Für den Kunden Lont baut Sikma Installatie Sneek zwei Mehrfamilienhäuser in Hurdegaryp. Jedes Gebäude besteht aus 16 Wohnungen, die sich auf vier Stockwerke verteilen. Ein Gebäude ist für den Mietsektor, das andere für den Verkauf bestimmt. Die Eigentumswohnungen sind daher auch etwas größer als die Mietwohnungen. Sikma Installatie Sneek arbeitet viel mit Lont zusammen und liefert bei diesem Projekt die gesamte Installation. Von der Zentralheizung bis zur ausgewogenen Belüftung, den Sanitär-, Kanalisations- und Wasserleitungen, dem Brandschutz und den Sonnenkollektoren.
Jede Wohnung wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. An diese ist eine Fußbodenheizung angeschlossen, die die gesamte Wohnung mit Wärme versorgt und auch eine gewisse Kühlung ermöglicht. Darüber hinaus versorgt die Wärmepumpe die Wohnung mit warmem Leitungswasser. Außerdem wird in jeder Wohnung ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung installiert. Mit diesem Gerät wird die Abluft wiederverwendet, um zusätzlich Energie zu sparen.
Jede Mietwohnung wird mit einem Paket von Standard-Sanitärobjekten ausgestattet. Bei den Eigentumswohnungen wird ein Teil davon als Rohbau geliefert. Ein großer Teil wird jedoch mit Sanitärkeramik von Baderie ausgestattet, die zu Sikma Installatie Sneek gehört. Das Gesamtinstallationsunternehmen aus Sneek ist auch für die Lieferung und Installation aller Abwasser- und Wasserleitungen (warm + kalt) verantwortlich. Darüber hinaus wird im zentralen Bereich ein Hydrophor installiert, um den Wasserdruck auch für die oberen Wohnungen zu gewährleisten.
Im Anschluss an die W-Techniken liefert und installiert Sikma Installatie Sneek auch die komplette Elektroinstallation. Vom Zählerschrank bis zu den Deckenleuchten, Schaltern und Steckdosen. In den Küchen werden verschiedene Anschlusspunkte installiert. Für den Zugang zu den Wohnhäusern wird eine komplette Video-Gegensprechanlage realisiert, mit der man von jeder Wohnung aus die außerhalb des Gebäudes stehende Person kontaktieren und gegebenenfalls auch Zugang gewähren kann. Für die zusätzliche Sicherheit aller Bewohner wird auch ein Brandschutzsystem realisiert. Dieses bedient sich eines Überdrucksystems. Im Falle eines Brandes wird durch den hohen Luftdruck der Rauch in der zentralen Halle schnell abgeleitet, so dass die Bewohner sicher entkommen können.
Die Wohnungen werden mit einem Rauchmelder ausgestattet, der mit einem Türschließer in der Wohnung verbunden wird. Wenn ein unerwartetes Feuer ausbricht, wird die Tür zu dieser Wohnung automatisch geschlossen. Dadurch wird verhindert, dass das Feuer in die zentrale Halle eindringt. Für die Mietwohnungen werden derzeit keine Sonnenkollektoren installiert. Für die Eigentumswohnungen werden drei Paneele pro Wohnung installiert.