Angesichts der riesigen Bestände, die bald im neuen Gebäude von KAVO gelagert werden, mussten die Brandrisiken maximal abgesichert werden. Hamer Installatietechniek hat daher den größten verfügbaren Sprinklerkopf installiert. In Kombination mit einem 700 m3 großen Wassertank und einer Brandmeldeanlage wird das Brandrisiko minimiert.
Der Sprinklerkopf für KAVO ist nicht nur der größte seiner Art, er wurde auch zum ersten Mal von Hamer Installatietechniek installiert. Deshalb hat sie den Auftrag detailliert vorbereitet. Mithilfe von BIM wurden auch die umliegenden Parteien einbezogen. So konnten Konflikte vermieden und die Chancen für eine erfolgreiche Installation maximiert werden.
Da der Wassertank nicht mehr auf dem Grundstück platziert werden konnte, wurde der riesige Stahltank in der Lagerhalle aufgestellt. Spektakulär war der Moment, als die Rohre des Tanks bis zum Dach verlängert wurden. "Diese Arbeit wurde von Alpinisten ausgeführt", erklärt Yorick van Dijk, Projektleiter für Feuerwehrtechnik. "Sie zogen die Rohre mit Seilen hoch und befestigten sie auf dem Dach."
Die Kraft, mit der die Sprinkleranlage ein unerwartetes Feuer löschen kann, ist enorm. Van Dijk: "Durch den Kopf fließen 1.000 Liter Wasser pro Minute. Zur Veranschaulichung: Durch einen durchschnittlichen Duschkopf fließen 6 Liter pro Minute." Die Installation der Sprinkler- und Brandmeldeanlage war für Hamer Installatietechniek eine vertraute Arbeit und verlief reibungslos.
Noch gravierender war die Frist. Für den gesamten Auftrag war ein Zeitrahmen von etwa 20 Wochen vorgesehen. Um dies zu erfüllen, musste Hamer Installatietechniek zusätzliche Mitarbeiter einsetzen. "Dann sind wir froh, Teil der FOJA-Gruppe zu sein. Wenn wir zusätzliches Know-how oder zusätzliche Arbeitskräfte benötigen, können wir jederzeit auf die Holding zurückgreifen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hammer.