Die Wohntürme von Wonderwoods werden üppig bepflanzt sein. Insgesamt wird bis zu einem Hektar Grün an den Fassaden, auf den Balkonen und in den Dachparks wachsen und so ein einzigartiges Stück Nationalpark in der Stadt schaffen. Um die rund 360 Bäume und 10.000 Pflanzen ordnungsgemäß und sicher zu pflegen, wurden verschiedene (Absturz-)Sicherheitslösungen von Eurosafe Solutions eingesetzt.
Eurosafe Solutions ist seit 23 Jahren der Spezialist für sicheres Arbeiten in der Höhe und in beengten Räumen. "Um für jedes Projekt die besten Lösungen zu garantieren, arbeiten wir gerne integral in Bauteams und mit festen Partnern zusammen", sagt Jan Kwanten, Manager Sales bei Eurosafe Solutions. "Vom Entwurf bis zum Betrieb. Wonderwoods passt perfekt zu diesem Anspruch. Der Bauträger G&S& Vastgoed ist bereits 2019 an uns herangetreten, um in integraler Zusammenarbeit mit dem Architekten, der Bauunternehmerkombination sowie der Firma, die die Begrünung installiert und pflegt, eine sichere und effiziente (Fall-)Sicherheitslösung zu erarbeiten."
In Wonderwoods sind nicht alle Fassadenteile mit einem Fassadenwartungssystem leicht zugänglich, sagt Kwanten. "Stattdessen wurden gebäudebezogene Einrichtungen ausgewählt. Wir führten Gespräche mit allen relevanten Interessengruppen. Anschließend erstellten wir eine Risikobewertung der Dächer und Fassaden mit Hilfe unseres Safety Circle®-Vorschlags." Kennzeichnend für den Safety Circle® ist, dass Risiken, Haftungen und Gesamtbetriebskosten minimiert werden, während Effizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild auf das höchste Niveau gehoben werden. "Ein wichtiger Teil des Vorschlags ist eine Zugangsstrategie, auf deren Grundlage die grüne Partei bald in der Lage sein wird, ihre regelmäßigen Wartungsarbeiten effizient und sicher durchzuführen."
Die Fassaden und Dächer sind mit verschiedenen (Absturz-)Sicherheitslösungen ausgestattet. So hat Eurosafe Solutions auf der Verbindungsbrücke zwischen dem Boeri- und dem MVSA-Turm sowie in den Blumenkästen spezielle Steckdosen installiert, in denen mobile Davitarme platziert werden können. "Unsere Porta Davit Quantum-Davitarme sind sowohl für den Seilzugang als auch zum Heben von Lasten geeignet", sagt Kwanten. "So können Gärtner ihre Grünpflege sicher an der Leine durchführen. Außerdem können sie alle Grünabfälle direkt in spezielle Big Bags deponieren, die mit ihnen an einer separaten Leine sinken." Auch unter der Verbindungsbrücke wurde ein Schienensystem für die seilunterstützte Grünpflege installiert. Darüber hinaus wurde auf dem Atriumdach des MVSA-Turms ein Schienensystem installiert, das eine sichere, angeleinte regelmäßige Glasreinigung ermöglicht. "Auf den Flachdächern werden unsere Absturzsicherungssysteme angebracht, so dass die Menschen auch hier sicher arbeiten können", sagte er.