktion der grünen Fassade besteht zum Beispiel aus wiederverwendeten Fassaden- und Fensterprofilen. Außerdem wurden mehr als 200 m2 Bepflanzung, die eine wichtige neue Nahrungsquelle für die lokale Bienenpopulation darstellt. Um die richtige Auswahl der Pflanzen zu gewährleisten, haben wir eng mit einem örtlichen Imker zusammengearbeitet." Hinter den grünen Fassaden verbirgt sich ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das durch Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren gesteuert wird. "Ein grünes Augenzwinkern sind außerdem die Aluminium-Fassadenkassetten mit speziellen Perforationen, die das Aussehen eines Waldes erzeugen."

Nachhaltigkeit als Strategie

Die Herausforderung für die kommenden Jahre wird darin bestehen, Techniken wie Beschattung, Belüftung und Nachtauskühlung noch stärker als bisher in die Fassade zu integrieren, erwartet Vorsselmans. "Dadurch wird eine 'intelligente Hülle' geschaffen, die beim (Klima-)Management und Komfort des Gebäudes mitdenkt. Aber auch eine Hülle, die ihre Umgebung vorwegnimmt und berücksichtigt. Nachhaltigkeit ist kein Modewort mehr, sondern eine Strategie und ein Weg, den wir gemeinsam gehen müssen. Sowohl mit dem Markt als auch mit unseren Mitarbeitern. Mit Initiativen wie Evergreen, dem Vorsselmans-Café, einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm und viel Aufmerksamkeit für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt hoffen wir, ihr Interesse und ihr Engagement lange zu erhalten. Kalkulatoren, Arbeitsvorbereiter, Produktionsmitarbeiter und Projektmanager, die Teil unserer Familie werden wollen, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten