Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Digitale Lösungen als Teil eines ökologischen Kreislaufkonzepts

Digitale Lösungen als Teil eines ökologisch-zirkulären Ansatzes

Den Lebensweg eines Fensters verfolgen: vom Entwurf bis zur Wiederverwendung

Unterstützt durch das Know-how der Hydro-Gruppe bereitet die Marke SAPA eine neue Generation von Aluminiumfenstern und -fassaden vor. Digitale Lösungen sind entscheidend, um diese Produkte im Detail zu verstehen und sie im Rahmen eines ökologisch-zirkulären Ansatzes wiederzuverwenden. Aus diesem Grund hat Hydro die Plattform My SAPA entwickelt, die es Designern und Schreinern ermöglicht, die Lebensdauer eines Fensters vom Entwurf bis zur Wiederverwendung zu verfolgen.

IMG SAPA GeniusID Aufkleber Kopie
Die digitale Technologie ermöglicht es, so viele Informationen über das Produkt hochzuladen und über einen jedem Produkt zugeordneten QR-Code sehr leicht abzurufen.

Digitale Technologie und Dekarbonisierung

"Die Verringerung der Umweltauswirkungen von Aluminium-Tischlereiprodukten und ganz allgemein die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen liegt eindeutig in unserer DNA", sagt Marc van den Nieuwenhof, Account Manager bei SAPA Niederlande. Diese Vision spiegelt sich in den Produkten wider, die standardmäßig aus Hydro CIRCAL hergestellt werden, einem 100% recycelten Aluminium, das 80 bis 100% Post-Consumer-Aluminium enthält. Aber auch in zukünftigen Produktgenerationen, die 75% recyceltes Material und 95% Recyclingfähigkeit anstreben und dank der Reduzierung von Klebstoffen und Silikonen leicht zu demontieren und wieder zusammenzubauen sind. "In diesem Zusammenhang können wir es uns nicht leisten, die Digitalisierung zu übersehen. Für uns ist sie mehr als nur ein Werkzeug, sie ist ein Beschleuniger der Dekarbonisierung und absolut notwendig!"

KEYVISUAL SAPA Kopie
Nach der Herstellung des Rahmens kann ein QR-Code ausgegeben werden, der einen Flash-Link zu allen genauen und detaillierten Daten des Rahmens enthält.

My SAPA: ein einzigartiger digitaler Raum

Mit diesem Ziel vor Augen hat Hydro My SAPA entwickelt, eine digitale Plattform, die sehr intuitiv zu bedienen ist und mit einem persönlichen Konto kostenlos genutzt werden kann. Sie ermöglicht es Designern und Schreinern, ihre Tischlerarbeiten während ihres gesamten Lebenszyklus zu verfolgen, vom Entwurf bis zur Wiederverwendung. "Das Ziel ist es, den Wert des Produkts am Ende seiner Lebensdauer zu maximieren", betont Van den Nieuwenhof. "Je genauer und vollständiger die Daten sind, die wir einem Produkt während seiner Lebensdauer zuordnen können, desto größer ist das Potenzial für eine Wiederverwendung (oder: Recyclingfähigkeit, wenn eine Wiederverwendung nicht möglich ist). Die digitale Technologie ermöglicht es, so viele Produktinformationen wie möglich hochzuladen und sie über einen jedem Produkt zugewiesenen QR-Code sehr einfach abzurufen."

Die Plattform My Sapa vereint eine Reihe von Instrumenten, die für alle am Projekt Beteiligten bestimmt sind. Vom Planer über den Nutzer bis hin zum Schreiner, damit jeder die wichtigsten Dienste und Informationen findet, die er braucht:

  • TechTIP ist eine Plattform für Ingenieurwissen, die alle Dokumente zusammenführt, die ein Architektur- oder Ingenieurbüro für die Planung eines Gebäudes benötigt: Pläne, Details, Schnitte, Zertifikate, Genehmigungen, Erweiterungen usw. 
  • SAPA3D ist ein 3D-Softwarepaket, mit dem Planer ihr Objekt mit entsprechenden Profilen und Verglasungen im IFC-Format in REVIT oder ARCHICAD anpassen können, vom einfachsten bis zum komplexesten Projekt. 
  • TechDESIGN ist ein spezielles Werkzeug für Tischler, das es ihnen ermöglicht, die Kosten für Tischlerarbeiten abzuschätzen, Maschinen zu bestellen, Bearbeitungsaufträge zu erteilen und so weiter.
TechDesign SAPA Monitor 1 Exemplar
TechDESIGN ist ein spezielles Werkzeug für Tischler, das es ihnen ermöglicht, die Kosten für Tischlerarbeiten abzuschätzen, Maschinen zu bestellen, Bearbeitungsaufträge zu erteilen und so weiter.

Drei Funktionen mit Zusatznutzen

Meine SAPA-Werkzeuge bieten eine Reihe von Vorteilen, von denen die drei wichtigsten sind:

  • In SAPA3D erstellte benutzerdefinierte BIM-Objekte können mit den aktuellen Abmessungen und Oberflächen des Rahmens in das Mock-up des Architekten exportiert werden. Vom Profil bis zur Glasdicke, Farbe, Fugen usw., um das endgültige Rendering so realistisch wie möglich zu gestalten.
  • Erstellen Sie eine Umweltproduktdeklaration (EPD) für die betreffende Tischlerei, die perfekt auf die Wahl der Komponenten, der Stärke usw. abgestimmt ist. Die personalisierten, dynamischen EPDs bieten einen Vorteil in Bezug auf die Leistung und vor allem auf die Transparenz für Studien zu Kohlenstoff- und Umweltauswirkungen, die bei Projekten immer häufiger gefordert werden.
  • Sobald der Rahmen hergestellt ist, kann ein QR-Code ausgegeben werden, der einen Flash-Link zu allen präzisen und detaillierten Daten des Rahmens bietet. Von technischen Datenblättern bis hin zu Teilenummern, Mengen und End-of-Life-Werten für Aluminium und Verglasung. Außerdem kann der Code zur Verfolgung des Fensters verwendet werden. Ist es bestellt, in der Produktion, auf dem Transportweg oder bereits eingebaut? Und welche Wartungsarbeiten und Änderungen wurden durchgeführt?  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten