Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ausdrucksstarke Stahlkonstruktion für den kultigen OSC-Stadionpark
Rausschlagen des Gitterwerks.

Beeindruckende Stahlkonstruktion für den kultigen OSC-Stadionpark 

Buiting Staalbouw ist an den bekanntesten Bauvorhaben in den Niederlanden beteiligt, wie dem Bildungs- und Sportcluster (OSC) Stadionpark in Varkenoord. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußballvereins Feyenoord werden zwei Sekundarschulgebäude (LMC- und CVO-Gebäude) gebaut, die durch eine Fußgängerbrücke in der Höhe verbunden sind. Für diese Fußgängerbrücke produziert, liefert und montiert Buiting Staalbouw eine Stahlkonstruktion mit sechs frei gespannten Fachwerkbindern von etwa 22 Metern. Am ungewöhnlichsten ist jedoch die Stahlkonstruktion des CVO-Gebäudes, bei der sechs geschosshohe Stahlbinder über zwei Etagen angeordnet sind. Die Stahlbinder haben eine freie Spannweite von nicht weniger als 30 Metern, sind 8,5 Meter hoch und wiegen jeweils 55 Tonnen!

72232 F08 Detailverbindung kopieren
Detaillierte Verbindung.

Im Auftrag des Bauunternehmens Wijnen Bouw realisiert Buiting Staalbouw eine Stahlkonstruktion der äußeren Kategorie. "Insgesamt produzieren, liefern und montieren wir 1.300 Tonnen Stahl für beide Schulgebäude und die Fußgängerbrücke", erklärt Arthur Heesen, Niederlassungsleiter Almelo bei Buiting Staalbouw. "Während das LMC-Gebäude eher traditionell mit Stahlsäulen, -trägern und Hohlkörperplatten gebaut wird, wird das CVO-Gebäude sechs geschosshohe Stahlfachwerke mit einem Gewicht von etwa 55 Tonnen haben, die zwei Stockwerke überspannen. Die Fachwerkbinder werden in unserem Werk in Almelo gemäß den EXC3-Anforderungen geschweißt. Um alle Seiten zu erreichen, werden die riesigen Traversen außerhalb des Gebäudes mit einem Mobilkran gedreht. Sobald die Binder fertig sind, werden sie just-in-time und mit einem speziellen Straßentransport zur Baustelle transportiert. "Diese Aktion ist für die Wochen 33, 34 und 35 vorgesehen. Auf der Baustelle werden die Binder dann von unseren eigenen Monteuren und mit einem schweren Kran an die richtige Stelle im Gebäude gehoben, verspannt und gekoppelt." 

Abgehängtes Erdgeschoss

Der untere Balken der Fachwerkbinder befindet sich bei 1e Fußbodenniveau, erklärt Heesen. "Das Erdgeschoss hängt buchstäblich darunter und schafft so genügend Platz für die darunter liegende Sporthalle." Die Sporthalle wird in der zweigeschossigen Kellerbox realisiert. "Auf dem Untergeschoss (Ebene -2) montieren wir provisorische Stützen, die bis zum Erdgeschoss reichen. Darauf wird das Erdgeschoss gebaut und betoniert. Darauf werden dann ebenfalls Stützen und Hilfsstahl gesetzt, und anschließend montieren wir die geschosshohen Stahlfachwerkbinder. Der 1. und 2. Stock werden ebenfalls hergestellt und betoniert, und dann ist es Zeit für den 1.

Phasenweises Anheben

Sobald der Stahl und die Aussteifungen verbunden sind und die Binder Lasten aufnehmen können, werden die provisorischen Stützen von Buiting Staalbouw teilweise entlastet. "Indem wir die Binder schrittweise belasten, verhindern wir, dass die Bodenlast zu groß wird", sagt Heesen. "Außerdem ist dies günstiger für die Verformungen. Sobald auch das 3. Stockwerk fertig ist, wird die Konstruktion vollständig entlastet und der letzte Hilfsstahl entfernt."

Sichere und stabile Montage in der Höhe

Nach dem Vorbild des CVO-Gebäudes besteht auch die Fußgängerbrücke aus einer Stahlkonstruktion und frei gespannten Fachwerkbindern (etwa 22 Meter) mit Hohlkörperplatten. "Die Herausforderung besteht hier vor allem darin, alles sicher und stabil in der Höhe zu montieren. Ein gut durchdachter Plan und der Einsatz von temporären Stabilisierungselementen sind hier unabdingbar!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten