Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Spezialjacke für das Rodenborch College

Besondere Jacke für das Rodenborch College

Fassadenverkleidungen mit einzigartiger Detailgestaltung und Verarbeitung

Cladding Partners hat das neue Gebäude des Rodenborch College in Rosmalen mit einer ganz besonderen Hülle versehen. "Es gibt in den Niederlanden kein Gebäude wie dieses, es ist wirklich einzigartig.

Das Unternehmen kümmerte sich um die Planung und Montage der Verkleidung des neuen Schulgebäudes. Rund 2.000 m2 Sandwichpaneele wurden am Sporttrakt und 4.000 m2 Aluminiumelemente am Bildungstrakt angebracht. Um die Fenster herum wurde ein Muster aus umgekehrten Würfeln in goldfarbenen Elementen ausgestanzt. Projektleiter Gilbert Romme: "Das Ergebnis ist einzigartig und wunderschön, vor allem, wenn man die Beleuchtung dahinter sieht. Es war eine ziemliche Arbeit: Ein Mitarbeiter hat monatelang alle Würfel von Hand gedreht."

image004verkleidung
Etwa 2.000 m2 Sandwichpaneele wurden für den Sportteil und 4.000 m2 Aluminiumelemente für den Bildungsteil verwendet.

Cladding arbeitet mit den anderen an 3D-BIM beteiligten Parteien zusammen. "Wir werden oft schon während des Entwurfsprozesses in ein solches Projekt einbezogen, da der Architekt nicht immer über das notwendige Wissen verfügt.

3D-Puzzle mit fünfhundert verschiedenen Elementen 

Alle Elemente sind einzigartig und bilden zusammen ein riesiges 3D-Puzzle, das vor Ort zusammengesetzt und montiert werden musste. Insgesamt arbeiteten sechs bis acht Mitarbeiter von Cladding Partners sechs Monate lang daran. "Am Ende waren es fast fünfhundert verschiedene Elemente. Unsere Stärke liegt in der Konstruktion dieser Elemente. Alle Elemente sind 3 mm dick und erhielten ein spezielles Finish in Form einer hochwertigen Beschichtung. Die goldfarbenen Elemente wurden eloxiert, so dass sie aussehen, als wären sie geschliffen worden.

Das Endergebnis ist es wert, aber der Weg dorthin war nicht ohne Probleme. So gab es beispielsweise viele abschüssige Abschnitte und Teiche rund um die Baustelle, die den Transport erschwerten. Außerdem herrschte, auch aufgrund des Krieges in der Ukraine, ein Mangel an Aluminium. "Wir haben hinter den Kulissen hart gearbeitet, um trotzdem alles pünktlich fertigzustellen. Zum Beispiel haben wir mehrere Chargen aufgekauft." Romme ist stolz auf das Endergebnis. "Die gesamte Verkleidung war eine Sonderanfertigung, und es war ein einzigartiges Projekt. Ein solches Gebäude gibt es in den Niederlanden nicht. Ich finde, es ist sehr schön geworden."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten