In letzter Zeit ist das Thema noch wichtiger geworden: Wir wollen vom Gas wegkommen. Wir möchten erneuerbare Energien nutzen. Deshalb wird viel über die Alternativen gesprochen. Das Ergebnis sieht man oft in neu gebauten Bürogebäuden. Die Wahl fällt dann oft auf thermische Energiespeicher (WKO). Aber was genau ist das und wie funktioniert es? Wir möchten Ihnen in diesem Artikel mehr darüber erzählen!
Ein Wärme-Kältespeichersystem wird oft als KWK abgekürzt. Es handelt sich um eine sichere Technik, die man immer häufiger sieht. Sie wird in vielen Geschäftsräumen eingesetzt, kann aber auch in Wohngebieten, Schulen, Gewächshäusern usw. verwendet werden. Ein Wärmespeichersystem arbeitet in Kombination mit einer Wärmepumpe. Außerdem müssen zwei Brunnen gebohrt werden. Einer für die Wärmequelle und einer für die Kältequelle.
Mit einer ATES können Sie im Winter beheizte Räume bereitstellen. Von der Wärmequelle wird dann Grundwasser gepumpt. Dadurch wird Wärme an das Gebäude abgegeben. Das abgekühlte Wasser wird dann durch ein unterirdisches System geleitet und gelangt in die Kältequelle.
Aber auch im Sommer hat man mit einer WKO den Komfort. Das Grundwasser wird dann von der kalten Quelle hochgepumpt. Eine ideale Option, um den Einsatz von Klimaanlagen zu vermeiden, da diese viel mehr Energie verbrauchen.
Wenn Sie sich für ein KWK-System entscheiden, ergeben sich mehrere Vorteile. Abgesehen davon, dass Sie kein Gas mehr verwenden müssen, gibt es noch weitere positive Aspekte. Man kann es nämlich auch als ein sicheres System bezeichnen.
Es werden nur hochwertige Materialien verwendet. Dies gewährleistet TSE online u.a. für Kunststoffabdeckungen.
Außerdem ist die Nutzung dieser Energieform kostenlos. Seien Sie jedoch vorsichtig: Die Installation kann recht kostspielig sein. Holen Sie daher mehrere Kostenvoranschläge ein. Trotz der großen Investition ist es eine kluge Investition. Vor allem, wenn es sich um ein Bürogebäude handelt. Denn ab Januar 2023 wird das Energielabel C Pflicht. Dank eines ATES-Systems werden Sie diese bald erfüllen.