Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Exklusives Wohnen an den Loosdrechter Seen
De Vries en Verburg Bouw lieferte die Gebäudehülle+.

Exklusives Wohnen an den Loosdrechter Seen

Die beiden Gebäude sind durch eine private Tiefgarage verbunden. Sie sind mit allem ausgestattet, von Sicherheitseinrichtungen bis zu Aufzügen und (in Zukunft) einem neu errichteten Hafen.

An der Gestaltung der beiden Gebäude haben nicht wenige Namen mitgewirkt. Die (Innen-)Architekten Jan des Bouvrie, René de Vries, Thomas s'Jacob und Eric Kuster haben den zeitgenössischen Look des Projekts mit ihrem eigenen, unverwechselbaren Designstil definiert. Der Hauptauftragnehmer war De Vries en Verburg Bouw. Dieses Unternehmen gehört zu den größten Bauunternehmen in den Niederlanden. De Vries en Verburg baute die vierzehn Häuser bis zum Niveau von casco+. Das heißt, bis zur Fertigstellung der Elektrik und der Beleuchtung und mit einem saucigen Verputz. "Wir haben die Arbeiten im Rahmen eines Bautruppvertrags übernommen und alle Subunternehmer und Lieferanten verwaltet. Die Käufer der Wohnung können sie selbst fertigstellen. Sie können ihrer Wohnung selbst den letzten Schliff geben", sagt Marco Pellikaan von De Vries und Verburg.

Im Wasser

Die Betonarbeiten für das Untergeschoss begannen im Januar 2019. Das Projekt liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Wasser, daher wurde zunächst eine Spundwand installiert. Anschließend wurde die Tiefgarage ausgehoben und realisiert. Sobald die Betonarbeiten des Untergeschosses abgeschlossen waren, konnte die Spundwand wieder herausgezogen werden. Pellikaan: "Das Wasser steht gegen die Kellerwand, die wir realisiert haben. Die Haupttragkonstruktion besteht aus Beton, Kalksandstein und Stahl. Für die Fassaden wurde Poriso mit Dämmung gewählt. Wir haben dann Natursteinfassaden mit Aluminiumfensterrahmen angebracht. Es ist ein hochwertiges Mehrfamilienhaus mit überdurchschnittlich viel Liebe zum Detail."

DJI 0643 Kopie
Der Hafen in der Nähe des Gebäudes wird ebenfalls aufgewertet.

Langlebig und luxuriös

Die Häuser haben eine komplette W-Installation mit Lüftung, Fußbodenkühlung und Fußbodenheizung, angeschlossen an eine WKO. In den Wohnungen ist eine Wärmepumpe mit Boilertank installiert. Das Gebäude verfügt außerdem über ein hohes Maß an Isolierung und Luftdichtheit, LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude und einen energieeffizienten Aufzug. Neben einer nachhaltigen und komfortablen Umgebung verfügen die Wohnungen auch über den nötigen Luxus. So ist beispielsweise ein Hausautomatisierungssystem bereits standardmäßig eingebaut und kann je nach den Bedürfnissen der künftigen Bewohner weiter ausgebaut werden.    

Aber das vielleicht Wertvollste an den Häusern sind die atemberaubenden Aussichten. Wohin man auch schaut, überall sieht man Wasser. Sie erleben Raum in Hülle und Fülle. Innen sind die Häuser geräumig, und auch außen verfügen sie über extragroße Terrassen von 77 bis 310 m², die zudem teilweise überdacht sind. So können die Bewohner vom frühen Frühling bis zum Spätherbst die schöne Umgebung genießen.

Der Rohbau wurde im Juli 2020 fertiggestellt. Der Entwickler De Plassen ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden und arbeitet derzeit an der weiteren Gestaltung des Außenbereichs. Auch der Yachthafen wird komplett hochwertig sein, so dass die Bewohner direkt von ihrem Wohnkomplex aus in ihre Boote steigen und auf den See hinausfahren können.  

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
Die Seen

(Innen-)Architekten 
Jan des Bouvrie, René de Vries,
Thomas s'Jacob und Eric Kuster 

Hauptauftragnehmer 
De Vries und Verburg Bouw

Projekt-Infos

Spezialist für Innentüren und Zargen liefert maßgeschneiderte Komplettlösung für Luxuswohnungen

Als Arno de Haan von Westag Niederlande mit einem Fotografen das prestigeträchtige Wohnprojekt DAM3 in Amsterdam besuchte, kam er zufällig mit den Bauherren des Projekts West End Residence in Loosdrecht in Kontakt.

"Innentüren und Fensterrahmen in Wohnungen müssen ebenso wie in Hotels, Kinos und Theatern strenge Anforderungen an Schallschutz, Feuerfestigkeit und Einbruchsicherheit erfüllen", sagt er. "Westag Netherlands bietet seit mehr als 25 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für solche anspruchsvollen Anwendungen." Die Innentüren und Fensterrahmen werden in einer hochmodernen Produktionsstätte in Deutschland hergestellt, die sich konsequent um die Einhaltung und Verbesserung von Umweltmaßnahmen bemüht. "Wir wollen immer frühzeitig in Projekte eingebunden werden, um Architekten und Bauherren über die möglichen Lösungen für ihre Anwendung beraten zu können. Für die 14 Luxuswohnungen auf den Loosdrechtse Plassen Mitte 2020 haben wir nicht nur eine Gesamtlösung mit Innenhaustür und Zarge geliefert, sondern auch die notwendigen Beschläge wie Mehrfachverriegelungen und eingebaute Türschließer." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten