Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
VOLT | Delft

VOLT | Delft

Ein schöner Ort für Wissensarbeiter an einem städtischen Knotenpunkt

"Mit VOLT kann Delft junge Fachkräfte für die Stadt gewinnen".

Im April soll VOLT fertiggestellt werden, ein Wohnkomplex in Delft, der unter anderem darauf abzielt, dass junge TU-Absolventen in der Stadt wohnen bleiben. Gemeinsam mit der Projektorganisation Nieuw Delft der Stadt Delft und dem Gebietsentwickler und Investmentmanager Amvest hat ERA Contour das besondere Projekt entwickelt. Es befindet sich nun vollständig im Bau. VOLT ist Teil von Nieuw Delft, der Neugestaltung des Bahngeländes.

Nieuw Delft bildet die Verbindung zwischen zwei Teilen von Delft. In diesem Gebiet, so Fidan Bulut, Gebietsmanager von Nieuw Delft, wird sich in den kommenden Jahren viel verändern: "Dieser völlig neue Stadtteil wird etwa 1.200 Wohnungen und mehr als 40.000 m² städtische Funktionen haben. Bis 2025 wird sich dieses Gebiet in ein abwechslungsreiches Wohnumfeld mit breiten Boulevards, einem Stadtpark, vielfältiger Architektur und einem echten Kanal verwandeln." Das Gebäudeensemble VOLT befindet sich im Van-Leewenhoek-Viertel, in unmittelbarer Nähe des zukünftigen Van-Leeuwenhoek-Parks, De Groene Haven und des Ireneboulevards.  Das Projekt hat seinen eigenen Platz in dem Gebiet und richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe: Wissensarbeiter. Arnaud Treuren, Leiter der Projektentwicklung bei ERA Contour, sagt: "Bei der Entwicklung des Projekts haben wir uns auf das Ziel der Stadt konzentriert, bis 2025 ein Magnet für wissensintensive Unternehmen und Wissensarbeiter zu sein. Delft ist eine wunderschöne Stadt, in der zahlreiche Studenten aus dem In- und Ausland die vielleicht schönste Zeit ihres Lebens verbringen. Es ist schade, dass sie, sobald sie einen Job haben, die Stadt wieder verlassen, weil es keine geeignete Unterkunft gibt. Mit VOLT schaffen wir einen schönen Ort speziell für diese jungen Berufstätigen." 

VOLT

Optimale Lage zwischen Stadtzentrum und TU-Campus.

 

Das Projekt sieht den Bau von 130 Wohnungen in 3 nachhaltigen Gebäuden vor. Die Gebäude werden um einen Innenhof herum angeordnet sein und jeweils einen eigenen Eingang haben. Unter dem Komplex ist eine Tiefgarage geplant. Im Erdgeschoss wird Platz für Restaurants, Geschäfte und Büros sein, erklärt Treuren: "VOLT ist eine der ersten Entwicklungen in der ehemaligen Eisenbahnzone. Unser Konzept sieht vor, dass sich dieses Gebiet zu einer Umgebung entwickelt, in der es sich nicht nur gut leben lässt, sondern in der man sich auch gerne aufhält. Dies spiegelt sich unter anderem im Innenhof und im Sockelprogramm wider, das wir gemeinsam mit Amvest realisiert haben." Wim Wensing, Chief Investment Officer bei Amvest, stimmt dem zu: "VOLT ist ein gut durchdachtes Konzept, das das urbane Wohnen in Delft für Neueinsteiger auf dem Wohnungsmarkt zugänglich macht. Die kompakten Wohnungen sind etwa 50 bis 70 m² groß. Man sieht, dass die Menschen zunehmend das Gebäude und die Stadt als ihr Wohnzimmer betrachten und nicht nur die vier Wände ihrer Wohnung. Menschen, die gerne in der Stadt leben, sind bereit, sich mit einer kleineren Wohnung zu begnügen, solange in der unmittelbaren Umgebung ausreichend auf Einrichtungen und Dienstleistungen geachtet wird, die dem Komfort und der Begegnung dienen." 

 Beim Bau von VOLT, so Treuren, wird auch der Aspekt der Nachhaltigkeit groß geschrieben: "Wir tun dies unter anderem durch die Nutzung von Erdwärme und die Installation von Solarzellen auf den Dächern. Die niedrigen Dächer werden mit grünem Moos-Sedum ausgestattet und es werden so viele nachhaltige Materialien wie möglich verwendet." Die Fassaden des VOLT werden eine Kombination aus dunklem Ziegelmauerwerk an der Außenseite des Gebäudes und weißem Stein im Herzen des Plans, dem Innenhof, sein. Dies ist ein spezifischer Teil des Entwurfs von Barcode Architects und schafft sozusagen eine innere Welt, die durch die verschiedenen Durchgänge zwischen den Gebäuden mit der Umgebung des Projekts verbunden bleibt. 

VOLT

Warme Töne und eine private Umgebung.

 

In der Zwischenzeit wird bei ERA Contour fleißig gebaut. Ein sehr schönes Bauprojekt, aber auch mit den nötigen Herausforderungen. Treuren erklärt: "VOLT wird tatsächlich an einem städtischen Knotenpunkt gebaut, relativ nahe am neu gebauten Tunnel für den Zugverkehr. ProRail forderte daher eine nahezu erschütterungsfreie Konstruktion. Zu diesem Zweck wurden schwere Spundwände eingebaut. Außerdem mussten wir beim Bau des Untergeschosses die dort verlaufenden Kabel und Rohre voll berücksichtigen." Wegen der beengten Baustelle gibt es ein ausgeklügeltes Logistikkonzept; für den An- und Abtransport wurden bestimmte Routen gewählt und angelieferte Materialien werden meist just in time verarbeitet.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten