Mit der Übergabe des neuen Distributionszentrums mit dazugehörigen Büros an Next Level Development in Veghel hat der Hinterhof von Bouwbedrijf van de Ven eine weitere schöne Visitenkarte erhalten. Das neue Gebäude am Dorshout umfasst eine große Halle von ca. 17.500 m2, ein Zwischengeschoss von ca. 1.100 m2 und zwei Büros von zusammen ca. 900 m2 auf einem Grundstück von ca. 27.230 m2. Auffallend ist die hochwertige Ausführung des Gebäudes mit Sandwich- und transluzenten Paneelen, die das Arbeitsklima im Inneren verbessern. Darüber hinaus wurde das Distributionszentrum so gebaut, dass es mit wenigen Eingriffen in zwei Einheiten mit jeweils eigener Anlage aufgeteilt werden kann.
Bouwbedrijf van de Ven ist für den Bau, die Installationen und die Infrastrukturarbeiten des Next Level-Projekts verantwortlich, mit Ausnahme der Pfähle, der Fundamente und des Bodens, sagt Projektleiter Chris van den Biggelaar. "Auf der Grundlage des ästhetischen Entwurfs und der Genehmigungszeichnungen von Architectenburo Olieslagers haben Van Berlo Bedrijfsvloeren und Van Berlo Systeemfundingen den Entwurf für den Unterbau erstellt. Anschließend haben wir in enger Abstimmung mit allen Subunternehmern den Oberbau geplant. Auf diese Weise entstand ein praktikabler und realisierbarer Entwurf mit einer Stahlkonstruktion, Zwischenböden aus Hohlkörperplatten, Zwischenböden aus Hohlkörperplatten und Dachplatten aus Stahl. Für den Fassadenausbau wählten wir einen Betonsockel mit Sandwichpaneelen, Aluminiumfensterrahmen und Aluminiumfassadenbändern darüber. Die lichtdurchlässigen Paneele lassen zusätzliches Tageslicht in die Lagerhalle und verbessern das Arbeitsumfeld. Außerdem verleihen sie dem Gebäude ein auffälliges und verspieltes Aussehen." Für die Büroräume wurde eine Kombination aus Vorhangfassade und Aluminiumverbundverkleidung gewählt.
"Mit der Realisierung von Next Level Dorshout haben wir eine Industriebrache an der A50 einer sinnvollen neuen Nutzung zugeführt", sagt Van den Biggelaar. "Eine Besonderheit ist, dass sich das Gebäude sowohl für eine Single- als auch für eine Multi-Tenant-Nutzung eignet. Bei Bedarf kann das DC in zwei Teilen gemietet werden, wobei auch die Installationstechniken aufgeteilt werden können." Während Einheit 1 Platz für 8.181 qm Lager mit 8 Laderampen, 352 qm Mezzanin und rund 540 qm Büros bietet, umfasst Einheit 2 insgesamt 9.374 qm Lager mit 11 Laderampen, 744 qm Mezzanin und rund 400 qm Büros. "Darüber hinaus ist die Form des Gebäudes einzigartig, da die Rückseite von Einheit 1 dem abfallenden Grundstück folgt.
Das gesamte Projekt wurde nach den Kriterien der BREEAM-NL-Zertifizierung "Excellent" geplant und gebaut, sagt er. "Dazu gehörte ein ausdrücklicher Fokus auf Umwelt, ökologischen Wert und Biodiversität. Wir haben umweltbewusst gebaut und FSC-Holz und Materialien von ISO 14001-zertifizierten Herstellern verwendet. Auf dem Dach werden Sonnenkollektoren installiert. Das Gelände ist mit Asphalt gepflastert und wartungsarm gestaltet. Für den Garten wurden Pflanzen und Sträucher ausgewählt, um die Artenvielfalt in der Umgebung zu fördern. Außerdem wurden in den Grünflächen Nistkästen angebracht.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war laut Van den Biggelaar die relativ kleine Baustelle. "Außerdem hatten wir mit Korona und der unsicheren Verfügbarkeit von Materialien zu kämpfen. Umso mehr waren eine gute Planung und eine regelmäßige Koordination erforderlich. Wo es möglich war, kauften wir das Material früher und lagerten es auf der Baustelle zwischen, damit unsere Handwerker nicht zu kurz kamen. Das Ergebnis war, dass die Bauarbeiten schließlich reibungslos verliefen. Das Projekt wurde Anfang dieses Jahres abgeschlossen.