Flexibel durch eigene Produktion und Engineering
Der Stadswinkel in Tilburg wird bald die Anlaufstelle für alle Dinge sein, die man mit der Stadtverwaltung regeln möchte, wie Dienstleistungen, Produkte und Informationen. Zuvor waren dort ein Stadtbüro und eine Bibliothek untergebracht. Für die Renovierung liefert HPL Systems etwa 1.650 Meter Bodenkanäle.
HPL ist auf Verbindungstechnik spezialisiert, darunter die offenen und versenkten Bodenkanalsysteme, die an BINX Smartility geliefert werden. Dies ist der Hauptauftragnehmer im City Shop, der die Materialien montiert. In das Bodenkanalsystem werden Strom- und Datenkabel eingelegt, die auf Bodendosen enden. Diese Bodendosen sorgen dann dafür, dass der Endnutzer am Arbeitsplatz mit Strom und Daten versorgt wird.
Die Tatsache, dass es sich um eine Renovierung handelt, macht das Projekt zu etwas Besonderem, sagt Gerwin Hulsen, kaufmännischer Leiter bei HPL. "Dabei zeigt sich im Vorfeld immer, ob Theorie und Praxis übereinstimmen. Ob alte Bauzeichnungen mit der Realität übereinstimmen. Hier fielen einige Rinnentiefen geringer aus als geplant. Das haben wir vorweggenommen, indem wir sie nach Maß angefertigt haben. Wir stellen alles selbst her und für uns war es eine kleine Anpassung, die Höhe der Bodenrinnen zu ändern. Da wir selbst konstruieren und produzieren, ist HPL sehr flexibel."
HPL liefert nicht nur die Produkte, sondern denkt auch gerne mit dem Kunden mit. Auch bei diesem Projekt waren sie von der Beratungsphase an beteiligt, sagt Hulsen. "Wir haben gut auf die Änderungswünsche reagiert. Wir sind seit Dezember 2019 an diesem Projekt beteiligt. Es ist eine angenehme Zusammenarbeit mit BINX. Wir haben schon mehrere Projekte zusammen gemacht, aber noch nicht in dieser Größenordnung. BINX kümmert sich sowohl um die architektonische Seite als auch um die Installation, und das funktioniert sehr angenehm."