Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zwols concrete hat eine starke Präsenz in Emmen

Zwols beton hat eine starke Präsenz in Emmen

Ohne Beton geht im Bauwesen (fast) nichts!

Wussten Sie, dass Beton nach Wasser das am meisten verbrauchte Produkt der Welt ist? Eigentlich logisch, denn Beton ist die Grundlage für fast alles, was mit Bauen zu tun hat. BudoBouw BV weiß das ganz genau. Schließlich liefert das Unternehmen aus Zwolle im wörtlichen und übertragenen Sinne das Fundament, auf dem Gebäude entstehen, und ist als stille Kraft in der gesamten Baukette präsent.

In Emmen entsteht derzeit das höchste Gebäude, das dieser Ort je gesehen hat: der Hondsrugtoren, nicht weniger als 65 Meter hoch. Der Bau wird von AKOR bouw nach einem Entwurf von Attika Architecten und im Auftrag von Peter van Dijk ausgeführt. Es handelt sich um ein prestigeträchtiges Gebäude, für das BudoBouw BV die Betonarbeiten ausführt. Zuvor hat BudoBouw BV bereits die Erweiterung des Parkplatzes am Willinkplein, direkt neben dem Hondsrugtoren, realisiert. Wir sprechen mit Denis van Wijk und Jeroen van Ostaijen von BudoBouw BV über die Arbeiten und die verschiedenen angewandten Betonarten.

20200618 063153 Kopie

Unterirdisches Bauen mit Beton

"Als erstes stand die Erweiterung der Tiefgarage am Willinkplein auf der Tagesordnung", beginnt Van Wijk das Gespräch. "Diese bildete nämlich die Grundlage für das Gebäude, das jetzt darauf steht. Durch die unterirdische Erweiterung verfügt Emmen über rund 365 Parkplätze und verschiedene technische Bereiche, die sich alle auf der Ebene -1 befinden." Van Ostaijen fügt hinzu: "Wir haben auch ein Sprinklerbecken, ein neues Treppenhaus und einen Liftumbau auf Ebene -2 realisiert."
Die Erweiterung des Parkhauses wurde an das bereits bestehende Parkhaus angebaut, das in Bezug auf die Betonarbeiten ebenfalls aus der Hand der BudoBouw BV stammt. "Auch beim unterirdischen Bauen mit Beton verwenden wir verschiedene Techniken", erklärt Van Ostaijen. "Die Rampen für die Ein- und Ausgänge sind zum Beispiel aus Gussbeton gefertigt. Es gibt einen monolithischen Boden mit einem Fundament aus Betonbalken. Der Überbau besteht aus vorgefertigten Hohlwänden, die wir betoniert haben, was auch für die Druckschichten im Erdgeschoss gilt."

dsc 0426 Kopie

Mit Beton in die Luft gehen

Nach der Fertigstellung des Parkhauses Willinkplein konnte mit dem Bau des bereits bekannten Hondsruggtoren an der Ecke Hondsrugweg/Weerdingerstraat in Emmen begonnen werden. Van Wijk erklärt: "Auch dort begannen wir mit dem Bau eines bescheidenen Parkhauses, das nach demselben Konstruktionsprinzip wie das große Parkhaus gebaut wurde, nämlich als monolithischer Boden mit einem Fundament aus Betonbalken. Das Erdgeschoss des Turms besteht aus gewichtsbelasteten Trägern mit einer breiten Bodenplatte, auf die Wände gesetzt werden. Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss haben wir mit einer Mischung aus Hohlwänden und Ortbetonwänden errichtet. Die Geschosse sind allesamt Balkenkonstruktionen mit breiten Decken." Van Ostaijen: "Ab dem zweiten Stockwerk werden zwei Arten von Wänden verwendet, die Innenwände sind grau und massiv, die Außenwände sind Sandwichbetonwände. Letztere bestehen aus einer Außenwand mit einem Dämmkern und einer Innenwand. Diese Bauweise wird vom zweiten Stockwerk bis zum Dachgeschoss wiederholt. Die Fußbodenkonstruktion besteht dabei wieder aus breiten Plattendecken.

dsc 0412 Kopie

Arbeiten am Hondsrug-Turm.

 

Wer auf der N34 in Richtung Groningen fährt, wird, wenn alles fertig ist, mit einer wunderschönen Skyline von Emmen belohnt, mit dem Hondsrugtoren als echtem Blickfang. Der Blick auf Emmen wird dann für immer von nicht weniger als 17 Stockwerken geprägt sein, die zum Wohnen, Arbeiten und Erholen in einem grandiosen 65 Meter hohen Turm bestimmt sind. Wenn Sie diese Aussicht genießen, denken Sie daran, dass das Know-how und das Engagement der "Betonmänner" aus Zwolle im Mittelpunkt dieses besonderen Projekts stehen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten