Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Spezialist für Glassysteme setzt auf Innovation
Interior Glassolutions B.V. erwartet viele Anfragen für Büro- und Besprechungsräume, aber auch für Krankenhäuser und andere Gebäude, in denen besondere Schallanforderungen gelten. (Bild: Rene de Wit)

Spezialist für Glassysteme setzt auf Innovation

Stillstand ist Rückschritt. Diese Redewendung trifft definitiv auf Interior Glassolutions B.V. zu. Der in Veenendaal ansässige Spezialist für Glassysteme für den Innenbereich entwickelt seine Produkte ständig weiter und achtet dabei auf Gesundheit und Luftqualität, ausreichenden Tageslichteinfall, optimale Rauchdichtigkeit sowie thermischen und akustischen Komfort. Bemühungen, die zu zahlreichen interessanten neuen Produkten geführt haben....

Die Arbeit in einem Großraumbüro hat scheinbar viele Vorteile: Es fällt ein Maximum an Tageslicht ein, die Mitarbeiter können leicht und schnell mit Kollegen in Kontakt treten und die Quadratmeter werden optimal genutzt. Doch es gibt auch eine Kehrseite, weiß Roelofsen. "In Großraumbüros gibt es oft (zu) viel Lärm. Eine Untersuchung von PanelWizard unter 1.000 Befragten zeigt unter anderem, dass zwei Drittel (!) der Mitarbeiter in Großraumbüros mehrmals am Tag durch Umgebungsgeräusche abgelenkt werden. Als besonders ablenkend werden Anrufe (75%) und Gespräche von Kollegen (72%), klingelnde Telefone (66%) und Geräusche von abgespielten Videos (54%) empfunden. Die Folgen sind Konzentrationsschwierigkeiten (51%), Unruhe (34%) und Müdigkeit (27%). Nicht umsonst sehen wir, dass immer mehr Konzentrationsarbeitsplätze mit Glaswänden und -türen gewählt werden. Unsere Glassysteme passen perfekt dazu. Dank unserer Ganzglaswände und -türen bleiben der Tageslichteinfall, die optimalen Sichtachsen und die gegenseitige Interaktion jederzeit erhalten, während die Lärmbelästigung eliminiert wird. Auf diese Weise tragen wir zu einem angenehmen und komfortablen Arbeitsplatz bei."

Einfach verglaste Rahmentür mit einer Schalldämmung von 38 dB

Eine absolute Neuheit von Interior Glassolutions B.V. ist in diesem Zusammenhang die schlanke und schmale Rahmentür mit doppelter Dichtung, die eine Schalldämmung (Rw-Wert) von bis zu 38 dB ermöglicht. "Bei den meisten Rahmentüren ist nur eine Glasart möglich", weiß Roelofsen. "In vielen Fällen handelt es sich um ein 'einfaches' Glas von 6,76 mm (33,2), das einen optimalen Tageslichteinfall und eine gute Durchsicht gewährleistet. Für die Schalldämmung ist diese Dicke jedoch nicht ausreichend. Unsere neueste Rahmentür bietet hierfür eine effektive und ästhetisch ansprechende Lösung." Bei der SYSTEMS SILENCE DOOR KD1738 können mehrere Glasdicken eingesetzt werden, von 6,76 mm (33,2) bis 16,76 mm (88,2), sagt er. "Im letzteren Fall ist eine Schalldämmung von 38 dB garantiert. Eine einzigartige Leistung für Rahmentüren mit Einfachverglasung, die auch im letzten Sommer im unabhängigen Akustiklabor von Peutz nachgewiesen wurde. Dank dieser Entwicklung ist der Schallschutz für jedes Projekt und jeden Geldbeutel erreichbar."

Schlank und schlank

Ein weiteres auffälliges Merkmal der SYSTEMS SILENCE DOOR KD1738 ist ihre schlanke und schmale Bauweise. "Wir haben das schmalste Schloss in die Rahmentür eingebaut", sagt Roelofsen. "Die neue Rahmentür wurde ursprünglich für eine Behörde entwickelt, wird aber jetzt auf dem Markt breit eingeführt. Wir erwarten viele Anfragen für Büro- und Besprechungsräume, aber auch für Krankenhäuser und andere Gebäude, in denen besondere Lärmschutzanforderungen gelten."

Flächenbündige Türen mit bis zu 50 dB Schalldämmung

Einzigartig sind auch die flächenbündigen Ganzglastüren von Interior Glassolutions B.V., die nachweislich Schalldämmwerte von 43, 46 und 50 dB ermöglichen, wie verschiedene Schalltests bei Peutz erneut gezeigt haben. "Die SYSTEMS SILENCE DOOR PC5000F flächenbündigen Türen mit 50 dB wurden zunächst für das neue Booking.com-Gebäude in Amsterdam in Zusammenarbeit mit UNStudio entwickelt, wo sie mit 56 und 60 dB starken Glaswänden kombiniert werden", sagt Roelofsen. "Damit haben wir das Maximum dessen erreicht, was derzeit technisch machbar ist. Und darauf sind wir mächtig stolz!"

Große dekorative Freiheit

Sowohl flächenbündige Türen als auch Rahmentüren können mit elektrischen Schlössern kombiniert werden, was eine einfache Autorisierung ermöglicht. "Und auch dekorativ können Architekten und Endverbraucher alles damit machen", sagt Roelofsen. "Da die Verglasung sicher verschlossen ist, sind zahlreiche Glasarten möglich. Außerdem kann mit der Farbe gespielt werden. Die Rahmen können in jeder Farbe geliefert werden."

Optimaler Rauchwiderstand nach Sa und S200

Eine dritte interessante Neuerung betrifft die Rauchdichtigkeit. "Da nicht das Feuer selbst, sondern die zusätzliche Rauchentwicklung die Todesursache Nummer eins bei Bränden ist, gelten seit dem 1. Juli 2021 neue Anforderungen an die Rauchausbreitung und die Brand- und Fluchtsicherheit", weiß Roelofsen. "Wir haben inzwischen verschiedene Glassysteme nach den europäischen Klassifizierungen Sa und S200 geprüft und zeigen, dass wir auch in diesem Bereich die neuesten Anforderungen erfüllen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten