Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Circular-Element®: nominiert für Overijssel Circular Innovation Top 20

Circular-Element®: nominiert für Overijssel Circular Innovation Top 20

WEBO, mit dem kreisförmigen Element® nominiert für den Wettbewerb 'Overijssel Circular Innovation Top 20', der während der Woche der Kreislaufwirtschaft stattfindet. Das zirkuläre Element® ist ein von der Natur inspiriertes Fassadensystem aus Holz, das aus dem Urban Mining stammt. Durch die Kombination intelligenter Dämm- und Verbindungstechniken kann eine vollständig runde und abnehmbare Fassade realisiert werden.

Finale 7. Februar

Am Dienstag, den 7. Februar, findet das Finale der Overijssel Circular Innovation Top 20 in der Twentsche Foodhal in Enschede statt. Während der Veranstaltung können die Besucher für ihre Lieblingsinnovation abstimmen, woraufhin die Publikums- und Jury-Preise verliehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, online über den Livestream abzustimmen.

Kreis-Element®

WEBO ist ein Hersteller von Fassadenelementen und Fensterrahmen aus Holz. Die Verwendung eines biobasierten Werkstoffs wie Holz ist bereits nachhaltig und CO2-neutral. Mit dem kreisförmigen Element® WEBO geht noch einen Schritt weiter, indem es Techniken aus der Natur und recyceltes Holz verwendet. So atmet die runde Fassade wie die Haut einer Heuschrecke und hält das Haus im Sommer kühl und im Winter warm. Dieses Prinzip wird auch als "Biomimikry" bezeichnet. Das Holz für die Verkleidung stammt von alten Dachsparren, die für eine lange Lebensdauer thermisch konserviert werden.

Produkt-as-a-Service

Die Materialien, mit denen das Kreiselement® sind lösbar miteinander verbunden, auch bekannt als "Design for Dissasembly (DfD)". Dadurch kann die Fassade am Ende ihrer Nutzungsphase (bis zu 50 Jahre) leicht demontiert werden, so dass die verwendeten Materialien wieder in die Kette gelangen können. Das kreisförmige Element® wird auch ohne Schrauben und Nägel am Gebäude verankert, so dass die Verbindung nicht mehr "nagelfest" ist. Dies ermöglicht die Wiederverwendung und Vermietung eines Fassadenelements in der Zukunft, was perfekt in ein "Product-as-a-Service"-Geschäftsmodell (PaaS) passt.

Gewinner des Publikumspreises 2022

Letztes Jahr gewann WEBO den Publikumspreis der Overijssel Circular Innovation Top 20 mit dem Circular-Frame®. Das Unternehmen, das sich selbst als "Erfinder der Schreinerei" positioniert, ist bestrebt, mit Innovationen wie dem Circular Element® ständig auf der Suche nach Lösungen, die zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Zukunft beitragen. Für WEBO ist die diesjährige Teilnahme eine logische Fortsetzung des letztjährigen Gewinns, denn der Circular Frame® kann als Bauteil im Kreiselement vorgefertigt werden®.

Wählen Sie

Am Dienstag, den 7. Februar 2023 um 16:00 Uhr findet das Finale der Overijssel Circular Innovation Top 20 statt. Während des Finales können Sie für Ihre Lieblingsinnovation abstimmen und den Publikumspreis gewinnen. Sie können nicht live dabei sein? Dann melden Sie sich für den Livestream an und stimmen Sie aus der Ferne ab.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.

webo-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
webo-Logo Telefoonnummer +31 (0)548 518011 E-Mail-Adressen info@webo.nl Website webo.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten