Der Logistikdienstleister CEVA Logistics Netherlands hat Anfang März ein neues, hochwertiges 43.500 Quadratmeter großes Distributionszentrum im Industriegebiet De Blakt in Venray bezogen. Das neue Distributionszentrum mit Lagerhallen, Zwischengeschossen und Büroräumen befindet sich an einem der logistischen Hotspots Europas, in hervorragender Lage an den Autobahnen A73 und N270 und ist per Schiff, Lkw, Bahn und Flugzeug leicht erreichbar. Im Auftrag des paneuropäischen Investors und Entwicklers SEGRO wurde das neue Gebäude von ASK Romein Bouw aus Roosendaal realisiert. Ausgangspunkt war nicht nur der höchste BREEAM-Standard, sondern auch ein Logistikzentrum für Einzel- und Mehrmietervermietung.
ASK Romein Bouw verfügt über alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualitäten, um (komplexe) Projekte vom Bau bis zur Fertigstellung einwandfrei zu realisieren. Der innovative Partner und unbekümmerte Bauherr denkt gerne schon früh in Lösungen mit, um die Funktionalität und Nachhaltigkeit von Gebäuden auf das höchste Niveau zu heben. "Auch bei diesem Projekt wurden wir frühzeitig eingebunden", sagt Marcel Michielsen, Geschäftsführer von ASK Romein Bouw. "Wir haben den ästhetischen Entwurf des Ingenieur- und Architekturbüros DENC in eine Ausführungsplanung umgesetzt. Dabei haben wir nicht nur die Anforderungen und Wünsche von SEGRO berücksichtigt, sondern auch die Voraussetzungen, die sich aus der Tatsache ergeben, dass sich direkt neben dem Grundstück ein Wohnbauernhof befindet. Die Bauarbeiten mussten nach einem engen Zeitplan durchgeführt werden, aber auch das ist uns nicht fremd."
"Das SEGRO Logistics Centre Venray hat ein Fundament aus Stahl", sagt Tom Kropf, kaufmännischer Direktor von ASK Romein Bouw. "Das neue Gebäude besteht aus zwei vermietbaren Lagerhallen: eine mit 19.000 Quadratmetern und eine mit 21.000 Quadratmetern. Beide Lagerhallen haben eine freie Höhe von 12,40 Metern, eine maximale Lagerhöhe von 12,20 Metern und eine freie Höhe unter den Zwischengeschossen von 4,80 Metern. Darüber hinaus sind beide mit 20 Toranlagen ausgestattet. Für die Fassadenverkleidung wurden Beton- und Sandwichpaneele in Kombination mit langlebigen und feuerhemmenden Holzdetails gewählt. "Dank eines Lichtbandes kann das Tageslicht weit in die Lagerhallen eindringen", sagt er. Rund um das Gebäude sind ausreichend Parkplätze vorgesehen: 264 für Pkw und 12 für Lkw.
Bei der Gestaltung der Außenanlagen wurde viel Wert auf die Begrünung gelegt, sagt Kropf. "Auf dem Außengelände wurden über 2.500 Quadratmeter begrünt und mit Blumen bepflanzt. Darüber hinaus wurden die Spazierwege auf dem Gelände mit Grünpflanzen akzentuiert." Auch bei der Planung und dem Bau des DC selbst wurde auf Grün, Nachhaltigkeit und Innovation gesetzt. "Dies trägt wesentlich zur Verringerung der CO2-Emissionen, zur Senkung der Energiekosten der Mieter und zum Wohlbefinden der Endnutzer bei. Auf dem Dach des neuen Gebäudes befinden sich Sonnenkollektoren, die mit einem Energiespeichersystem verbunden sind. Dank dieses Batteriesystems kann CEVA Logistics Netherlands zu jeder Tageszeit über seine eigene, nachhaltig erzeugte Energie verfügen." Michielsen: "Beide Lager und Büros sind mit Fußbodenheizung, Fußbodenkühlung und LED-Beleuchtung ausgestattet. Außerdem wurden Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder installiert. Zur weiteren Erleichterung der Nutzer wurden Smart-Building-Technologie und Internet-of-Things-Anwendungen hinzugefügt."
Wie ASK Romein Bouw misst auch SEGRO dem sicheren Arbeiten große Bedeutung bei. "In Toolbox-Meetings mit unseren Baustellenmitarbeitern betonen wir, wie wichtig sicheres Arbeiten und die korrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung sind. Außerdem achten wir sehr auf Ordnung und Sauberkeit auf den Baustellen", so Kropf. "Um unsere Baustellen zu betreten, ist ein Zugangsausweis erforderlich. Dieser wird streng kontrolliert, was auch für die VCA-Zertifizierung der Baustellenmitarbeiter gilt. Zusätzlich zu unseren eigenen Kontrollen führte SEGRO bei diesem Projekt auch regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um das Sicherheitsbewusstsein und die Sicherheitskultur auf der Baustelle auf ein sehr hohes Niveau zu heben."