Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Perfekte Verbindung von Beton und Stahl
Unterseite der Ladefläche in der Praxis.

Perfekte Verbindung von Beton und Stahl

Das perfekte Zusammenspiel von (Fertig-)Beton und Stahl hängt von einer sorgfältigen Planung ab. Bei der Realisierung des neuen bereichsübergreifenden Campus der DSV fiel diese wichtige Aufgabe ADS-Ertner B.V. zu.

Die erfahrenen Ingenieure und Zeichner von ADS-Ertner B.V. führen täglich alle möglichen technischen Berechnungen und Zeichnungen für Kunden aus dem Elektro- und Anlagenbau, dem Stahl- und Apparatebau und der Architektur durch. Das unabhängige Zeichen- und Ingenieurbüro hat einen sehr treuen Kundenstamm, zu dem auch der Stahllieferant Reijrink Staalconstructie b.v. und der Betonfertigteilhersteller Holcon BV gehören. "Für das Projekt von DSV in Venlo wurden wir sowohl von Reijrink Staalconstructie b.v. als auch von Holcon BV an den Auftragnehmer Unibouw BV verwiesen", sagt Arco de Gelder, Berater, Projektleiter und Statiker bei ADS-Ertner B.V. "Zum Beispiel für die Ausarbeitung der Stahlstabilitätssysteme (Windverstrebungen und Joche) und der Verbindungen (Schweißnähte und Bolzen) zwischen den Betonfertigteilen der Lagerhalle und dem Schiffsdeck. Wir lieferten alle detaillierten Berechnungen für die Stahlverbindungen. Darüber hinaus haben wir in einem sehr frühen Stadium gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Lincon BV die spezifischen Details ausgearbeitet. Hand in Hand mit allen relevanten Beteiligten, was eine wesentlich effizientere und konstruktiv günstigere Planung, Produktion und Konstruktion ermöglichte." Im Anschluss an das Engineering lieferte ADS-Ertner B.V. auch alle Übersichts- und Werkstattzeichnungen.

D5050 Untere Ladefläche Modell
Die Unterseite des Ladedecks in 3D.

Frühes Abendessen

Im ursprünglichen Entwurf des Tragwerksplaners waren Betonfertigteilbau und Stahlbau völlig voneinander getrennt, sagt De Gelder. "Da wir sehr früh mit am Tisch saßen, konnten wir diese Systeme noch integrieren. Dadurch konnte die Konstruktion erheblich leichter werden. Eine große Herausforderung bestand darin, alles gut vorzubereiten und den Hauptkonstrukteur alle Konstruktionsoptimierungen richtig berechnen zu lassen. Aber auch die kontinuierliche Abstimmung zweier unterschiedlicher Disziplinen. Sowohl in der Entwurfsphase als auch bei den Mutationen in der Ausführungsphase."

Bildschirmfoto 2023 10 13 um 14.02.54

Starke Leistung der Technik

Im Verhältnis dazu wurden sehr viele Willems-Anker verwendet, erklärt De Gelder. "Insgesamt handelt es sich um 440 Stück. Eine weitere Besonderheit ist das Stahljoch unter dem Schiffsdeck, das ganze 9 mal 6 Meter groß ist. Dieses Joch wurde an den Betonsäulen befestigt, woraufhin die Betonbalken angehoben wurden. Wir haben dazu beigetragen, dass die Lasten genau an den richtigen Stellen angebracht wurden. Aber auch, dass der Spielraum an den richtigen Stellen gesichert wird. Ein starkes Stück Technik, auf das wir sehr stolz sind." 

Während der Hauptkonstrukteur zunächst eine Rohrkonstruktion entworfen hatte, erarbeitete ADS-Ertner B.V. verschiedene Profiloptimierungen. Unter anderem dank dieser Bemühungen profitiert DSV von einer optimalen Konstruktion, die weniger Material, weniger Montagezeit und weniger Änderungen erfordert. Auf diese Weise leistet ADS-Ertner B.V. auch bei diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Nachhaltigkeit.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten