Im Aziëpark im Haarlemer Stadtteil Schalkwijk steht der Bau der beiden runden Wohntürme Bossa & Nova kurz vor dem Abschluss. Alle sieben Arbeitstage wurden die 14- und 11-stöckigen Türme um ein Stockwerk aufgestockt, einschließlich der Schließung der Fassade und der Anbringung der Balkone. Die 142 energieeffizienten und gasfreien Wohnungen sind bereits alle verkauft. Die Türme zeichnen sich durch ihre bronzefarbenen Aluminiumfassaden und großzügigen Balkone aus.
Der Bau wird vom Bauträger VORM in Auftrag gegeben und vom Bauunternehmen Hillen & Roosen ausgeführt. "Wir haben den Entwurf von VORM übernommen und ihn in Absprache mit dem Architekturbüro Geurst & Schulze weiter ausgearbeitet. Dabei haben wir die Wünsche der 142 Käufer sofort berücksichtigt", sagt Ronald Brink, Projektleiter bei Hillen & Roosen. "Unser Ziel war es, die Bauzeit pro Etage so kurz wie möglich zu halten und die Fassaden so schnell wie möglich zu schließen."
Die Türme haben einen Betonfertigteilkern mit Aufzugsschacht und Treppenhaus, der pro Etage an einem Tag hergestellt wurde. Jedes Stockwerk hat 12 Segmente, von denen zwei pro Tag getunnelt wurden. Dabei wurde ein Klappgerüst eingesetzt. In den beiden gegenüberliegenden Segmenten fehlte ein solches Gerüst, so dass die vorgefertigten Balkone, die bereits ebenerdig mit Geländern versehen waren, an der Fassade montiert werden konnten. Danach wurden die Schiebegerüste nach oben gefahren, um die nächsten 2 Segmente zu betonieren. Diese Arbeiten wurden von der Tochtergesellschaft Hillen & Roosen Beton ausgeführt.
Die Fassaden sind mit einem HSB-Rahmen und einer Aluminiumfassade verkleidet. Diese Teile wurden an verschiedenen Orten hergestellt, dann zusammengefügt und zur Baustelle transportiert. Brink: "Dies erforderte eine gute logistische Koordination mit unseren Kettenpartnern, aber im Ergebnis konnten wir den Rohbau von 2 Türmen in 35 Wochen fertigstellen. Inklusive einer wind- und wasserdichten Fassade für den Ausbau."
Neben den beiden Türmen wurde eine große zweistöckige Tiefgarage gebaut, in der 214 Autos parken können. Die Garage ist durch einen Tunnel mit den Türmen verbunden. Brink: "Die Türme und die Garage sind auf 600 Pfählen gegründet und die Garage ist mit 500 Zugankern gesichert. Eine konstruktive Herausforderung war die Verbindung der Garage mit den Türmen, denn die Türme neigen dazu, sich zu senken, während die Garage durch den Druck von oben nach oben steigen will. Diese Ausdehnung muss man ausgleichen. Auf dem Parkhaus wird nun der Asia Park errichtet. Die Türme sind der letzte Teil der Wohnbebauung in diesem neuen Park.
Bossa, der höchste Turm, wird 78 Wohnungen haben. Nova wird 64 Wohnungen haben. Mit einem EPC-Wert von 0,11 sind die Häuser sehr energieeffizient und mit einem KWK-System, optimaler Isolierung und Sonnenkollektoren ausgestattet. Die Türme bieten Platz für unterschiedliche Zielgruppen. Mit Wohnungen in verschiedenen Größen, von ca. 50 bis 130 m2, gibt es Platz für Singles, Erstkäufer und Umsteiger. Die Wohnungen haben 3 oder 4 Zimmer, einen großen Außenbereich von bis zu 15 m2 und dank der großen Fenster viel Licht. Sie sind außerdem mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und verfügen über ein komplett eingerichtetes Bad, eine Küche und ein WC. Auch das smart ready-Konzept wurde angewandt. Das bedeutet, dass bei der Lieferung bereits Einrichtungen vorhanden sind, mit denen sich zum Beispiel Beleuchtung, Heizung und Sicherheit fernsteuern lassen.