Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eine Galerie-Wohnung mit der maximalen Balance
Auf der Straßenseite werden die Balkone nach innen verlegt.

Eine Galeriewohnung mit dem maximalen Gleichgewicht

Lage, Funktionalität und Aussehen sind optimal

Bis vor kurzem prägten noch veraltete Galeriewohnungen das Straßenbild im Singelviertel von Zoetermeer. Jetzt entsteht hier ein modernes Mehrfamilienhaus, in dem die Bewohner ein Maximum an Annehmlichkeiten genießen können. Indem das Geld 'in die guten Dinge' gesteckt wird, wird Palenstein zu einem Wohnort mit optimaler Lage, Funktionalität und Ausstrahlung.

Palenstein ist Teil eines groß angelegten Erneuerungsplans für das Singelviertel in Zoetermeer. Alle Galeriewohnungen aus den 1960er Jahren wurden abgerissen, um Platz für ein zeitgemäßes Wohnumfeld mit einer Vielzahl von Wohnformen zu schaffen. Die 67 Sozialmietwohnungen von Palenstein sind in einer L-förmigen Galeriewohnung untergebracht, wobei der kurze Schenkel neun und der längere Schenkel vier Stockwerke hat. Im Erdgeschoss steht den Bewohnern ein eigener Abstellraum zur Verfügung.

erik de boo 3
Im Erdgeschoss auf der Straßenseite werden sich die Lagerräume befinden.

Der maximale Saldo

Als Steenhuis Bukman Architecten mit dem Entwurf von Palenstein beauftragt wurde, standen der Standort des Gebäudes, seine L-Form und der Wohnungstyp - eine Galeriewohnung - bereits fest. Dennoch bot das Projekt viele Herausforderungen für Steenhuis Bukman Architects. "Gerade im sozialen Wohnungsbau möchte man, dass das Budget für die richtigen Dinge ausgegeben wird", betont Marc Bukman, Direktor/Eigentümer von Steenhuis Bukman Architects. "Man möchte, dass sich Miet- und Eigentumswohnungen kaum oder gar nicht voneinander unterscheiden und dass ein optimales Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Aussehen erreicht wird.

0386 230208 OH03 4800x3200 1
Eine willkommene Unterbrechung in der Reihe der Lagerräume ist der große Eingang.

Vertikale Artikulation

Um die horizontalen Linien der Galeriewohnung zu minimieren, entschied sich Bukman für vertikale Mauersäulen an der Straßenseite des Gebäudes. Da dies auch die Schattenseite des Gebäudes ist, wurden die Balkone hier im Innenbereich gelöst. Auf der nach Süden ausgerichteten Hofseite wurden die Wohnungen mit auskragenden Balkonen versehen. 

Eigene Lagerräume

Der Kunde Vidomes hatte eine klare Präferenz für individuelle Außenlager im Erdgeschoss, und Bukman verstand das. Dies war jedoch ein Hindernis bei der Schaffung eines attraktiven Fassadenbildes. Bukman: "Eigentlich möchte man die Erdgeschossebene hell und lebendig halten, um eine freundliche und sichere Atmosphäre zu schaffen." Die Lösung wurde in Abstellräumen gefunden - sechs pro Wohnungsbreite - mit der Eingangstür auf der Straßenseite und der blinden Wand auf der Hofseite. Denn auf der Hofseite kann die Fassade mit abwechselndem Mauerwerk und Bepflanzung attraktiv gestaltet werden. "Wir sind ein Befürworter von Mauerwerk, denn Mauerwerk ist pflegeleicht und altert auf charmante Art und Weise. Bei den verwendeten ungeschliffenen Wasserstrichziegeln handelt es sich um Mauerwerk in mehreren Schichten, was eine lebendige Vielfalt schafft."

Auftritt mit Charisma

Eine willkommene Unterbrechung in der Reihe der Lagerräume auf der Straßenseite ist der große Eingang an der Ecke Palenstein. "Das war eine bewusste Entscheidung. Im Idealfall hätten wir die Glasfassade über zwei Wohngeschosse verlängert, aber das hätte zu viel Platz gebraucht. Jetzt erstreckt sich der Eingang nur noch über zwei Wohngeschosse an der Außenseite, so dass er immer noch ein substanzielles Erscheinungsbild hat." Wärmepumpen, Sonnenkollektoren, Sedumbepflanzung und andere umweltfreundliche Massnahmen machen Palenstein ebenfalls nachhaltig. "Sie werden den Bewohnern bald sehr niedrige Energierechnungen bescheren. Die Umgebung ist wunderschön grün und die sozialen Einrichtungen von Castellum und Zoetermeer befinden sich gleich um die Ecke". 

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Vidomes, Delft
  • Architekt Steenhuis Bukman Architekten, Delft
  • Konstrukteur WSP, Nieuwegein
  • Auftragnehmer Heembouw, Roelofarendsveen
  • Bauzeit Herbst 2021 - Herbst 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten