Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Ein Ort, an dem Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen'
Das Unternehmen hat bei diesem Projekt mit anderen Unternehmen in der Region zusammengearbeitet.

Ein Ort, an dem die Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen".

Batteriespeicher für die Energieversorgung

Elektropartners führt verschiedene Arbeiten am neuen Bürogebäude von Nh1816 Verzekeringen in Oudkarspel aus. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Protectiepartners und der Abteilung Domoticapartners ist das Unternehmen beispielsweise für die Elektroinstallation, das Brandmeldesystem, das Kamerasicherheitssystem, das Domotiksystem und das Zugangskontrollsystem verantwortlich. Was das Projekt besonders macht: Elektropartners installierte eine riesige Batterie zur Stromversorgung des Gebäudes.

DSC 6692 Elektropartners
Für die Stromversorgung wurde ein großer Batteriespeicher neben dem Grundstück aufgestellt.

Der Auftraggeber hatte den ausdrücklichen Wunsch, mit Parteien aus der Region zusammenzuarbeiten. Zum einen, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln, zum anderen aber auch, um die CO2-Emissionen, zum Beispiel durch den Transport, so gering wie möglich zu halten. Der kaufmännische Leiter Roald de Jong von Elektropartners: "Wir sind bei diesem Projekt vor etwa drei Jahren als Planungspartner eingestiegen. Wir haben die gesamte Elektroinstallation selbst entworfen."

DSC 6720 Elektropartners
Elektropartners hat hier verschiedene Arbeiten durchgeführt.

Hochwertiges Veredelungsniveau

Der Entwurf von Piet Boon erforderte ein sehr hohes Maß an Verarbeitung. Alle Kabel und Anschlüsse mussten so unsichtbar wie möglich verlegt werden. Darüber hinaus wollte der Kunde eine hochwertige Installation mit optimalem Bedienungskomfort. "So kann beispielsweise die gesamte Beleuchtung über eine DALI-Steuerung gedimmt werden", erklärt Dennis de Kok, Spezialist für nachhaltige Energie und Gebäudeautomationssysteme bei Domoticapartners. "Es handelt sich um mehr als 1.500 Leuchten, die alle einzeln gesteuert werden." DALI steht für "Digital Addressable Lighting Interface" und dieses System ermöglicht es, LED-Leuchten und LED-Leuchten über ein einziges Beleuchtungssystem ein- und auszuschalten oder zu dimmen. "Das System ist so eingestellt, dass die Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn die erste Person das Gebäude betritt, und mit der Aktivität im Gebäude schaltet. Wenn die letzte Person das Gebäude verlässt, schaltet sich das Licht automatisch aus. Das ist sehr nachhaltig."

DSC 6664 Elektropartners
Die neuen Räumlichkeiten von Nh1816 Insurance in Oudkarspel.

Strom aus Batteriespeichern

Bei der Planung der Elektroinstallation stieß Elektropartners auf ein großes Hindernis: Der endgültige Stromanschluss des Versorgungsunternehmens wird voraussichtlich nicht vor 2030 installiert werden. Es musste also eine Alternative gefunden werden, sonst konnte das Gebäude nicht genutzt werden. De Kok: "Wir haben berechnet, wie viel Strom das Gebäude benötigen würde, und das Energieversorgungsunternehmen konnte diese Menge nicht liefern. Sie liefern, was sie können, für den darüber hinausgehenden Verbrauch wird der Strom aus dem Batteriespeicher ergänzt. Zu diesem Zweck haben wir einen Seecontainer voller Lithiumzellen mit einer Speicherkapazität von 1 Megawattstunde vor dem Gebäude aufgestellt. Damit kann man einen durchschnittlichen Haushalt etwa vier Monate lang mit Strom versorgen. Die Batterie wird durch nächtliche Ladung aus dem Stromnetz und durch die Leistung der Solarzellen auf dem Dach des Gebäudes aufgeladen. Eine ziemlich innovative Lösung, aber nicht ganz neu für Elektropartners. De Jong: "Wir befinden uns hier in einem Ballungsgebiet, so dass wir häufiger Anfragen nach einer alternativen Stromversorgung erhalten. Wir haben auch Kunden, die dieses System nutzen, um intelligente Einkäufe auf dem Energiemarkt zu tätigen". Einige Unternehmen zögern noch mit dem Einsatz von Batteriespeichern wegen des Brandrisikos, aber es werden natürlich Maßnahmen dagegen ergriffen. 

DSC 6753 Elektropartners
Nh1816 Insurance möchte seinen Mitarbeitern einen angenehmen Arbeitsplatz bieten.

Für die neuen Räumlichkeiten von Nh1816 Verzekeringen lieferte Elektropartners auch die Serveranlage mit Kühl- und Löschsystem, die Einbruchmeldeanlage und das Zugangskontrollsystem. De Kok: "Im Prinzip verwendet das Unternehmen ein System mit offenen Türen, aber in manchen Fällen ist es praktisch, wenn Räume verschlossen werden können. In dem Gebäude befindet sich nämlich ein Auditorium, das für Vorträge und Ähnliches genutzt wird.

Der Komfort der Mitarbeiter steht an erster Stelle

Der Kunde wollte, dass alle Installationen so nachhaltig wie möglich ausgeführt werden. De Jong: "Aber das sollte nicht auf Kosten des Komforts der Mitarbeiter gehen." Für Elektropartners handelt es sich um ein mittelgroßes Projekt. Im Durchschnitt sind täglich sieben Mitarbeiter des Installateurs vor Ort tätig. Insgesamt hat das Projekt eine Vorlaufzeit von etwa zwei Jahren, vor allem wegen der Art der Konstruktion und der hohen Endqualität. "Die Vorbereitungszeit war recht lang, weil alles bis ins Detail ausgearbeitet wurde. Das macht es auch zu einem ganz besonderen Projekt. In der heutigen Zeit haben viele Bauherren oft weniger ein Auge für Qualität, sondern eher für Baugeschwindigkeit und Nachhaltigkeit. Das hat sich hier umgekehrt. Qualität stand an erster Stelle, und das Unternehmen möchte seinen Mitarbeitern ein Umfeld bieten, in dem sie gerne zur Arbeit kommen. Deshalb wurde dem Bauteam der nötige Raum, die Zeit und die Gelegenheit gegeben, um dies zu erreichen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten