Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Parken mit Goldrand

Parken mit Goldrand 

Auf dem NDSM-Werftgelände in Amsterdam, wo früher Schiffe repariert wurden, werden bis zu 4.000 Wohnungen in allen Formen und Größen entstehen. Die Parkplätze für die Bewohner werden größtenteils unter den Wohngebäuden liegen, während Besucher und Nutzer der gewerblichen Einrichtungen Zugang zu zwei strategisch platzierten Mobilitätszentren haben werden. Der erste Mobilitätsknotenpunkt, BinnenDok, beherbergt 525 Parkplätze, Gewerbeflächen, gastronomische Einrichtungen und eine große Fahrradabstellanlage und fällt durch seine auffällige goldfarbene Fassade auf. Die Planung und Realisierung des 18.000 m2 großen Parkhauses wurde von Continental Car Parks übernommen.

DJI 0068
Die Planung und Realisierung des 18.000 m2 großen Parkhauses wurde von Continental Car Parks übernommen.

"Unsere Mobilitätsbedürfnisse ändern sich rasant. Vor allem in Großstädten werden immer mehr Stimmen laut, die fordern, das Auto aus dem Straßenbild zu entfernen", sagt Erik de Vries, Projektleiter bei Continental Car Parks. "Aber auch, um den öffentlichen Raum für Fußgänger, Radfahrer, spielende Kinder und Grünflächen zurückzugeben. Eine gute Lösung in diesem Zusammenhang ist es, Autos nicht mehr neben- oder hintereinander zu parken, sondern sie an strategischen Stellen in der Nachbarschaft zu stapeln." Continental Car Parks kann dabei helfen. Der Spezialist erobert den Markt mit seinen modularen Mobilitätshubs, die neue und intelligente Formen der Mobilität mit sozialen Funktionen und einem hochwertigen Erscheinungsbild effizient verbinden.

Lebendig, sozial und sicher

"Die Erfahrung zeigt, dass sich unsere Mobilitätsknotenpunkte positiv auf das Straßenbild auswirken", sagt De Vries. "Wenn das Auto aus dem Straßenbild verschwindet, entsteht Raum für Begegnung und Spiel. Dadurch wird die Lebensqualität des Viertels erheblich verbessert. Da die Menschen an einem zentralen Ort parken, einkaufen, Kaffee trinken, essen gehen und ihre Pakete abholen können, werden Lebendigkeit, Interaktion und soziale Kontrolle gefördert. Dadurch fühlen sich die Menschen sicherer, und die Mobilitätsdrehscheibe hat eine Art Schwungrad-Effekt".

DJI 0072
Das Parkhaus wird eine zentrale Funktion in der Nachbarschaft haben.

Kombination von Funktionen

In der Mobilitätsdrehscheibe BinnenDok sind alle sozialen Funktionen im Erdgeschoss gebündelt. Von Geschäftsräumen bis hin zu gastronomischen Einrichtungen und einem großen Fahrradschuppen, wodurch ein sehr aktiver Sockel entsteht. "Erst ab dem ersten Stockwerk werden die Parkplätze angelegt", sagt De Vries. "Insgesamt haben wir fünf Parkebenen geschaffen, die Platz für 525 Autos bieten. Das Dach ist größtenteils mit Sonnenkollektoren bestückt, die Energie für die angrenzenden Wohngebäude erzeugen. In Kombination mit ausreichend Elektroladestationen und einer begrünten Dachterrasse wird dieses Gebäude eine zentrale Funktion in der Nachbarschaft einnehmen." 

Erheblicher Pegelunterschied

Continental Car Parks wurde sehr früh vom Entwickler G&S& einbezogen, um in einem Bauteam mit G&S&, Orange Investment Managers, heren 5 architecten, JVZ Ingenieurs, DWA Adviseurs, Nieman Raadgevend Adviseurs und Kwirkey einen realisierbaren und machbaren Plan für die Mobilitätsdrehscheibe auszuarbeiten. "Dank der frühzeitigen Einbindung und gegenseitigen Befruchtung wurde das Projekt von Anfang an gemeinsam getragen", sagt De Vries. "Dies kam der Effizienz und Qualität zugute und erwies sich angesichts des ungewöhnlichen Verlaufs der Baustelle bald als notwendig. Die Baustelle wies einen Höhenunterschied von bis zu 1,5 Metern auf, was das Fundament und die Anordnung des Erdgeschosses komplex machte. Die Gewerberäume, die Gastronomie, der Sprinklerkeller, der Fahrradkeller und die Verbindung zum Wohngebäude BinnenDok liegen auf verschiedenen Ebenen, ohne dass die Besucher die Komplexität spüren."

Ein Blick in die Vergangenheit

"Der Mobilitätsknotenpunkt hat eine Haupttragkonstruktion aus Stahl erhalten", sagt er. "Um Lärm- und Vibrationsbelästigungen durch die Parkdecks zu vermeiden, wurden alle Gewerbeflächen in individueller Bauweise (Box-in-Box) ausgeführt. Dadurch können wir auch die Dämmwerte und die Wasserdichtigkeit viel besser gewährleisten." Die unteren Geschosse des Gebäudes sind mit einem zweigeschossigen Sockel mit gemauerten Pfeilern und großen Vorhangfassaden an der Stelle der Gewerbeflächen ausgestattet. "Darüber wurde eine futuristische Aluminium-Streckmetallfassade realisiert, die eine Anspielung auf die industrielle Vergangenheit der Werft darstellt. Die Fassade ist in mehrere Raster unterteilt, in denen vier Arten von Streckmetall verwendet wurden. Das Aluminium ist in einer goldenen Farbe eloxiert, die aus jedem Blickwinkel anders leuchtet. Das macht die Fassade so lebendig wie das Gebäude. Die Mobilitätsdrehscheibe wird bis Ende 2023 fertiggestellt und von Apcoa betrieben werden.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten