Das Isolierunternehmen Hanenberg BV kann auf 60 Jahre Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet der Wärme- und Schalldämmung sowie der Oberflächenbehandlung zurückgreifen. In den letzten Jahren war das in Waalwijk ansässige Unternehmen an einer Vielzahl von schönen und anspruchsvollen Projekten im Nichtwohnungsbau, in der Leichtindustrie und in der Lebensmittelindustrie beteiligt. Während die Projekte normalerweise in der Ferne liegen, war das Unternehmen kürzlich an einem besonderen Blickfang in seinem Hinterhof beteiligt: dem neuen Logistikzentrum mit Hauptsitz des Autogiganten Van Mossel in Waalwijk.
Acht Mitarbeiter von Isolatiebedrijf Hanenberg BV sorgten im Auftrag von Hoppenbrouwers Techniek für die Wärme- und Schalldämmung der mechanischen und sanitären Anlagen. Von den zentralen Heizungs- und Kühlungsrohren bis hin zu den Wasserrohren, Abwasserkanälen und Regenwasserabflüssen, einschließlich Pumpen und Armaturen, so dass Energieverluste während des Transports kein Thema sind. Das kommt nicht nur der Energieeffizienz zugute, sondern senkt auch die Energierechnung.
Auf der Grundlage der Verlegepläne von Hoppenbrouwers Techniek bestimmte das Isolierunternehmen Hanenberg BV die richtigen Dämmstoffe, Längen und Methoden. Für die Wärmedämmung verwendet das Unternehmen Steinwollschalen (Heizungsrohre und Warmwasserrohre) in Kombination mit einer Armaflex Elastomerdämmung (Kühlrohre und Kaltwasserrohre). "Während die Wollschalen Energieverluste beim Warmwassertransport verhindern, dient die Dämmung der Kaltwasserrohre und Armaturen vor allem dazu, Erwärmung, Kondensation und damit Korrosion zu vermeiden", sagt Ad Bos vom Dämmstoffunternehmen Hanenberg BV. "Die Regenwasserabflüsse und -kanäle werden mit Jacomassa schallgedämmt."
Alle Arbeiten wurden vor Ort ausgeführt, wobei vor allem die kurze Ausführungszeit eine Herausforderung darstellte. Außerdem war der Arbeitsraum, z. B. im Technikraum, begrenzt. Gute Absprachen und ein durchdachter Arbeitsablauf waren daher von großer Bedeutung, so Bos. "Alle Arbeiten wurden in einem Bauzug ausgeführt. Wir brachten unsere Dämmstoffe sofort auf, nachdem die Anlagen montiert und unter Druck gesetzt worden waren. Um das Projekt zügig voranzutreiben, haben wir die Zahl der Mitarbeiter flexibel nach oben und unten angepasst. Außerdem arbeiteten wir auch abends und an Feiertagen weiter, damit die Monteure so schnell wie möglich mit ihrer Arbeit beginnen konnten."