Das 'Ooyevaarsnest' - ein ikonisches Gebäude an der A325 von Arnheim nach Nimwegen - wurde zu einer Full-Service-Gastronomieumgebung für den modernen Büronutzer umgebaut. Das Bürogebäude firmiert jetzt unter dem Namen "Landmark Arnhem".
Anfang 2022 wurden die betreffenden Stockwerke des Landmark Arnheim - insgesamt etwa 32 000 m2 - bis auf den Rohbau zurückgebaut. Anschließend wurde mit dem Wiederaufbau gemäß den BREEAM-Standards begonnen. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Der Eingangsbereich wurde erneuert und die Büros, Konferenzräume, die Bar und das Restaurant wurden nach den neuesten Trends eingerichtet. Zusammen schaffen sie eine Atmosphäre, in der man optimal arbeiten kann.
Um die gewünschte luxuriöse Atmosphäre zu schaffen, wird die Messlatte hoch gelegt. Vor allem, was die Ausstattung anbelangt. Die Räume sind groß und haben viele runde Formen. Es wurden spezielle Ausstattungsmaterialien und verschiedene Decken- und Wandsysteme gewählt. Dies erforderte viel zusätzliche Aufmerksamkeit von PHB De Combi. "Es wurden zum Beispiel mehrere Deckensysteme gewählt", erklärt Jeroen Kleijer, der Projektleiter von PHB De Combi. "Wir haben Akustikdecken, Gipskartondecken, abgehängte Decken und Klimadecken verwendet."
Außerdem ist die Arbeitsbelastung hoch und die Auswirkungen der Korona und des Krieges in der Ukraine sind ebenfalls deutlich zu spüren. "Es ist eine ständige Herausforderung, die Aufträge rechtzeitig zu bekommen, die richtigen Fachleute zu finden und die Preissteigerungen zu verkraften. Bis jetzt haben wir alles geschafft. Manchmal passen wir den Arbeitsauftrag dafür ein wenig an. So haben wir zum Beispiel eine zeitliche Lücke geschlossen, indem wir zuerst den Bodenbelag verlegt und ihn dann mit Schutzmaterial abgedeckt haben. Mehrere Preiserhöhungen konnten wir durch gute Alternativen auffangen."
Unvorhergesehene Umstände sind untrennbar mit Renovierungsprojekten verbunden, und das ist auch bei Landmark Arnhem nicht anders. Ein gutes Beispiel ist der Anschluss neuer Anlagen an bestehende. In der Praxis kommt es häufig vor, dass die Situation von den Erwartungen abweicht, was lösungsorientiertes und kreatives Denken erfordert. Außerdem arbeiten viele Parteien gleichzeitig, die alle so effizient wie möglich auf demselben Gebiet arbeiten müssen. Die PHB De Combi spielt dabei eine wichtige koordinierende Rolle.
Alle Arbeiten finden statt, während ein großer Teil des Bürogebäudes in Betrieb ist. Mit zusätzlichen Maßnahmen und temporären Einrichtungen schafft PHB De Combi eine sichere Arbeitsumgebung für diese Menschen. Kleijer: "Zusätzlich zu den Bauarbeitern arbeiten derzeit 500 Personen im Gebäude. Mit zusätzlicher Beschilderung, Trennwänden und provisorischen Zäunen sorgen wir dafür, dass sie sich sicher im Gebäude zurechtfinden können. Außerdem haben wir ein Notrestaurant eingerichtet, das sie nutzen können, bis das neue Restaurant fertig ist. Wenn das Landmark Arnheim fertiggestellt und voll in Betrieb ist, werden hier rund 1 500 Menschen ein- und ausgehen.