Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Northfreeze verdoppelt seine Kühlhauskapazität in Evergem
B-Built baut ein neues Kühllager für Northfreeze, das zur CubeCold-Gruppe gehört.

Northfreeze verdoppelt seine Kühlhauskapazität in Evergem

B-Built baut ein neues Kühllager für Northfreeze, das zur CubeCold-Gruppe gehört. Das Projekt im Nordseehafen Gent in Evergem wird die Lagerkapazität von Northfreeze um 54.000 Paletten erhöhen und damit die Gesamtkapazität von Northfreeze verdoppeln. 47.000 Stellplätze sind für die Tiefkühllagerung mit einer Temperatur von -22°C vorgesehen, und 7.000 Stellplätze dienen der gekühlten oder tiefgekühlten Lagerung, je nach Kundenbedarf. Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.

B-Built ist der Spezialist für Design & Build im Bereich der Kühl- und Tiefkühllagerung. Sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland. Mehr als 30 Mitarbeiter entwerfen und realisieren hochwertige, maßgeschneiderte Konzepte, unabhängig von Art, Größe und Standort des Projekts. Dabei stehen Funktionalität, Nachhaltigkeit und logistische Effizienz an erster Stelle. "Seit unserem Start im Jahr 2008 haben wir mehr als 800.000 temperaturgeführte Palettenlagerplätze mit einem Bauvolumen von mehr als 6 Millionen m3 entworfen und realisiert und die Geschäftsprozesse unserer Kunden vollständig unterstützt", sagt Jan Ditvoorst, Projektmanager bei B-Built. "Hier werden die Kunden von A bis Z betreut."

Dies gilt auch für das Projekt in Evergem, bei dem B-Built sowohl für die Ausarbeitung des Entwurfs als auch für die komplette Ausführung verantwortlich ist. "Mit unserem Entwurf bauen wir auf dem ästhetischen Design von B2Ai architects auf", sagt Ditvoorst. "Wir haben zusätzlichen Input für die Baugenehmigung geliefert und im Januar 2024 mit den Erdarbeiten begonnen. Bei diesem Projekt handelt es sich um die beeindruckende Erweiterung eines bestehenden Gebäudes mit 12.865 m2 Tiefkühllager, 2.197 m2 Tiefkühlversand und 2.150 m2 gekühltem Crossdocking mit Crossdockhouses. An der Vorderseite des Gebäudes werden 342 m2 Büros, 23 Laderampen und ein 744 m2 großer technischer Bereich untergebracht sein. In diesem 'Herzstück des Gebäudes' werden nicht nur die Kühlsysteme für Nortfreeze, sondern auch die anderen Anlagen untergebracht." Hinter dem Büroteil wird es einen 263 m2 großen Batterieladebereich geben. "Außerdem werden wir 2.590 m2 Dual-Temp-Zellen, 1.575 m2 wertschöpfende Logistik und 4.797 Beton-Außenböden realisieren. Um das Gebäude herum werden 14.853 m2 Pflasterflächen entstehen.

01

Nicht über Nacht

Bei der Verwirklichung des Kühlhauses ging B-Built kein Risiko ein. "Wir hatten mit erheblichen Herausforderungen und starken Einschränkungen zu kämpfen", erklärt Ditvoorst. "Das begann schon bei den Vorarbeiten. Auf dem Grundstück wuchs japanischer Staudenknöterich, der vollständig ausgegraben werden musste. Außerdem musste eine ganze Reihe von Bäumen entwurzelt werden, bevor wir die Baustelle einrichten konnten. Auch hier gab es einige Herausforderungen. Direkt hinter dem Grundstück befindet sich ein Gebiet mit unterirdischen Hochspannungskabeln, Gas- und Wasserstoffleitungen, auf dem wir auf keinen Fall bauen oder stampfen durften. Außerdem verlaufen Hochspannungsleitungen über einen anderen Teil des Gebäudes, so dass wir uns mit Höhenbeschränkungen und einer Sicherheitszone auseinandersetzen mussten. Da der Kran hier nicht höher als 13 Meter werden darf, wird ein Teil des Gebäudes niedriger gebaut.

Hohe Anforderungen an die Feuerbeständigkeit

Die Gebäudefundamente werden unterfangen, und wegen des erhöhten Bodenniveaus wurde die Baustelle zunächst mit gemischtem Granulat aufgeschüttet. "Das Schlagen des ersten Pfahls wurde Ende März gefeiert", so Ditvoorst. "Unter den Hochspannungskabeln wurden Stahlrohrpfähle eingebracht, während 650 DPA-Pfähle den Rest der Neubaufundamente tragen. Darüber hinaus haben wir das Fundament an Ort und Stelle gegossen. Im vorderen Crossdock haben wir Stützen und Balken aus Betonfertigteilen verwendet. Vor allem wegen der hohen Anforderungen an den Feuerwiderstand. Die Tiefkühlzellen dahinter sind aus Stahl gefertigt. Und die Dual-Temp-Zellen werden ebenfalls eine Stahlkonstruktion haben. 

Am Übergang zwischen Beton- und Stahlkonstruktion wird eine Brandwand aus Steinwolleplatten angebracht, die auch gegen Kälteunterschiede resistent ist. "Die klimatisierten Zellen werden an verschiedenen Stellen mit feuerbeständigen Trennwänden und Türen ausgestattet, die eine Feuerbeständigkeit von 60-120 Minuten gewährleisten. An Stellen, an denen eine Feuerbeständigkeit erforderlich ist, werden das Crossdock und die klimatisierten Räume mit Steinwolleplatten mit einem hohen RC-Wert von 9,5 verkleidet. Alle anderen Fassaden und Dächer werden mit PIR-Platten versehen. Das Bürogebäude wird ebenfalls mit PIR-Platten und Aluminium-Fensterrahmen verkleidet und erhält ein industrielles Aussehen.

Hohe Ebenheitsklasse

Die Böden der Logistikbereiche und der klimatisierten Zellen werden traditionell bewehrt, an Ort und Stelle gegossen und mit Fußböden versehen, so Ditvoorst. "Die Tiefkühlzellen werden mit einem beweglichen Regalsystem ausgestattet, bei dem sich die Palettenregale vollautomatisch auf einer Schiene bewegen. Die Schienenkonstruktion wird in die Betonböden eingebettet, mit einer erhöhten Ebenheitsklasse 2. 

03
Das Projekt im Nordseehafen Gent in Evergem wird die Lagerkapazität von Northfreeze um 54.000 Paletten erhöhen und damit die Gesamtkapazität von Northfreeze verdoppeln.

BREEAM 'Ausgezeichnet'

Das Außengelände wird mit mehreren Wadis ausgestattet, schließt er ab. "Ein unterirdisches Wasserbecken mit einem Fassungsvermögen von 20.000 m3 liefert außerdem Waschwasser für die Lastwagen und Kühlwasser. Sonnenkollektoren auf dem Dach liefern Energie für die Kühlung. Dank dieser und anderer Maßnahmen wird das Projekt nach seiner Fertigstellung bald das BREEAM-Label 'Excellent' erreichen."  

Informationen zur Konstruktion

Kunde
Northfreeze, Teil der CubeCold-Gruppe

Architekt
B2Ai Architekten

Auftragnehmer für Planung und Bau
B-Built

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten