Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Waterside II in Rotterdam
Waterside II ist für den Eigentumssektor bestimmt, steht aber in Bezug auf Materialisierung und Ausführung dem Verkauf nicht nach.

Wasserseite II in Rotterdam

EINZIGARTIGES SPRUNGBRETT ZU GRÖSSEREN PROJEKTEN

Am Ufer der Maas, entlang des Oostdijk und in der Nähe der Van Brienenoord-Brücke, wurde im vergangenen Sommer ein außergewöhnliches Neubauprojekt fertig gestellt: Waterside II. Der imposante Wohnkomplex mit seiner ungewöhnlichen Stufenbauweise und hochwertigen Ausführung ist nicht nur eine Bereicherung für Rotterdam und seine Bewohner, sondern auch ein wunderbares Sprungbrett für STATON Bouw in Richtung größerer Projekte. "Wir empfinden es als Ehre, als relativ kleiner Bauträger für dieses ikonische Projekt angefragt worden zu sein, und sind unglaublich stolz darauf, dass es uns gemeinsam mit unseren Baupartnern gelungen ist, ein hochwertiges Gebäude für diese Zielgruppe zu errichten", sagt Kees Hoogendoorn jr., kaufmännischer Leiter bei STATON Bouw. "Dieses Projekt macht definitiv Lust auf mehr!"

image00053 kopieren
Die goldfarbene Treppe auf der Galerieseite erzeugt in Verbindung mit den goldfarbenen Fassadendetails ein besonderes Fassadenbild.

Waterside II besteht aus 113 Mietwohnungen, 11 Stadthäusern und einem Sockel mit kommerziellen und sozialen Funktionen und steht auf einer Tiefgarage. Das Projekt wurde in einem engen Bauteam mit dem Bauträger Waterside II B.V., Eentien Architecten, IMd Raadgevende Ingenieurs und STATON Bouw B.V. realisiert. Der Entwurf zeichnet sich durch eine ungewöhnliche, abgestufte Struktur aus, die von drei Stockwerken an der Flying Dutchmanstraat bis zu zehn Stockwerken an der Maasseite reicht. "Die einzigartige Gebäudeform macht dieses Gebäude zu etwas ganz Besonderem und erforderte besondere Aufmerksamkeit in der Phase der Planung und des Bauteams", sagt Hoogendoorn. "Aber auch während der Ausführung. Die Abmessungen sind in jedem Stockwerk anders. Bis einschließlich des Penthouses im zehnten Stockwerk springt jedes Wohngeschoss um eine oder zwei Wohnungen zurück." Während Wohngebäude normalerweise ein oder zwei Dächer haben, hatte STATON Bouw bei diesem Projekt mit vielen kleinen Dachflächen zu tun, was diese Konstruktion besonders komplex und herausfordernd machte. "Dank einer guten Vorbereitung und der Zusammenarbeit mit den richtigen Subunternehmern konnten wir letztlich alle Herausforderungen sehr gut meistern."

Goldfarbene Treppen und Fassadendetails

"Waterside II ist für den Eigentumsbereich gedacht, steht aber in der Materialisierung und Ausführung dem Kaufbereich in nichts nach", betont Hoogendoorn. Als Beispiel nennt er die goldfarbene Treppe auf der Galerieseite, die in Kombination mit den goldfarbenen Fassadendetails ein besonderes Fassadenbild erzeugt. "Sehr schön sind auch die Balkone, die nicht in grauem Beton, sondern in weißer Farbe ausgeführt sind. Die Fassaden bestehen größtenteils aus Aluminium(schiebe)fassaden, Fenstern und Rahmen mit Dreifachverglasung. Im Eingangsbereich sind die Fenster ebenfalls gebogen. Darüber hinaus ist ein Teil des Gebäudes mit Fachwerkwänden und hochwertigen Aluminium-Verbund-Fassadenpaneelen ausgestattet. Zum Beispiel im Bereich der Balkone, was dem Gebäude noch mehr Dynamik verleiht. Das Gebäude ist sehr energieeffizient und natürlich auch gasfrei. Alle Stadthäuser sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Kombiniert mit einem Blockheizkraftwerk ist Waterside II auch sehr nachhaltig.

IMG 3110 kopieren
Die goldfarbene Treppe auf der Galerieseite erzeugt in Verbindung mit den goldfarbenen Fassadendetails ein besonderes Fassadenbild.

Etappe des 15-jährigen Jubiläums

Fast alle Mietwohnungen haben einen Balkon oder eine Dachterrasse. Bei den Wohnungen auf der Van Brienenoord-Seite wurden zudem großzügige Wintergartenboxen geschaffen, eine Art Innenbalkon mit Glasschiebewänden, die die Lärmbelästigung durch die Autobahn geschickt umgehen. "Eine weitere Besonderheit ist die großzügige Dachterrasse mit Dachgarten, die zur Begegnung einlädt und - ganz im Sinne der Biophilic Design-Philosophie - zur Biodiversität und Naturverbundenheit der Stadt beiträgt", so Hoogendoorn. "Von der Dachterrasse aus haben die Bewohner einen großartigen Blick auf die Maas und die Skyline von Rotterdam. Das macht diesen Standort wirklich einzigartig." Es überrascht nicht, dass Waterside II auch der Veranstaltungsort für die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen von STATON Bouw im vergangenen Jahr war. "Ende September 2023 hatten wir gerade den Höhepunkt erreicht. An diesem Punkt richteten wir eine wunderschöne Rooftop-Bar ein, wo wir gemeinsam auf die Zukunft anstießen. Die Lage und die besondere Form des Gebäudes taten ihr Übriges."

Nach Waterside II wird STATON Bouw auch für die Realisierung von Waterside III in Rotterdam verantwortlich sein, das bis zu 176 Mietwohnungen im mittleren und oberen Preissegment umfassen wird. Und es sind weitere Großprojekte für den Bauunternehmer aus Werkendam geplant.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten