Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Auf dem Weg zum Energielabel A
Insgesamt liefert und montiert Facédo rund 5.000 m2 Fensterrahmen in den Kapiteinwohnungen.

Auf dem Weg zum Energielabel A

Die Kapitänswohnungen in Zwijndrecht werden für eine nachhaltige Zukunft vorbereitet 

In Zwijndrecht werden 355 Wohnungen in den Kapitein Horsmanflat, Kapitein Luidingaflat, Kapitein Stamperiusflat, Kapitein Rietbergenflat und Kapitein Dekkerflat grundlegend saniert und für eine nachhaltige Zukunft vorbereitet. Ein wichtiger Teil der Arbeiten ist die Isolierung der Vorder- und Rückfassaden, der Speicherdecken und der Dächer. Außerdem werden die Wohnungen mit einem Wärmepumpenkessel, einer CO2-gesteuerten mechanischen Lüftung und neuen Front- und Balkontüren ausgestattet. In enger Zusammenarbeit mit Hemubo und der Wohnbaugesellschaft Trivire Wonen wird Facédo alle ungedämmten Aluminiumfenster durch Kunststofffenster mit HR++ Isolierglas ersetzen. Dank dieser und anderer Arbeiten können die Wohnungen vollständig vom Gas befreit werden. Außerdem wird der Komfort der Bewohner erheblich verbessert.

Insgesamt liefert und montiert Facédo rund 5.000 m2 Fensterrahmen in den Kapiteinwohnungen. "Grundlage dieser Fensterrahmen ist die vertiefte Fensterrahmenserie K-Vision Trend, die sich durch ein modernes und schlankes Design, eine hervorragende Einbruchsicherheit und im First des Fensterrahmens liegende Scharnierteile auszeichnet", so Ben Slebus. "Selbstverständlich erfüllen die Fensterrahmen alle aktuellen Normen für Wärmedämmung und Luftdichtheit. Sie verringern den Wärmeverlust in den Häusern und erhöhen die Energieeffizienz und den Wohnkomfort. Die Kunststoff-Fensterrahmen und -Drehteile haben vollständig homogen verschweißte Fugen. Die Basisprofile sind durchgängig verkehrsweiß eingefärbt, was zu einer hohen Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit führt."

Ergebnisorientierte Zusammenarbeit 

Slebus hat mehr als 11 Jahre lang als Bauleiter und Vorarbeiter bei Facédo gearbeitet und genießt jetzt seinen Ruhestand. Dennoch wollte er sich die Instandsetzung der Kapiteinflats nicht entgehen lassen, sagt er. Zum Beispiel wegen des Umfangs der Arbeiten in Kombination mit der guten Zusammenarbeit mit Hemubo und seinen Facédo-Kollegen. Facédo hat die Montagearbeiten kurz nach der Bauzeit 2023 begonnen. Sie arbeiten nach der Methode der ergebnisorientierten Zusammenarbeit (RGS), die auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit, bessere Arbeitsmethoden, optimale Sicherheit und minimale Ausfallkosten ausgerichtet ist. Pro Tag nehmen die Monteure von Facédo zwei Häuser in Angriff. "Im Vorfeld der Arbeiten wurden zwei Musterhäuser gebaut, die den vier Haustypen entsprechen. So wissen die Bewohner genau, welche Arbeiten in ihren Häusern durchgeführt werden und was sie dafür bekommen."

Digitale Aufzeichnung und Zustellung

Vor Beginn der Arbeiten werden alle Wohnungen digital in HomeDNA erfasst. "So kann gleich zu Beginn der Arbeiten am Morgen die sogenannte Nullmessung durchgeführt werden", so Slebus. "Am Ende des Tages, wenn wir fertig sind, wird der Rahmenersatz ebenfalls digital nach dem HomeDNA-Protokoll geliefert. Sollte es in Zukunft zu Mutationen kommen, ist es sehr einfach, die entsprechende Historie auf Hausebene, pro Rahmen und anhand einer eindeutigen ID-Referenz auszulesen. Dies gewährleistet eine effiziente Reklamationsbearbeitung."

Der letzte Schliff

Im Anschluss an die Kunststoff-Fensterrahmen führt Facédo auch die verschiedenen Schriftzüge aus, die diese Erhaltung ergänzen. "Wir ersetzen zum Beispiel die alten Fensterbänke durch Aluminium-Wasserabdeckungen in der gleichen Farbe wie die Fassaden", sagt Slebus. "Außerdem sorgen wir für den Innenausbau der Häuser. Wir haben uns für Progé-Fensterrahmen-Tagesbänke aus feuchtigkeitsbeständigem MDF und mit einer edlen Finish-Folie entschieden, so dass keine weitere Nachbehandlung erforderlich ist. Die Leibungsleisten werden vor Ort zugeschnitten. Ein Dichtungsrand sorgt hier für den letzten Schliff."

Alle Aluminiumfensterrahmen und das Glas aus den 355 Häusern werden sorgfältig getrennt und dem Recycling zugeführt. Zum Beispiel für die Herstellung neuer Isolierfenster. Die letzten Arbeiten werden bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, dann kann der Fensterputzer die Fenster reinigen und die Bewohner können ihren neuen Komfort genießen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten