Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Unsere Profis stehen mit einem breiten Lächeln auf dem Gerüst'
Das Glas ist mit dauerhafter elastischer Stopfenpaste gefasst.

Unsere Fachleute stehen mit einem breiten Lächeln auf dem Gerüst.

Traditionelle Techniken für den Austausch von Fenstern und Verglasungen

Die Fenster und die Verglasung von Hollanderwijk werden ersetzt und gestrichen. Dieser Prozess läuft bei einem nationalen Denkmal etwas anders ab als bei einem normalen Renovierungsprojekt. Sowohl die Holzreparaturen als auch die Malerarbeiten werden auf traditionelle Weise ausgeführt. Van der Geest Schilderspecialisten hat sich auf diese Arbeiten spezialisiert.

Bei der Renovierung von Hollanderwijk wurde Van der Geest Schilderspecialisten mit Sitz in Leeuwarden ein doppelter Auftrag erteilt. Die Fenster und die Verglasung des monumentalen Gebäudes mussten energetisch nachhaltig gestaltet werden. Van der Geest Schilderspecialisten stand es frei, dafür die innovativsten Produkte zu verwenden, vorausgesetzt, die monumentalen Elemente blieben erhalten. Außerdem musste ein systematischer Instandhaltungsplan erstellt werden. Das Holz musste optimal geschützt und konserviert werden.

Fineo Vakuumglas

Um die Verglasung zu erhalten, mussten die Van der Geest Schilderspezialisten mit der minimalen Hohlraumbreite der Fenster umgehen. Um dennoch den geforderten Dämmwert zu erreichen, wurde das hauchdünne Fineo Vakuumglas eingebaut. "Fineo ist die neue Generation von Isolierglas", erklärt Jelle Walda, Miteigentümer von Van der Geest Schilderspecialisten. "Es ist extrem dünn und hat dank der Vakuumtechnologie sehr hohe thermische und akustische Eigenschaften." Nach dem Einbau wird das Glas mit einem dauerhaften elastischen Kitt versiegelt, dem umweltfreundlichen Ersatz für den herkömmlichen "Kitt".

Dauerhafte Lackierung

Um das Holz dauerhaft zu schützen, entscheidet sich Van der Geest Schilderspecialisten für 'Sigma Allure Gloss'. Diese Farbe gilt als eine der derzeit haltbarsten Farben und schützt das Holz vor allem auf lange Sicht. Walda: "Wir haben uns inzwischen auf die Anwendung von Fineo Vakuumglas und traditionelle Lackiertechniken spezialisiert. Unsere Handwerker lieben es, auf diese traditionelle Weise zu arbeiten. Es ist zwar arbeitsintensiver, aber sie stehen mit einem breiten Lächeln auf dem Gerüst."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten