Im Rotterdamer Stadtteil Het Lage Land wurden drei Vorbauwohnungen in der Klerkstraat und der Viergeverstraat nachhaltiger gestaltet. Die Wohnungen sind Teil eines Renovierungsprojekts von sieben Galerie- und Vorbauwohnungen. Die Wohnungen aus den 1960er Jahren wurden energieeffizienter gestaltet. IJsselmonde buitengevelisolatie hat ein dickes Isolierpaket angebracht und es mit dekorativem Putz und Fassadenstreifen versehen.
Die 264 Sozialmietwohnungen gehören der Wohnungsbaugesellschaft Havensteder und fallen unter das Sanierungsprojekt Het Lage Land Phase 1. Wie viele Wohnungsbaugesellschaften haben wir uns verpflichtet, die Energielabels E, F und G bis 2028 abzuschaffen", sagt Jürgen Oosterman, Projektleiter bei Havensteder. Bei diesem Projekt entschied man sich dafür, die Außenhülle mit einer Fassadendämmung, Doppelverglasung und neuen Haustüren in Angriff zu nehmen. Außerdem wurden das Dach und der Boden des unteren Wohngeschosses isoliert, was zu einem Energielabel C oder B und mehr Komfort im Haus führt. "Derzeit werden die Häuser mit Blockheizkraftwerken beheizt, aber sie sind weitgehend auf eine erdgasfreie Zukunft vorbereitet."
Im April 2022 begann Havensteder zusammen mit Constructif aus Dordrecht damit, 264 Wohnungen in Het Lage Land nachhaltiger zu gestalten. Im Auftrag von Constructif isolierte und verputzte IJsselmonde insgesamt 4.500 m² Außenfassadenfläche. Nach dem Aufbringen der Armierungsschicht wurden die Fassaden größtenteils mit dem Dekorputz Stolit K mit einer Korngröße von 1,5 mm von Sto Isoned BV aus Tiel verputzt. Die Brüstungen unter den Fensterrahmen wurden mit vertikalen Streifen im Putzsystem in Tapeziertechnik versehen.
Niels Kempen, Projektleiter bei Sto Isoned BV: "Wenn man das Band entfernt, bevor der Dekorputz ausgehärtet ist, entstehen Linien, die etwa anderthalb Millimeter tiefer sind als der umgebende Putz. Das ist die Kornstärke des Dekorputzes, der hier auf Anraten des Architekten verwendet wurde. So entstehen die gewünschten Linien, die der Fassade eine dynamische Wendung geben. Die Linien wurden dann mit einem zweischichtigen Anstrichsystem in einem bronzebraunen Farbton beschichtet. Alles, was verputzt wurde, wurde mit demselben Farbsystem gestrichen, allerdings in einem Cremeton. "Der Vorteil ist, dass ein solches Anstrichsystem dafür sorgt, dass der Zierputz länger schön bleibt", sagt er.
Das Rotterdamer Viertel wurde in den 1960er Jahren entwickelt, um für alle Bevölkerungsschichten geeignete Wohnungen zu schaffen. "Neben ebenerdigen Häusern gibt es auch Galeriewohnungen und Vordachwohnungen", erklärt Tom Visser von A3 Architects. Dadurch sind die Häuser für unterschiedliche Familienzusammensetzungen geeignet. Beeinflusst vom Modernismus war die ursprüngliche Farbgebung primär: gelbe Türen, blaue Fensterrahmen, rotes Mauerwerk und, im Falle der Vordachwohnungen in der Klerkstraat, ein blauer Streifen oder eine blaue 'Scheibe', die das Treppenhaus markiert.
Typisch für diesen Gebäudetyp sind auch die durch die Fassade sichtbaren horizontalen Bodenbänder. Visser nennt sie auch Spekkoek-Gebäude. Die Beibehaltung dieser Bänder war eine ästhetische Entscheidung, nämlich um zu verhindern, dass die Fassade aus der Ferne zu einer einzigen großen Fläche wird. Die Linien unter den Fenstern wurden aus demselben Grund hinzugefügt. Dadurch, dass die Bodenbänder glatt und in einem neuen, grauen Anstrich ausgeführt wurden, ist das Aussehen gleichzeitig eine Anspielung auf die Vergangenheit.
Neben der Isolierung und dem Ausbau kümmerte sich IJsselmonde auch um den Gerüstbau sowie um die Reinigung und den Anstrich der Sockelleiste. Jacco Oostenbrug, kaufmännischer Leiter bei IJsselmonde: "Dieses Projekt war sehr arbeitsintensiv. Unter anderem wegen der speziellen Oberflächen und Details haben wir insgesamt 33 Bauwochen dafür gebraucht."
Durch den Einbau eines fünfzehn Zentimeter dicken Fassadendämmpakets von Sto wurde der Dämmwert deutlich erhöht und der Komfort "um ein Vielfaches verbessert", so Oostenbrug. Wegen der vielen Details in der Ausführung und der besonderen Optik der Linien ist die Renovierung der drei Vorbauwohnungen seiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür, was mit einer Außenwanddämmung auf relativ einfache Weise erreicht werden kann.
Die Frontfassade und die Fassadenteile über den Vordächern wurden nach der Dämmung mit mineralischen Fassadenbändern, ebenfalls von Sto Isoned (StoCleyer B), ausgeführt. Die Farbe und die Struktur der Fassadenstreifen wurden speziell für diese Wohnungen entwickelt. Visser: "Während die alten Farben vor allem die Unterschiede betonten, entschieden wir uns jetzt für die Harmonie von Braun- und Bronzetönen. Wir waren der Meinung, dass der Eingang, einschließlich des Treppenhauses, erkennbar sein sollte und etwas üppiger ausfallen könnte als der Rest der Wohnungen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, diese Bereiche mit mineralischen Fassadenstreifen zu akzentuieren."