Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Europarei: eine neue Wohnsiedlung aus vorhandenen Materialien
Das neue Viertel hat eine gemischte Bevölkerung mit sowohl älteren als auch jungen Bewohnern.

Europarei: ein neues Wohngebiet aus vorhandenen Materialien

Der Auftraggeber Eigen Haard und der Hauptauftragnehmer Heddes Bouw & Ontwikkeling setzten dort eine Kreislaufwirtschaft von 95% um. Die beim Abriss der alten Häuser freigesetzten Materialien wurden in den neuen Wohnungen und in anderen Projekten verwendet.

2021 Europarei Uithoorn 005 Kopieren
Die Wohnungen bestehen aus Sozialwohnungen, Mietwohnungen des mittleren Segments und Wohnungen des freien Sektors sowie Eigenheimen.

Früher gab es in Uithoorn neun Wohnungen, von denen sechs renoviert wurden. Drei Wohnungen wurden schrittweise abgerissen, woraufhin 187 neue Wohnungen gebaut wurden, sowohl Einfamilienhäuser als auch Mietwohnungen und Eigenheime. Dies geschah in einer Kettenkooperation mit Eigen Haard, GP Groot und Heddes Bouw & Ontwikkeling. Die Gemeinde, die Bewohner und die Nachbarschaftsorganisationen waren an der Ausarbeitung der neuen Pläne beteiligt.

2021 Europarei Uithoorn 036 Kopie
Die Häuser in den Phasen 2 und 3 wurden energieneutral, unter anderem dank der PV-Paneele auf dem Dach.

Wiederverwendung von Materialien

"Die verschiedenen Wohnformen haben ein sehr vielfältiges, angenehmes Viertel geschaffen", sagt William Rood, Projektleiter bei Heddes. "Es gibt eine Mischung aus älteren und jüngeren Menschen, die dort leben. Die ersten Häuser, die geliefert wurden, waren für die Bewohner der Wohnungen bestimmt. Deshalb wurden die Wohnungen schrittweise abgerissen. Dann wurde eine Mischung aus Eigentums- und Mietwohnungen geliefert, wodurch eine große Vielfalt geschaffen wurde. Es handelt sich um insgesamt drei Mehrfamilienhäuser mit je 21 Wohnungen, die an den Ecken des Viertels stehen und die 124 Einfamilienhäuser erschließen.

2021 Europarei Uithoorn 027 Kopieren
Insgesamt wurden drei Wohnblöcke mit 63 Häusern gebaut.

Der Abriss wurde von GP Groot durchgeführt. Die alten Wohnungen bestanden aus 11 Stockwerken und es mussten so viele Materialien wie möglich wiederverwendet werden. Rood: "Das Projekt hatte einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch.     

Deshalb haben wir kreisförmig abgerissen und unter anderem Pflastersteine, Laternenpfähle und Holz wiederverwendet. Ein gutes Beispiel ist das Holz, das wir zu neuem Rahmenholz und der Eingangsdecke der Wohnungen verarbeitet haben. Dieses wurde aus alten Drehkreuzen der Wohnungen gewonnen."

2021 Europarei Uithoorn Drohne 003 Kopieren
Durch den Abriss von drei Wohnungen wurde Platz für ein völlig neues, vielfältiges Wohngebiet geschaffen.

Momente des Lernens

Da das Projekt in drei Phasen durchgeführt wurde, konnten die gewonnenen Erkenntnisse stets in die nächste Phase übernommen werden. Auf diese Weise entwickelten die Partner das Projekt zu einem Juwel der Nachhaltigkeit. Die Häuser der Phase 1 wurden mit einem konventionellen Energiekonzept mit Gasanschluss ausgestattet. Alle Häuser der Phasen 2 und 3 wurden mit Heizung und Kühlung sowie einer geregelten Lüftungsanlage ausgestattet, die auch die Feuchtigkeit in der Luft erkennt. Darüber hinaus konnten die Käufer zusätzliche Optionen wählen, wie z. B. einen zusätzlichen Kücheneinbau, eine Dachgaube oder einen Anbau. Es handelt sich um Null-Meter-Häuser, die mit PV-Paneelen, einer Wärmepumpe und Blockheizkraftwerken ausgestattet sind.

