Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Schöne, persönlich gestaltete Küchen für KAAP in Amsterdam
Rendering des Wohngebäudes Boxshall, Australien. Das Studio Piet Boon ist für die Innengestaltung verantwortlich.

Schöne, persönlich gestaltete Küchen für KAAP in Amsterdam

An einem besonderen Ort im belebten Amsterdamer Norden entstehen fünf neue Wohngebäude: das Projekt KAAP. In den Gebäuden werden wunderschöne Wohnungen entstehen, in denen für die Käufer alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Das gilt auch für die Küchen, die vollständig von Piet Boon Kitchen entworfen und realisiert werden.

KAAP befindet sich am Nordufer des IJ. Die zukünftigen Bewohner genießen daher jeden Tag den malerischen Blick auf das Wasser von ihrer eigenen Wohnung aus. Ein ikonisches Projekt, an dem Piet Boon Kitchen vom ersten Moment an als Küchenlieferant beteiligt war, so Rosemarie Hup (Communications & PR Manager) und John Boom (Corporate Sales Manager).

Entwicklung von Immobilien

"Für uns geht es bei diesem Projekt vor allem um die Küchen", sagt Hup. "Aber als Designstudio machen wir viel mehr als das." Tatsächlich ist Studio Piet Boon seit 1983 ein multidisziplinäres Designstudio und bekannt für seine perfekt ausgewogenen Entwürfe für Privat- und Unternehmensprojekte und eine Reihe von Produkten für alle Bereiche des Hauses. "Unser Team arbeitet mit verschiedenen Bauträgern zusammen. Dabei verfolgen wir einen Full-Service-Ansatz: Wir liefern Interieur, Exterieur und Produkte mit einem unterstützenden Full-Service-Modell. Wir besprechen sorgfältig die Anforderungen des Bauträgers und machen jeden Auftrag maßgeschneidert. Wir können den gesamten Designprozess übernehmen, aber auch nur Küchen, Bäder und einzelne Produkte für Bauträgerprojekte realisieren."

Perfekt passende Küchen

"Wir haben viel Erfahrung mit der Innen- und Außengestaltung von ganzen Wohntürmen, Villenparks, Freizeitwohnungen und Hotels. Wir wissen also, wie man eine Küche perfekt integriert, so dass eine Synergie mit dem gesamten Wohnumfeld entsteht", erklärt Boom. "So auch bei diesem Projekt. Es war schön, dass wir schon in einem frühen Stadium einbezogen wurden, noch bevor der Auftragnehmer bekannt war. Dadurch waren die Küchen bereits fertig gezeichnet". 

Wie hat es für die Käufer funktioniert? "Im Kaufpreis war ein fester Betrag für die Küche enthalten. Die Käufer wurden in unseren Piet Boon Kitchen Flagship Store in Oostzaan eingeladen, damit sie sich ein klares Bild von ihrer zukünftigen Küche machen konnten. Wir besprachen ihre Wünsche und erstellten ein maßgeschneidertes Angebot. So konnten die Käufer beispielsweise aus vielen verschiedenen Farben, Materialien und Geräten wählen. Wir haben die Küche für jede Wohnung komplett gezeichnet: Wollte der Käufer also eine größere Kücheninsel? Dann war das natürlich möglich." Diese Vorgehensweise hatte auch für den Bauunternehmer Vorteile. "Alle technischen Zeichnungen und Installationspläne für die Küchen wurden von uns ausgearbeitet. Der Bauunternehmer bekam also alles auf die gleiche Weise geliefert, was einen reibungslosen Ablauf ermöglichte."

Bild 3 kopieren
Sofa DIEKE und Couchtisch RAAF aus der Kollektion Piet Boon.

Mitdenken bei jeder Art von Projekt

Das Projekt KAAP ist ein wunderbares Beispiel für eine reibungslose Zusammenarbeit. Für Studio Piet Boon ist es daher ein Projekt, auf das man stolz sein kann. "Wir feiern jetzt unser 40-jähriges Bestehen, und diese Art von Projekten sind wirklich Teil dessen, was wir sind. Wir sprechen die gleiche Sprache wie die beteiligten Parteien. Doch ich glaube nicht, dass viele Bauherren wissen, dass sie uns auch als bevorzugten Lieferanten für Projekte wie Küchen oder Bäder in Anspruch nehmen können. Dabei ist der Einstieg in diese Art von Showroom-Projekten eigentlich sehr einfach. Wir denken immer mit Bauherren und Käufern mit, egal ob es um Material, Farbe oder Budget geht."

Nicht schälen, sondern anpassen

Studio Piet Boon hat eine klare Botschaft für die Welt der Stadtplanung: "Bringt die Parteien frühzeitig zusammen! Wenn man alle Parteien von Anfang an zusammenbringt, entsteht eine viel stärkere Geschichte und eine reibungslosere Zusammenarbeit", sagt Boom. Das Designstudio hat auch eine klare Vision für die Zukunft. "Viele Projekte werden fast als Rohbau geliefert, aber wir glauben, dass in Zukunft immer mehr Projekte nach Maß angeboten werden, wie wir es bei diesem Projekt mit den Küchen getan haben. Dies ermöglicht es den Käufern, ein ganzes Haus zukunftssicher zu personalisieren. Als Kunde weiß man sofort, woran man ist: Man arbeitet mit einem bestimmten Budget und fügt verschiedene Optionen nach seinem eigenen Geschmack hinzu. Also: nicht mehr Rohbau, sondern individuell gestalten!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten