Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltig und kreisförmig: vom Gehäuse zum Installationskonzept
Aus Gründen der Effizienz werden Wohnprodukte zunehmend standardisiert. Dies ermöglicht eine weitreichende Vorfertigung und erlaubt es, die Produktion immer weiter zu skalieren, ohne dass zusätzliche Arbeitskräfte benötigt werden.

Nachhaltig und kreisförmig: vom Gehäuse bis zum Installationskonzept 

Für Erstkäufer, Alleinstehende und kleine Familien ist es schwer, geeigneten Wohnraum zu finden. Die Preise für traditionelle Eigenheime sind einfach zu hoch und die Wartelisten für Mietobjekte zu lang. Hodes Housing bietet mit seinem "Kreislauf-Wohnungsladen" eine geeignete und modulare Lösung für dieses Problem. Unternehmen, Bauträger, Gemeinden und Investoren haben eine Auswahl an fertigen, nachhaltigen und erschwinglichen Wohnkonzepten, die schnell gebaut und jederzeit angepasst werden können. Um die Installationstechniken einzubeziehen, haben sich TGO Technische Installaties, WAGO, ABB Busch-Jaeger und Technische Unie zusammengeschlossen.

Die Beziehung zwischen TGO Technische Installaties und Hodes Huisvesting reicht Jahrzehnte zurück, sagt Hans Nordkamp, Projektleiter Elektrotechnik bei TGO Technische Installaties. "Anfänglich begann man mit Installationen für Fertighäuser, aber um 2015 wurde der Schwerpunkt auf modulare Wohnungen gelegt. Während zunächst ein modularer Hodes Care Room speziell für die Pflege entwickelt wurde, konnten Bauherren im Wohnungsbau ab 2015 zwischen drei Produktlinien wählen: dem Hodes Miniwoning, Basiswoning und Pluswoning. Aus Gründen der Effizienz werden diese Wohnprodukte zunehmend standardisiert. Dies ermöglicht eine weitreichende Vorfertigung und erlaubt es uns, die Produktion immer weiter zu skalieren, ohne dass zusätzliche Mitarbeiter benötigt werden."

WIERDENER FELDMAUER 05 4R8A4944 1
Die Wohnkonzepte von Hodes Housing sind zirkulär und machen das Wohnen für möglichst viele Menschen zugänglich.

Komplette Kufe

Die Wohnkonzepte von Hodes Housing sind zirkulär und machen das Wohnen für so viele Menschen wie möglich zugänglich. Unternehmen, Bauträger, Gemeinden, Investoren und Bewohner können sich auf einen GPR-Wert von mindestens 8, vertrauenswürdige Materialien, eine zeitgemäße Architektur und eine hohe Qualität gemäß der Verordnung über dauerhafte oder temporäre Bauten verlassen. TGO Technische Installaties stattet die Häuser mit eigenen Strom- und Wasseranschlüssen, einer Wärmepumpe, einem Warmwasserspeicher, Sonnenkollektoren, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Fußbodenheizung aus, wobei so viele Installationskomponenten wie möglich in einem Skid vorgefertigt werden.

Steckbare Techniken

Bei der Elektroinstallation setzt der Gesamtinstallateur aus Hengelo schon seit einiger Zeit auf steckbare Technik. Vom Verteiler über die Kabelführung und die Steckdosen bis hin zu den Klingelschaltern an der Haustür. Für Nordkamp ist die Entscheidung für die steckbare Installation eine logische Konsequenz, denn sie gibt der Standardisierung und Effizienz einen neuen Impuls. "Indem wir auch die Elektroinstallationen steckbar verbinden, wird die Produktionsgeschwindigkeit in den Hallen noch weiter erhöht. Gleichzeitig werden Fehler und Ausfallkosten minimiert, so dass wir in kurzer Zeit noch mehr bezahlbaren Wohnraum realisieren können."

PXL 20231031 100727587
WAGO liefert die Kabeltrasse und die Verteiler für den Überflurbereich.

Drei klare Stufen

Die Lieferung der steckbaren Materialien erfolgt in drei Stufen. Während WAGO die Kabeltrasse und Verteiler für den Überflurbereich liefert, ist ABB Busch-Jaeger für die Lieferung der Unterputzdosen und Schaltgeräte zuständig. Alle Produkte werden von dem Großhändler Technische Unie gelagert, bei Bedarf montiert und ausgeliefert. "Die Wände und Dächer der Modulhäuser werden vom Holzrahmenbauer ADS Group errichtet, der auch die Verkabelung und die Unterputzdosen vormontiert", erklärt Nordkamp. "Dabei richtet er sich nach unseren BIM-Zeichnungen. Aus dem BIM-Modell geht auch eine Produktionsliste hervor, auf der wir genau sehen können, welche Wände zu welchen Zeitpunkten produziert und geliefert werden." In der Rohbauphase werden die steckbaren Installationen für die Decken geliefert. "Unsere Fertigteilabteilung macht dann daraus eine 'Spinne' oder einen Elektrobaum mit Steckverbindern für die Elektroinstallationen. Dabei bilden die WAGO-Verteilerblöcke in der Decke den Körper der Spinne, während alle Beine (die Kabel) steckbar mit den Anlagen in den Wänden verbunden und verriegelt werden." In dieser Phase werden auch die steckbaren Verteilerkästen installiert. "Phase 3 ist die Abschlussphase, in der die Installation von ABB Busch-Jaeger Steckdosen und Schaltern den letzten Schliff gibt."

Klares und unmissverständliches Konzept 

"Um die richtigen steckbaren Konzepte für die Häuser zu finden, haben wir die Produktionshallen von Hodes Housing und ADS Group besucht", sagt Arno van der Hoven, Spezialist für Gebäudetechnik bei WAGO. "Zum Beispiel, um einen Einblick in die Arbeitsweise, die Bauweise und die verwendeten Materialien zu bekommen. In enger Zusammenarbeit mit TGO Technische Installaties haben wir dann das steckbare Design entwickelt, basierend auf den Installationszeichnungen und mit Blick auf eine effiziente Planung." Die WAGO-Verbindungskabel haben eine Länge von 1 bis 8 Metern und werden komplett mit Steckern geliefert, sagt er. "Für die Wände wurde ein bestimmter Kabeltyp gewählt. Zum Beispiel erhält jede Steckdose 3 Meter Kabel und jeder Schalter 2 Meter Kabel. Die Verwendung von Hybridkabeln mit einem quadratischen Stecker oben und einem runden Stecker unten schafft daneben ein klares und eindeutiges Steckerkonzept und verhindert Anschlussfehler."

Modulare Wohnkonzepte mit steckbaren Installationen wurden bereits in Den Burg (20 Wohnungen) und Eindhoven (20 Wohnungen) geliefert, und die Parteien sind mit der Realisierung von 111 Wohnungen in Middelharnis beschäftigt. "Die Materialien für das Wohnkonzept stehen jetzt fest", sagt Van der Hoven. "Im Moment sind wir damit beschäftigt, die Lieferungen weiter zu rationalisieren, damit immer die richtigen Produkte in der richtigen Menge auf Lager sind. Wir arbeiten auch daran, das steckbare Konzept pro Gehäuselösung (weiter) zu standardisieren. Das wird zweifellos fortgesetzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WAGO.

wago-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
wago-Logo Telefoonnummer +31 (55) 3683500 E-Mail-Adressen info-nl@wago.com Website wago.com/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten