Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Gartencenter als Energiedrehscheibe
Hier baute Elektropartners ein innovatives und intelligentes Energiespeichersystem, eine fortschrittliche Ladestation und einen komplett renovierten Gaststättenbereich.

Gartencenter als Energiedrehscheibe

Die Intratuin-Filiale in Heerhugowaard wurde in den letzten Jahren umgestaltet. Hier hat Elektropartners ein innovatives und intelligentes Energiespeichersystem, eine fortschrittliche Ladestation und einen komplett renovierten Gastronomiebereich gebaut. "Dieses System ist eine besondere Innovation, die perfekt zu unserem Ziel passt, Energie nicht nur zu verwalten, sondern auch zu optimieren.

Der Grund für das Projekt liegt in einem in den Niederlanden weit verbreiteten Problem: der Überlastung des Stromnetzes. Roald de Jong von Elektropartners: "Das Intratuin Heerhugowaard verfügt über einen Stromanschluss mit einer höheren Kapazität als der, die es derzeit verbraucht. Um diesen Strom so optimal wie möglich zu nutzen, haben wir uns mit dem Unternehmer zusammengesetzt, um eine Lösung zu finden. Wie können wir diesen Strom effizient nutzen und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erzielen?"

FOTO 2024 09 11 18 36 35
Der Intratuin-Laden in Heerhugowaard hat sich in den letzten Jahren verändert.

Intelligente Ladestationen und Energiespeicher

Eine Lösung, die schon lange auf dem Wunschzettel stand, war die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Elektropartners sah darin eine Möglichkeit, diesen "überschüssigen" Strom intelligent zu nutzen. Dennis Koopmans von Elektropartners: "Durch den Einsatz von intelligenten Ladestationen können wir die Energie bei Bedarf direkt nutzen, ergänzt durch die Energie aus den Solarzellen auf dem Dach. Außerdem wollten wir Energiespeicher einsetzen, um billigen Strom zu speichern und später wieder zu verkaufen.

Für das Energiespeichersystem wählte Elektropartners zwei Batteriesysteme mit je 200 kWh, was eine Gesamtspeicherkapazität von 400 kWh ergibt. "Die Ladesäule wird mit zwölf 22-kW-Anschlüssen ausgestattet sein. Damit können Autos mit stärkeren Wechselrichtern in Zukunft bis zu doppelt so schnell laden. Je schneller wir laden können, desto rentabler ist es. Diese Ladestationen sind leistungsfähiger als Standardmodelle, insbesondere bei minimaler Leistung. Sie können sicherstellen, dass die Fahrzeuge immer geladen sind, auch wenn die Stromversorgung schwankt", erklärt De Jong. Für Besucher, die sich nur kurz auf dem Intratuin aufhalten, wird die Ladestation auch mit einem Siemens-Schnellladegerät (360 kWh) ausgestattet sein. Dies gewährleistet nicht nur ein schnelles Aufladen, sondern bietet auch einen Mehrwert für das Gartencenter. Wer sein Auto auflädt, bekommt zum Beispiel eine kostenlose Tasse Kaffee angeboten, während er wartet, und das sorgt für mehr Verkehr im Geschäft.

Auf künstlicher Intelligenz basierende Software

Die Hardware ist nur ein Aspekt der Gesamtlösung. Um das gesamte System zu steuern und zu optimieren, ging Elektropartners eine Partnerschaft mit TIBO, einem Start-up-Unternehmen aus Eindhoven, ein. TIBO entwickelte eine intelligente, auf künstlicher Intelligenz basierende Software, die die Effizienz des Systems um bis zu 20% steigert. "Diese Software kann die Amortisationszeit des Projekts um acht Monate verkürzen. Es handelt sich um eine außergewöhnliche Innovation, die perfekt zu unserem Ziel passt, Energie nicht nur zu verwalten, sondern auch zu optimieren", so Koopmans. Der Name TIBO steht für Technology Innovation in Battery Optimization. Das Unternehmen wurde mit der Vision gegründet, die Effizienz von Energiespeichersystemen zu verbessern und die globale Energiewende zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt und implementiert intelligente Energiemanagementsysteme, die Batterien und andere Energiespeichersysteme effizienter machen. Das Kernprodukt des Unternehmens ist eine Softwareplattform, die speziell für die Maximierung der Effizienz von Batteriesystemen entwickelt wurde. Diese Plattform nutzt KI-Algorithmen, die aus den Energieverbrauchs- und Produktionsmustern eines Unternehmens oder Haushalts lernen. Auf der Grundlage dieser Daten können die Systeme vorhersagen, wann Energie am günstigsten zu speichern und wann sie am rentabelsten zu nutzen oder zu verkaufen ist.

FOTO 2024 09 11 18 36 35 5

Platz und Sicherheit im Gastgewerbe

In der Intratuin-Filiale in Heerhugowaard wurde auch der Gastronomiebereich komplett renoviert und erweitert. Elektropartners lieferte eine neue Elektroinstallation, Brandmelde- und Sprachalarmanlagen sowie Beleuchtung und alle anderen Installationen. Intratuin investierte auch in die Sicherheit. Schließlich unterstützte Elektropartners den Unternehmer bei verschiedenen Subventionsanträgen. Unter anderem für den Ersatz von Leuchtstoffröhren durch LED-Beleuchtung, Energiespeicher und die Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus erhält das Unternehmen Subventionen für erneuerbare Kraftstoffe, wenn Besucher ihre Autos mit der von den Solarzellen erzeugten Energie aufladen. Durch den Einbau des hauseigenen Energiespeichers kann dieser nun auch dann in Anspruch genommen werden, wenn die Sonne nicht scheint.

De Jong zufolge rückt die Energiewende nun rasch näher. "Unternehmen müssen fast zu Energiedrehscheiben werden: Sie müssen in der Lage sein, selbst Energie zu nutzen oder an die Gesellschaft zu liefern. Große Unternehmer, wie die von Intratuin Heerhugowaard, haben dies erkannt und unternehmen die notwendigen Schritte. Wir sind stolz darauf, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, und sehen dies als einen großen Vorteil für unser Unternehmen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten