Im Auftrag von Bessels architects & ingenieurs B.V. arbeitet VH Engineering an der Ausführungsplanung für die neuen Ställe des Schweinefleischverarbeiters Compaxo. Es unterhält auch das Koordinationsmodell, in dem viele Aspektmodelle und Zeichnungen miteinander verbunden und überprüft werden.
BIM-Ingenieur Richard Prins: "Der Architekt beauftragte uns mit der Erstellung der Baupläne für die Phase 3 der gesamten Erweiterungspläne. Diese Phase besteht aus der Ausarbeitung der Ställe. Hier kommen die Lastwagen an, um die Schweine abzuladen. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass die Schweine so schonend wie möglich in die neuen Ställe gelangen. Dann fahren die Lastwagen durch die Waschstraßen, um sauber wieder auf die Straße zu kommen. Neben der architektonischen Zeichnungsarbeit haben wir auch eine koordinierende und kontrollierende Funktion und dienen als verlängerter Arm des Architekten".
VH Engineering erhält viele Anregungen von anderen Parteien. "Hauptsächlich von Konstrukteuren, Installateuren, Zulieferern und Tierschutzorganisationen, aber auch von Parteien, die Maschinen liefern. Wöchentlich finden Besprechungen statt, unter anderem über die Einrichtungen und Arbeitsbereiche, die für die Maschinen und Schweine benötigt werden. Es gibt auch viele Planungsgespräche, um sicherzustellen, dass die Bauarbeiten den Produktionsprozess von Compaxo nicht beeinträchtigen.
Bei der Planung der Ställe stehen Funktionalität und Hygiene an erster Stelle, aber alle Beteiligten wollen auch ein möglichst schönes Gebäude schaffen. Die Pläne ändern sich jede Woche. Prins: "Es ist wichtig, dass wir alle einen guten Weg finden. Bei jedem Faktor denken wir gemeinsam über eine Lösung nach, über einen Weg, der für alle Beteiligten funktioniert. Um einen Eindruck von der Dynamik des Projekts zu vermitteln: Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, die Stahlkonstruktion und die Fassaden des ersten Abschnitts wurden bereits realisiert, und am Boden wird gearbeitet, während einige Zeichnungen noch nicht endgültig sind."