2021 Europarei Uithoorn 024 Kopie
Das Holz für die Eingangsdecken in den Wohnblöcken wurde aus den alten Wohnungen entnommen.

Da die Arbeiten in einer festen Reihenfolge durchgeführt wurden, war die Planung sehr eng. Zwischen den drei Phasen mussten die Bewohner in ihre neuen Wohnungen umziehen. Dank der angenehmen Zusammenarbeit konnte das gesamte Projekt in einem schnellen Tempo realisiert werden. "Wir haben vier Jahre lang gerne dort gearbeitet. Die Zusammenarbeit in der Kette schuf einen guten Antrieb. Wir waren alle darauf fokussiert, das Endziel zu erreichen. Was wir in Phase 1 gelernt haben, konnten wir in den folgenden Phasen anwenden, und gleichzeitig hatten wir eine Menge Spaß", so Rood.  

Abriss im Kreislauf ist eine Frage der Zusammenarbeit".

Gemeinsam mit seinen Partnern setzt sich GP Groot Abbruch- und Sanierungsarbeiten voll und ganz für die Verwirklichung seiner Kreislaufziele ein. Im Rahmen des Europarei-Projekts wurden drei Galeriewohnungen aus den 1970er Jahren in drei Phasen auf kreisförmige Weise abgebaut, einschließlich der Wiederaufbereitung von abgebautem Hartholz und dessen Wiederverwendung in einem neuen Bau an diesem Standort. Die Arbeiten wurden in einem Bauteam mit Heddes und Eigen Haard durchgeführt. Die Arbeiten begannen im Jahr 2016 mit der ersten Wohnung und endeten 2019 mit der dritten Wohnung.

Durch die Zusammenarbeit wurden zirkuläres Wissen gewonnen und Kostensenkungen realisiert, indem die in jeder Wohnung gewonnenen Erkenntnisse in Verbesserungen im Abbruchprozess der nächsten Wohnung umgesetzt wurden. Die ersten Schritte auf dem kreisförmigen Weg wurden unternommen, beginnend mit der Herstellung von Betongranulat als Kiesersatz, der Wiederverwendung von Pflastersteinen und Stadtmöbeln wie Laternenpfählen und der Rückgewinnung von Rohstoffen aus den abgerissenen Wohnungen, wie z. B. Fensterrahmen und -bänke aus Hartholz. Dieses Holz wurde zum Standort Alkmaar transportiert, wo es nach dem Enteisen gesägt und gehobelt wurde. Das Ergebnis ist eine Reihe von hochwertigen Produkten, die von Bau- und Wohnungsbaugesellschaften gekauft und in neuen Projekten verwendet werden. Andere Produkte wurden vor Ort in dem neuen Wohngebiet wiederverwendet, das nach dem Abriss der Wohnungen entstand.

Informationen zur Konstruktion

Kunde Wohnungsbaugesellschaft Eigen Haard
Hauptauftragnehmer Heddes Konstruktion & Entwicklung
Kreisförmiger Abriss GP Groß
Vorgefertigte Fundamente Apfel-Beton
Casco Spaansen Gebäudesysteme
Fassaden aus Mauerwerk Putter und Zn
Innenwände aus Mauerwerk StoneSkills
Hölzerne Dächer Houttec Fertigteile
Kunststoff-Fensterrahmen Skipper
Runder Rahmen Holzfabrik De Baanakker
Montage runde Decke 4-U-2
E-Installation Blom 
W-Installation Van der Sluis
Wärme-/Kälteerzeugung Klima-Garantie
Bauzeit Ende 2016 - Ende 2020

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten