Mit einer Fläche von über 9.000 m2 ist das neue Gebäude von KAVO Parts ein Firmengebäude von Format. Das gilt aber nicht nur für die Fläche. Das Gebäude ist auch extrem hoch - 17 m1 - und bemerkenswert luxuriös.
KAVO Parts ist auf Autoteile für asiatische Automarken spezialisiert. Um das starke Wachstum des Unternehmens zu unterstützen, wurde die Lagerkapazität stark erweitert. Dies geschah im Gewerbegebiet Apeldoorn Noord II. Mit einer Lagerfläche von über 9.000 m2, 1.200 m2 Bürofläche und 10 Docks ist KAVO Parts für die Zukunft gerüstet.
Die Bauzeit war knapp bemessen. Um den Bau innerhalb der vorgegebenen Frist von sieben Monaten zu realisieren, stellte das Bauunternehmen Aan de Stegge Twello - zusammen mit allen anderen Baupartnern - eine straffe LEAN-Planung auf. Es wagte auch, dem Spiel voraus zu sein. "Wir erhielten die Projektbeschreibung kurz nach der Bauzeit 2022", erklärt Teun Wesselink, technischer Projektleiter bei Aan de Stegge Twello. "Die Vorbereitungszeit war also auch kurz. Als wir den Vertrag am 1. November 2022 unterzeichneten, hatten wir bereits alle wichtigen Baumaterialien beschafft."
Die extreme Höhe des Gebäudes - 17 m1 - schuf besondere Umstände. So war es nicht möglich, die Baumaterialien mit einem Gabelstapler nach oben zu bringen. Alle Ausbaumaterialien mussten mit dem provisorischen Bauaufzug und Teleskopstaplern nach oben transportiert werden. "Eine zeitraubende Angelegenheit und Staus am Bauaufzug", resümiert Wesselink. "Am Anfang des Tages haben wir entschieden, was die beste Reihenfolge für den Tag ist."
Die große Höhe erforderte auch einen superflachen Boden. Dies wurde von einem Fachmann ausgeführt, aber auch sie hatte keine Zeit, auf günstigere Witterungsbedingungen zu warten, und bei den niedrigen Wintertemperaturen bestand die Gefahr, dass der Betonboden nicht so aushärtet, wie sie es wollte. Wesselink: "Wir haben das Problem gelöst, indem wir die Fußbodenheizung eingeschaltet haben! Einige Recherchen im Internet ergaben, dass es in kalten Ländern sehr üblich ist, die Temperatur während des Betonierens auf diese Weise zu steuern. Für uns war es zugegebenermaßen das erste Mal.
KAVO Parts ist jetzt in seine neuen Räumlichkeiten umgezogen. Die luxuriösen Ausstattungsmaterialien bieten den Mitarbeitern ein angenehmes und komfortables Arbeitsumfeld. Die Fassade ist mit Holzlatten verkleidet, die sich mit Balkonen abwechseln. Der vorhandene Sprinklertank ist schön in einer abgerundeten Ecke versteckt, so dass er so nah wie möglich an der Fassade platziert werden konnte und nur wenig Bodenfläche beansprucht. "Wir haben bereits während der Rohbauphase den Umfang des Tanks gegossen, damit der Sprinklerinstallateur rechtzeitig beginnen konnte. Die Ausführungszeit war kurz, aber das hatte keinen Einfluss auf das Endergebnis. Es ist ein schönes Gebäude geworden."