Im Auftrag von Syntrus Achmea Real Estate & Finance und ZZDP Architects hat der Hauptauftragnehmer Heilijgers Bouw Ende November 2019 mit den Vorbereitungsarbeiten und dem Abriss der nicht baulichen Teile begonnen. Heute ist die neue markante Fassade mit einer deutlichen Anspielung auf die Vergangenheit sichtbar und es wird an der Fertigstellung von neun Etagen mit einzigartigen Arbeitsplätzen, Geschäften, Freizeiteinrichtungen und einem Fahrradabstellraum gearbeitet.
Das Haus Modernes hat eine Gesamtfläche von ca. 12.429 m² BGF, die sich auf neun Etagen verteilt. Im Erdgeschoss und auf sechs Etagen werden 7.370 m² BGF für Büros zur Verfügung stehen. Die Einzelhandelsflächen verteilen sich auf das Erdgeschoss (1.471 m² BGF) und den ersten Stock (1.139 m² BGF). Im Untergeschoss wird ein 1.450 m² großer, öffentlich zugänglicher Fahrradkeller untergebracht und auf der Ebene -2 entsteht ein Freizeitbereich (999 m² BGF) mit direkter Verbindung zu den vier Kaikellern auf der Seite der Oude Gracht für die Versorgung. "Der Kunde Syntrus Achmea Real Estate & Finance beauftragte uns mit der Prüfung der Machbarkeit des Projekts", sagt Projektleiter Wim Huenestein von Heilijgers Bouw aus Amersfoort. "Sie wollten das Gebäude so genau wie möglich in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und dabei die aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeit berücksichtigen. Außerdem änderte sich der Grundriss von einem großen Kaufhaus zu einem multifunktionalen Gebäude mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen. Außerdem befand sich das Projekt inmitten des belebten Stadtzentrums. Das bedeutete eine Reihe von Herausforderungen, die wir gerne angenommen haben."
Im November 2019 begann der Hauptauftragnehmer mit den Vorbereitungsarbeiten und dem Abriss der nichttragenden Teile, wie Innenwände, Türen und Deckenplatten. Die gealterten Estriche und vier Rolltreppen wurden entfernt, gefolgt von den Aufzugsschächten und Stahlkonstruktionen. Da die Bewehrung des Betons in Mitleidenschaft gezogen war, mussten auch Teile des Betonbodens entfernt oder repariert werden. Bestimmte Teile des Gebäudes waren in der Vergangenheit umgebaut worden, und es waren kaum Zeichnungen vorhanden. Nachdem ein Teil des Gebäudes abgerissen worden war, wurde daher alles in 3D vermessen, um rechtzeitig das beste Ergebnis zu erzielen. "Ein Teil der abgerissenen Materialien wird upgecycelt und wiederverwendet, aber der Rest musste dem Recycling zugeführt werden. Kein Pappenstiel, wenn man weiß, dass täglich rund 1.200 Busse, aber auch Autos, Radfahrer und Fußgänger an der Baustelle vorbeifahren", erklärt der Projektleiter. "Die bestehende Fassade wurde komplett abgerissen, die blaue Verkleidung entfernt und die Fensterrahmen durch neue schlanke Stahlrahmen mit hocheffizientem Glas ersetzt. Durch diese Abbrucharbeiten wurden auch einige ursprüngliche Elemente, wie z. B. ein gemauerter Dachstuhl, wieder sichtbar. Die Ziegel für die Wiederherstellung dieses Dachstuhls werden jedoch nicht mehr hergestellt. Ähnliche Ziegel wurden jedoch auch für das Rathaus von Hilversum verwendet, und dank der Gemeinde konnten wir diese Ziegel wieder verwenden.
Auch das Dach wurde einer gründlichen Renovierung unterzogen: Dämmschicht und Eindeckung wurden erneuert, und darauf kamen die Kältemaschinen und Klimageräte. "Wir arbeiten am Innenausbau, einschließlich der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Treppe und der Befestigung der gesamten Technik, die unter der Decke sichtbar ist", so Huenestein abschließend. "Flexibilität und gute Planung waren vom ersten Tag an entscheidend, da wir in jeder Phase Anpassungen vornehmen mussten. Wenn man dann noch die Maßnahmen rund um COVID-19 berücksichtigt, weiß man, wie anspruchsvoll dieses Projekt ist."
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Syntrus Achmea Real Estate & Finance, Amsterdam
Architekt
ZZDP Architekten, Amsterdam
Hauptauftragnehmer
Heilijgers Bouw, Amersfoort
Fassadenbauer
JM van Delft & zn, Drunen