Ab dem akademischen Jahr 2024-2025 wird der TU/e-Campus in Eindhoven 735 neue Studentenwohnungen haben. Im Auftrag des Bauunternehmens Heijmans realisierte Van Hees Elektrotechniek & ICT die Elektroinstallationen in den beiden neuen Wohntürmen und den dazwischen liegenden Flachbauten. "Unsere Anlagen sind nicht nur perfekt auf die Zielgruppe, sondern auch auf deren Nutzung zugeschnitten", sagt Paul Kot, Projektleiter bei Van Hees Elektrotechniek & ICT. "Schließlich werden die Mieter dieser Wohnungen regelmäßig wechseln."
Van Hees Elektrotechniek & ICT hat in nur 15 Monaten Bauzeit eine umfangreiche Elektroinstallation realisiert. "Unser Installationspaket reicht von den Kabeln im Boden bis zur kompletten elektrischen Infrastruktur in den drei Gebäudeteilen", erklärt Kot. "Von den Studentenwohnheimen bis zu den allgemeinen Bereichen und von den Haupt- und Unterverteilern bis zur (Not-)Beleuchtung, der Fluchtwegsignalisierung, den Zugangskontroll- und Gegensprechanlagen, der Dateninstallation, der Stromversorgung für die Solarpaneele und den Bussteuerleitungen für die Wärmepumpen. Für die Gewerbeflächen im Tower West haben wir die Rohinstallation geliefert, so dass der Nutzer sie nach seinen Vorstellungen ausbauen kann."
Eine besondere Herausforderung war der Umfang des Projekts, erklärt Michiel Gersjes, Direktor von Van Hees Elektrotechniek & ICT. "Wir hatten es eigentlich mit drei Projekten zu tun, die gleichzeitig und in relativ kurzer Zeit realisiert werden mussten. Das erforderte eine gute Kommunikation und Koordination. Sowohl mit unseren eigenen Monteuren als auch mit den Haupt- und Nebenauftragnehmern. Van Hees Elektrotechniek & ICT arbeitete bei diesem Projekt mit insgesamt 16 Monteuren zusammen. Kot: "Um alle Arbeiten im Voraus koordinieren zu können, wurde das gesamte Projekt zunächst in 3D/BIM modelliert und abgeglichen. Die Vorbereitung dauerte etwa ein Jahr."
Um einen schnellen Bau zu gewährleisten, wurde eine Fertigteilbauweise mit Betonfertigteilwänden und Betonfertigteildecken gewählt. "Die Rohre für unsere Kabel wurden bereits im Werk in die Betondecken eingegossen", erklären Gersjes und Kot. "Auf unseren Rat hin wurde ein festes statt eines biegsamen Rohres gewählt, was es uns ermöglichte, die Arbeiten ordnungsgemäß und schnell auszuführen. So wurde in jedem Bereich auf Qualität und Effizienz gesetzt."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Van Hees Electrical Engineering & ICT.