Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wohnungen und Penthäuser mit Blick auf eine idyllische parkähnliche Umgebung
Die Haupteingänge liegen 3,5 m über dem Boden und sind nur sichtbar, wenn man den breiten, schwachen Eingang hinaufgeht.

Wohnungen und Penthäuser mit Blick auf eine idyllische parkähnliche Umgebung

Auf diese Weise haben Weusten Liedenbaum Architects im Auftrag von Ter Steege Bouw Vastgoed die Wohngebäude von Park Waaijenstein entworfen. Dieses einzigartige Projekt umfasst insgesamt 16 Eigentumswohnungen, 2 Penthäuser und 67 frei finanzierte Mietwohnungen, die sich auf fünf Gebäude verteilen, die ein Quadrat um einen zentralen Hof bilden. Große Fenster in den Wohnräumen bieten einen ungehinderten Blick auf den Park.

Das Bauunternehmen De Vree und Sliepen, Schwesterunternehmen von Ter Steege Bouw Vastgoed Rijssen, ist mit der Realisierung des Parks Waaijenstein im Waalsprong, nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum Nimwegens entfernt, in vollem Gange. Der Projektentwickler Ter Steege hat zusammen mit dem institutionellen Investor MN und Weusten Liedenbaum Architects die Ausschreibung für dieses Projekt mit kleinen, aber stattlichen Wohnhäusern gewonnen. Der Investor wird im Auftrag der Stichting Bedrijfspensioenfonds voor de Koopvaardij auch 67 Wohnungen zur privaten Vermietung übernehmen. Die restlichen 16 Wohnungen und 2 Penthäuser sind bereits verkauft. 

WAAIJENSTEIN1 19081 AI Park Waaijenstein VV V03 Kopie
Die Wohnungen und Penthäuser von Park Waaijenstein sind gleichsam in die Landschaft des umliegenden Parks integriert.

"Das Projekt besteht aus drei Gebäuden mit insgesamt fünf Eingängen, die ein Quadrat um einen zentralen Innenhof bilden. Das Parkhaus befindet sich unter den Häusern und wird durch einen Hang in der Landschaft verdeckt. In der Entwurfsphase haben wir großen Wert auf die Artikulation der großen Volumen gelegt, um der Masse einen menschlichen Maßstab zu verleihen. Das Gelände ist asymmetrisch aufgebaut, mit ziemlich großen Einschnitten und Einbuchtungen in den Volumen. Die Gebäude werden höher, je näher man dem Waal kommt: von drei Stockwerken im Norden bis zu einem fünfstöckigen Kopf", erklärt Architekt Hugo Liedenbaum seinen Entwurf. "Die Gebäude nehmen Bezug auf die umgebende Landschaft. Die Haupteingänge befinden sich 3,5 m über dem Boden und werden erst sichtbar, wenn man den breiten, sanften Zugang zum Eingangshof hinaufgeht.    

Der Innenhof bildet eine Grünfläche mit Bänken und einer Reihe von Bäumen, die durch die Löcher im Parkdeck ragen. Die Bewohner des Erdgeschosses, die an den Innenhof grenzen, werden ihren eigenen privaten Platz an der Fassade haben, während die Bewohner der höheren Etagen von ihren Küchen aus auf den Innenhof blicken können.

WAAIJENSTEIN4 19081 AI Park Waaijenstein Abend V06ENT ID14011 copy
Die Außenfassaden bestehen aus einem Mix aus roten und braunen Ziegeln, die sich perfekt in die grüne Umgebung einfügen.

Wohnen mit Blick auf den Park

Die Mietwohnungen haben eine Fläche zwischen 73 und 96 m2, während die zum Verkauf stehenden Wohnungen zwischen 93 und 100 m2 groß sind, einschließlich einer 9 m2 großen Loggia. Den Eigentümern der Penthäuser steht eine Fläche von 163 bzw. 173 m2 zur Verfügung. Alle Gebäude sind nach außen orientiert und es wurde viel Wert auf die Integration von Wohnräumen und Außenbereichen gelegt. Große Glasfenster in allen Wohnungen garantieren einen ungehinderten Blick auf die parkähnliche Umgebung und sorgen für viel natürliches Licht. Außerdem verfügen die Wohnungen über Loggien und die Penthäuser über großzügige Außenterrassen.

Namenlos 1 Kopie 2
An der Spitze des Geländes befinden sich Gebäude mit 5 Stockwerken. Weitere Baukörper mit 4 und 3 Stockwerken sind vorgesehen.

Architektonische Einheit

Der rote und braune Mischziegel, der für die Außenwände der Gebäude verwendet wurde, fügt sich perfekt in die grüne Umgebung ein. Auf der Hofseite hat man sich bewusst für einen helleren Ziegel in Kombination mit einer roten Akzentfarbe entschieden. Bei der Gestaltung und Aufteilung der Mietwohnungen wurden selbstverständlich die Wünsche des Bauherrn MN berücksichtigt. Die Baustelle ist in vollem Gange und soll Mitte 2021 fertiggestellt werden. Auch wenn sich die Gebäude programmatisch voneinander unterscheiden, bilden sie eine architektonische Einheit und schaffen eine ruhige Kulisse in der grünen Umgebung.   

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
Ter Steege Bouw Vastgoed, Rijssen i.c.w. institutioneller Anleger MN, Den Haag

Architekt 
Weusten Liedenbaum Architekten, Arnheim

Hauptauftragnehmer 
Bauunternehmen De Vree und Sliepen, Tiel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten