Der Online-Supermarkt Picnic errichtet im Gewerbegebiet Hessenpoort in Zwolle ein vollautomatisches Fulfillment-Center (Fläche: über 45.000 Quadratmeter). In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Aan de Stegge Twello wird Batenburg Installatietechniek alle mechanischen, elektrischen und steuertechnischen Installationen für das neue Vertriebszentrum liefern. Prefab und 3D BIM spielen bei der Realisierung eine wichtige Rolle, sagt Projektleiter Frank Oostewechel.
Das Projekt wurde von Batenburg Installatietechniek gemäß den Spezifikationen in Auftrag gegeben und bis Ende 2022 abgeschlossen. Picnic ist der erste Supermarkt, der vollständig online betrieben wird. Das Gebäude an der Steinfurtstraat in Zwolle ist in zwei Bereiche unterteilt, die konstruktiv voneinander getrennt sind. Auf der rechten Seite ragt ein Büro als Akzent aus der Stirnwand heraus. Klimatisiert wird die Lagerhalle mit Luftwärmepumpen, unterstützt durch indirekt befeuerte Lufterhitzer. In diesem Zusammenhang wurde im neuen Fulfillment-Center der Batenburg Energie-Container installiert. "Der Batenburg Energiecontainer ist eine platzsparende Lösung und wird komplett steckerfertig geliefert und montiert. Es handelt sich um einen vorgefertigten technischen Raum auf dem Dach, der vollständig auf die verwendeten Abflusssysteme und die gewünschten Leistungen zugeschnitten ist", so Oostewechel.
"Darüber hinaus verwenden wir ein selbst entwickeltes Schienenkanalsystem. Für die Rohre der Fußbodenheizung verwenden wir ERIKS Blue Pipe Kunststoffrohre, die von unserem Partner RILOH montiert werden. Das VRF-System zum Heizen und Kühlen der Büros stammt von Mitsubishi Electric. Wir liefern auch die Sanitäranlagen, die intelligente Gebäudesteuerung, die Dateninstallation und die Baustellenbeleuchtung mit intelligenten Optionen sowie die Ladestationssysteme." Die Prozesstechnik für die Verteilung der Mieter (mit Roboterwagen; Anm. d. Red.) wird von einer anderen Partei bereitgestellt, alles unter BREEAM 'Excellent'. "Die frühzeitige Planung und Konstruktion in 3D-BIM stellt sicher, dass es nur wenige Kollisionen mit anderen Parteien gibt und dass wir den Realisierungsprozess effizient organisieren können. Wir verwenden so viel wie möglich innovative Fertigbausysteme, entweder von Batenburg selbst oder von anderen Parteien."