Von einer anonymen und ungedämmten Wohnung aus den 1970er Jahren zu einem komfortablen und energieeffizienten Wohngebäude, das mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Zwischen Juli 2021 und November 2023 wird das Aquariusflat in Amstelveen umfassend renoviert, um seine Lebensqualität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Nicht nur das Innere, sondern auch die Fassade des Gebäudes wird mit neuem Mauerwerk und neuen Fensterrahmen komplett erneuert. SOR Kozijnen, Tarion und KÖMMERLING Nederland haben sich zusammengetan, um die Fensterrahmen zu ersetzen.
Die Aquarius-Wohnung ist Eigentum der Wohnungsbaugesellschaft Eigen Haard. In den letzten Jahren hat die Wohnung regelmäßig negative Schlagzeilen gemacht, weil es Probleme mit der Bewohnbarkeit, der Qualität und der Isolierung der Wohnungen gab. Eine gründliche Sanierung war erforderlich, für die ERA Contour engagiert wurde. Im Sommer 2021 begann das Unternehmen mit dem Abriss des Gebäudes, wobei so viele Teile wie möglich zur Wiederverwendung gesammelt wurden. Anschließend wurde das Gebäude umgestaltet. Außerdem wurde ein zusätzliches Wohngeschoss auf die Wohnung aufgesetzt, wodurch sich die Zahl der Wohnungen von 142 auf 182 erhöhte. Eine gesunde Mischung aus Einsteiger-, Familien- und mittleren Mietwohnungen soll die Lebensqualität in der Wohnung erhöhen. Außerdem werden die Wohnungen für das gasfreie Wohnen vorbereitet und hoch isoliert. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten neue Kunststofffensterrahmen. Die Rahmen, Fenster und Türen wurden im Auftrag von ERA Contour von Tarion eingebaut, das sich bei der Produktion auf das Know-how von SOR Kozijnen verlassen hat. Basis aller Kunststoff-Fensterrahmen ist das Profil K-VISION Trend von KÖMMERLING, das sich durch eine zeitgemäße Optik, ein schlankes Design und einen hohen Dämmwert auszeichnet.
SOR Kozijnen ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Kunststofffensterrahmen spezialisiert hat. "Wir wurden im Februar 2021 als Reaktion auf die langen Lieferzeiten unserer Schwesterfirma Tarion auf dem Markt gegründet", sagt Harmen Bosma, Geschäftsführer von SOR Kozijnen. "Daraufhin haben wir uns entschlossen, selbst eine Produktionslinie zu gründen, und zwar in der Nähe unseres Standorts und mit Schwerpunkt auf der Renovierung. Im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften und Bauunternehmen stellen wir langlebige Kunststofffensterrahmen, Fenster, Türen und Schiebetüren her, die hauptsächlich auf K-VISION Trend-Profilen basieren. Eine bewusste und praktische Entscheidung, denn Tarion hat bereits umfangreiche Erfahrungen mit diesen Profilen. Die Monteure brauchten sich also keine neuen Systemkenntnisse anzueignen. Außerdem wird K-VISION Trend regelmäßig von Architekten in ihren Spezifikationen vorgeschrieben. Zwei unserer vier Gesellschafter verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Kunststoff-Fenstergeschäft, so dass wir sehr schnell starten konnten. Wir sind jetzt KOMO-, VCA**- und VIA-Stufe-3-zertifiziert, was unseren Fokus auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit bestätigt."
Die Kontakte zwischen den Gesellschaftern von SOR Kozijnen und KÖMMERLING reichen bis ins Jahr 2019 zurück, als der Wunsch nach einer eigenen Produktionslinie aufkam. "Wir haben diesen Weg gemeinsam beschritten und SOR Kozijnen von A bis Z unterstützt", sagt Remco van Overdijk, technischer Kundenbetreuer bei KÖMMERLING Niederlande. "Ein sehr schönes und einzigartiges Projekt. Schließlich handelt es sich bei den meisten unserer Kunden um bestehende Unternehmen, mit denen wir schon seit Jahrzehnten Geschäfte machen. Neue Verarbeiter sind oft Verarbeiter, die das Systemhaus wechseln. Völlig neue Fabriken treffen wir nur selten an. Das hat auch dieses Projekt so interessant gemacht. In enger Zusammenarbeit mit SOR Frames, Tarion und den Maschinen-, Hardware- und Softwarelieferanten ist es uns gelungen, eine schöne und moderne Fabrik zu errichten." Die Produktion begann im Januar 2022 mit der Renovierung von 88 Häusern in der Medemblikstraat in Den Haag, sagt Bosma. "Bald darauf folgten Projekte in Amstelveen, Breda, Den Haag und Uitgeest, um nur einige zu nennen."
Der Auftrag in Amstelveen geht auf einen früheren Auftrag für ERA Contour, Anna Bijns, zurück, bei dem es um die energetische Sanierung von 228 Einfamilienhäusern in Den Haag ging. "Der Bauherr war von der Qualität unserer Arbeit so begeistert, dass wir auch ein Angebot für das Aquariusflat abgeben durften", sagt Irfan Sorgucu, stellvertretender Direktor und Mitgesellschafter von SOR Kozijnen. "Auf der Grundlage der Entwurfszeichnungen von AG NOVA Architects und der Maße von ERA Contour haben wir ein Angebot abgegeben. Im Sommer 2022 haben wir dann mit der Produktion begonnen." Insgesamt produzierte und lieferte SOR Kozijnen 413 Kunststofffensterrahmen. "Der Großteil des Auftrags betraf Drehkippfenster in großen Größen", sagt er. Als Beispiel nennt Sorgucu die Fenster an der Front, die immerhin 4 x 2,46 Meter (BxH) messen. Bosma: "Um einen hohen Isolationswert und maximalen Komfort für die Bewohner zu gewährleisten, sind alle Fenster mit Dreifachverglasung ausgestattet. Die Fensterrahmen sind auf der Innenseite cremefarben und auf der Außenseite anthrazitgrau lackiert. Das sichert auch eine hochwertige Optik." Die letzten Fensterrahmen in Amstelveen wurden im März eingebaut.
"Wir haben SOR Kozijnen als professionellen, enthusiastischen und motivierten Produktionsbetrieb mit sehr kurzen Kommunikationswegen kennengelernt", betont Van Overdijk. "Es werden von Anfang an qualitativ hochwertige Produkte geliefert, Kinderkrankheiten gab es nicht. Dafür gebührt dem Unternehmen ein großes Lob." Sorgucu: "Es ist unheimlich schön, dass unsere Qualität vom Markt gesehen und geschätzt wird. Das hat inzwischen schon zu mehreren Neu- und Folgeprojekten geführt, wie zum Beispiel der Aquarius-Wohnung." Fortsetzung folgt, keine Frage...