Das ehemalige Gebäude der Rehoboth School wurde vollständig renoviert. Zwölf Klassenzimmer, vier Kinderbetreuungsräume und ein Lernplatz wurden hinzugefügt. Das Bauunternehmen Karbouw sorgte dafür, dass das alte Gebäude renoviert und erweitert wurde.
Das Bauunternehmen Karbouw hat sich auf die Sanierung bestehender Immobilien, den Bau von Schulen und den Neubau in Neubaugebieten spezialisiert. Die Mitarbeiter setzen auf Qualität, denken mit dem Kunden mit und beraten ihn. Karbouw war daher der bevorzugte Baupartner für dieses Projekt. "Wir arbeiten oft mit Projekten in einer bestehenden Umgebung, bei denen die Anwohner, die Logistik und die beteiligten Parteien berücksichtigt werden müssen", sagt Direktor Marco Berger. "Wir haben gute Absprachen mit der Gemeinde und der Umgebung getroffen und die Anwohner ständig informiert. So haben wir zum Beispiel auch während der Bauzeit weitergemacht. Wir können die Belästigung zwar einschränken, aber nicht fernhalten; man kann einen Bohrer hören. Da ist eine gute Kommunikation wichtig."
Das gesamte Gebäude wurde entkernt, und anschließend wurde ein Stockwerk in Holzbauweise auf das bestehende Gebäude aufgesetzt. Um sicherzustellen, dass das neue Stockwerk in das bestehende Gebäude passt, wurde alles digital vermessen. Denn die bestehende Schule war aus mehreren An- und Umbauten hervorgegangen, wodurch sich beispielsweise die verschiedenen Stockwerkshöhen voneinander unterschieden. Karbouw sorgte dafür, dass es wieder ein einstöckiges Gebäude wurde.
Sowohl der bestehende Teil als auch das neue Gebäude erhielten eine komplett neue Innenausstattung und eine neue Installation, wodurch die Schule den neuesten baulichen Anforderungen entspricht.
Berger: "Es gibt keinen Gasanschluss mehr und das Gebäude ist mit Wärmepumpen, Sonnenkollektoren auf dem Dach und einer Abwasseranlage ausgestattet, die dem Prinzip der Fresh Schools entspricht." Das erste, was beim Betreten des IKC auffällt, sind die hellen Farben und das Gefühl von Weite. Man hat sich für natürliche Materialien und viele Fenster entschieden. Eine Luftreinigungsanlage sorgt für ein optimales Raumklima. Draußen gibt es einen großzügigen Spielplatz, ebenfalls mit vielen natürlichen Materialien. Schiebewände und ein Lernplatz ermöglichen die Arbeit in Gruppen.
Die Bauarbeiten begannen im November 2019 und das IKC wurde Ende 2020 fertiggestellt. Trotz der Herausforderungen, das Budget einzuhalten, alles rechtzeitig fertig zu stellen und die Anwohner so wenig wie möglich zu belästigen, sei der Prozess sehr gut verlaufen, sagt Berger. "Wir stehen immer noch in gutem Kontakt mit der Schule, dem Architekten und den Beratern. Wir sind alle begeistert und warten immer noch darauf, dass wir unsere Gläser erheben können. Wir hatten auch sehr gute Subunternehmer, die aus unseren festen Partnern bestehen. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und man merkt in der Kommunikation mit der Schule, dass sie stolz und glücklich mit dem neuen Gebäude sind."