Der ehemalige Gemeindeämter in Tilburg jetzt der moderne City Shop, ist ein Meilenstein in der nachhaltigen Stadtgestaltung. Das von der Stadt Tilburg in Auftrag gegebene und vom Architekturbüro Common Affairs geleitete Projekt stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen dar.
BINX Smartility beauftragte WEBO mit der Lieferung von HSB-Elementen, Accoya®-Fensterrahmen und Verkleidungen. Diese Umwandlung ist ein Musterbeispiel für Kreislaufwirtschaft und biobasiertes Bauen. Die demontierbaren Elemente minimieren den Abfall und fördern die Wiederverwendung. Durch die Verwendung von HSB-Elementen, hölzernen Fensterrahmen und Holzverkleidungen steht das Projekt im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Tilburg.
Neugierig auf die umfangreiche Projektseite mit Montagefotos? Lesen Sie hier mehr
Das Know-how von WEBO bei komplexeren Arbeiten, wie z. B. dem Brandschutz, kam hier zum Tragen. Die Fassadenkonstruktion wurde sorgfältig auf die Brandklasse B gemäß den Anforderungen der WBDBO zugeschnitten. Vorvergrautes und thermisch modifiziertes Fraké-Holz und 60 Minuten feuerbeständige Eichenfensterrahmen boten eine Lösung, die den Anforderungen entsprach.
Die aus modifiziertem Weichholz hergestellten Accoya®-Fensterrahmen fallen in die Dauerhaftigkeitsklasse 1, vergleichbar mit den besten tropischen Harthölzern. Ihr natürliches Aussehen wird durch eine transparente Lackierung beibehalten. Die feuerfesten Eichenfensterrahmen erhielten einen maßgeschneiderten transparenten Lack, der perfekt auf die Accoya®-Optik abgestimmt ist. WEBO fertigte hierfür Muster an, um die gewünschte Qualität zu gewährleisten.
Die Fassade des Stadtladen ist mit vorvergrautem Fraké-Holz in verschiedenen Längen und Stärken verkleidet. Trotz der Komplexität wurde das angestrebte Muster mit einer durchdachten Vorgehensweise mühelos erreicht. Arbeitsplaner Christian Ligtenberg von WEBO erklärt: "Um die Montage zu vereinfachen, haben wir die Anbringung der Fraké-Lamellen in 16 Phasen unterteilt. In unserem Werk haben wir nicht weniger als 90.000 Fraké-Lamellen auf Maß geschnitten und nach Markentypen in Stahlstapelbehältern vorsortiert. Das sparte viel Zeit bei der Montage."
Innovative HSB-Elemente und dreifach verglaste Fensterrahmen waren von zentraler Bedeutung für die nachhaltige Umgestaltung. Sie verkürzten die Bauzeit erheblich und entsprechen den heutigen Anforderungen. Dieses Projekt beweist, dass fortschrittliche Bautechniken zu einer zukunftsorientierten, umweltfreundlichen Stadtentwicklung beitragen können. Neugierig auf alle Details des Projekts?
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.