Die Umsetzung der Vision eines Architekten in einen realisierbaren Entwurf. Das ist typisch für die Arbeitsmethode von LJ Solutions, die sich in Zusammenarbeit und Service auszeichnet. Das gilt auch für die nachhaltige Verkleidung des neuen Ambla Pflegeheims auf Ameland. Der wartungsfreie Naturholzverbundstoff Neolife eignet sich perfekt für den Einsatz an der Küste und ist unempfindlich gegen die salzige Seeluft.
19 Het Atelier architecten war bereits mit den positiven Eigenschaften von Neolife vertraut und kontaktierte daher LJ Solutions für Ambla auf Ameland. "Wir haben viel Kontakt mit Architekten und Planern", sagt Corine Schoonderbeek von LJ Solutions. "Das ist typisch für unsere Arbeitsweise. Wir sind für unsere Kunden da und versuchen, so früh wie möglich mit ihnen in Kontakt zu treten, um maximale Effizienz und ein perfektes Endergebnis über Jahre hinweg zu erzielen. Denn wer sich für Neolife entscheidet, entscheidet sich für eine runde und wartungsfreie Fassade."
Für dieses Projekt suchte LJ Solutions die Zusammenarbeit sowohl mit dem Architekten als auch mit dem Baukonzern Dijkstra Draisma. "Bereits in der Vorphase haben wir die Neolife-Fassade detailliert ausgearbeitet und eingehend besprochen, wie die Fassade montiert werden kann. Denn darin liegt auch unsere Stärke. Wir sind gerne vom Entwurf bis zur Montage dabei und liefern eine praktische Ausarbeitung und technische Beschreibung. Dies führte einmal mehr zu einer einwandfreien Montage und einem schönen Endergebnis."
Die Fassaden von Ambla sind mit Neolife Cover 6 in der Farbe Sun ausgestattet und wechseln sich mit Mauerwerk ab. "Das gibt einen schönen Kontrast", meint Schoonderbeek. Ein weiterer Vorteil von Neolife ist, dass es die Brandklasse B hat, was für einen Holzverbundwerkstoff recht außergewöhnlich ist, sagt sie. "Das liegt an den Salzen und Mineralien, die dem Produktionsprozess zugesetzt werden", sagt sie.
Neolife ist wartungsfrei, farbecht und einfach zu montieren, fasst Schoonderbeek zusammen. "Und der Holzverbundstoff ist wiederverwertbar. Nach 50 Jahren können Sie die Platten von der Fassade abnehmen und wir bringen sie zurück ins Werk. Dort werden die Platten zu Rohmaterial für neue Neolife-Platten verarbeitet. Letzteres können wir bis zu dreimal wiederholen. Auch das ist für einen Holzverbundstoff sehr außergewöhnlich und unterstreicht den nachhaltigen Charakter von Neolife."