Um diese Hürde abzubauen, führt Remeha das Sustainable Earning Tool ein. Geben Sie die Adresse Ihres Gebäudes in diese digitale Datenbank ein und Sie sehen schnell und deutlich, welche Maßnahmen möglich sind. Aber auch, wie hoch die Investition und die Amortisationszeit sind und wie sich das auf das Energielabel und die CO2-Emissionen auswirkt.
"Wir glauben, dass es wichtig ist, Immobilieneigentümern und Installateuren zu helfen, ihr Verständnis zu verbessern, damit sie selbst entscheiden können, welche Schritte zu welchem Zeitpunkt machbar und wünschenswert sind", sagt Jeroen de Vries, Commercial Operations Manager bei Remeha. "Der größte Mehrwert der Tools, die wir jetzt anbieten, besteht darin, dass sowohl Immobilienbesitzer als auch Installateure auf eine zugängliche Art und Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit beginnen können."
Neben dem Sustainable Earning Tool für Immobilieneigentümer wird Remeha in Kürze das Sustainable Earning Portfolio anbieten. In diesem kann jeder Installateur Objekte von mehreren Kunden eingeben und speichern. Er kann dann die potenzielle Nachhaltigkeit all dieser Projekte visualisieren, aber auch deren Fortschritt überwachen. So kann er seine Kunden warnen und beraten, aber auch im Auge behalten, ob und wann bestimmte Investitionen zu natürlichen Austauschzeiten am sinnvollsten sind.
Die Vielfalt der Maßnahmen, die Bauherren und Installateure mit diesem Tool sehen können, ist sehr groß. Dies hängt natürlich vom Zustand des Gebäudes ab, aber möglicherweise auch von den Maßnahmen, die der Eigentümer bereits selbst durchgeführt hat. Der größte Vorteil dieser Tools ist, dass sie einen klaren Fahrplan liefern; ein Eigentümer oder Investor sowie der Installateur können sofort sehen, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Als Eigentümer oder Hausinstallateur hat man sein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt buchstäblich im Griff. Das löst bei vielen Menschen Begeisterung aus, so dass sie am Ende immer fanatischer werden, wenn es darum geht, ihr Gebäude nachhaltiger zu gestalten.