Slimline ist eine einzigartige Kombination aus Decke, Installationsraum und Oberboden. Das Slimline-Bodensystem ist dünner, leichter und flexibler als alternative Boden- und Deckensysteme und zeichnet sich durch hervorragende Schalldämmeigenschaften aus. Dadurch eignet sich das Slimline-Bodenkonzept u. a. für den Einsatz in Büros, Wohn- und Pflegekomplexen, multifunktionalen Gebäuden und für das Bauen auf bestehenden Fundamenten.
Ab Juni 2024 wird dieses Bodensystem exklusiv von REPPEL vermarktet. "Das Slimline-Bodensystem ist seit 1998 auf dem Markt und wurde seinerzeit auf der Grundlage der industriellen, flexiblen und demontierbaren Bauweise, auch IFD-Bauweise genannt, entwickelt", sagt Reginald van Dooremalen von REPPEL. "Diese Bauweise ermöglicht es, ein und dasselbe Gebäude über längere Zeiträume hinweg mit unterschiedlichen Nutzern zu nutzen. Als Hersteller und Lieferant der LEWIS® Dovetailed Sheets®, die für die oberste Etage des Bodensystems verwendet werden, waren wir von Anfang an an Projekten mit Slimline-Böden beteiligt."
REPPEL ist seit mehr als 90 Jahren als Hersteller und Lieferant von Bodensystemen tätig. Das 1930 als Vertreiber der bekannten LEWIS® Schwalbenschwanzplatten® gegründete Unternehmen mit Sitz in Dordrecht ist stark gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Heute kann sich REPPEL als Spezialist für ein komplettes Angebot an Bodenlösungen für Neubau, Renovierung und Umbau bezeichnen. Nach den LEWIS® Schwalbenschwanzplatten® sind beispielsweise die HODY® Stahlblechbetondecken, das OP-DECK® Isolierbetonsystem und die LEWIS® Stahlbetondecke (SCF) bei Architekten, Statikern und Bauunternehmen sehr beliebt. Und auch in das Slimline-Bodensystem setzt REPPEL hohe Erwartungen.
"Derzeit hört man immer öfter von Hybridbauweise", weiß Van Dooremalen. "Bei der Hybridbauweise werden verschiedene Baumaterialien und -techniken geschickt kombiniert, so dass die (nachhaltigen) Vorteile jedes Materials optimiert werden. Für das Slimline-Bodensystem ist diese Bauweise sicherlich nicht neu. Bereits 2016 wurde in Amsterdam das Wohn- und Arbeitsgebäude Patch22 in Betrieb genommen. In diesem 30 Meter hohen Holzgebäude wurden die Etagenböden mit dem Slimline-Bodensystem ausgestattet."
Mit dem Slimline Deckensystem und der LEWIS® Stahlbetondecke hat REPPEL nun ein Fertigteildeckensystem mit Hohlraumaufstellung für jedes nachhaltig gestaltete, anpassungsfähige Gebäude zur Verfügung.