Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Denken über Genehmigungen, BREEAM und Brandschutz
Die Docks befinden sich auf der Rückseite.

Mitdenken bei Genehmigungen, BREEAM und Brandschutz

Alles außer Bauen

Im Rithmeesterpark in Breda werden die neuen Geschäftsräume und das Verpackungszentrum von BioFreshi & DLB Packaging fertiggestellt. Van Dun Ontwerp & Planologie kümmert sich um die Genehmigungen und ist Teil des Bauteams.

BioFreshi kontrolliert die gesamte Kette von biologischem Obst und Gemüse. Dafür werden Räume und Kühlung benötigt, in denen der gesamte Logistikprozess stattfinden kann: Anbau, Kultivierung, Waschen, Verpackung und Vertrieb. Die Skizze für die Räumlichkeiten wurde bereits von Archidee erstellt. Van Dun Ontwerp & Planologie arbeitet die Bleistiftskizzen weiter aus, macht den Entwurf realisierbar und kümmert sich um die Genehmigungen und den Nachweis der BREEAM-Zertifizierung. All dies geschieht in Absprache mit dem Bauteam.

image00021
Der Eingang mit seiner Holzverkleidung verleiht dem Gebäude ein natürliches Aussehen.

Breites Angebot an Dienstleistungen für einen breiten Kundenstamm

Van Dun Design & Planning hat seine Wurzeln im landwirtschaftlichen Sektor. Für die Landwirte in den Randgebieten war es lange Zeit die beratende Partei für Baupläne und -genehmigungen, Ausschreibungen und Bauüberwachung. Später erweiterten sich sowohl das Leistungsspektrum als auch der Kundenkreis. "Wir wollten so nah wie möglich am Entwurf bleiben", sagt Jeroen Pickhard, Architekt/Projektleiter bei Van Dun. "Aber zusätzliche Anforderungen, wie die BREEAM-Zertifizierung 'Outstanding' und Brandschutzanforderungen, haben uns dazu gedrängt.
für Herausforderungen".

image00005
Auf dem Dach befinden sich 1.600 Solarzellen und ein Kräutergarten.

Die rechte Hand

Als rechte Hand des Kunden setzt Van Dun den Entwurf in die Tat um: das Layout des Gebäudes einschließlich des Büroturms, der Halle mit den Kühl- und Reifungszellen und des Verpackungsbereichs. Sie steuert Ideen zur Material- und Farbauswahl, Zeichnungen, Berichte und Brandsicherheit bei. Sie vertritt BioFreshi bei Gesprächen mit Behörden wie der Gemeinde, der Bauaufsichtsbehörde, der Feuerwehr und dem Wasserwirtschaftsamt und liefert die Nachweise für die BREEAM-Zertifizierung. Pickhard: "Letzteres war eine Herausforderung. Aus der Sicht von BREEAM wurden die Pläne ständig angepasst und verfeinert."

BREEAM 'Herausragend'

Das Erreichen der BREEAM-Zertifizierung unterliegt der Bewertungsmethode "BREEAM NL New Build 2020", einem 300-seitigen Leitfaden. "Mit einem Team von vier Fachleuten haben wir ihn komplett durchgearbeitet", sagt Pickhard. "Dabei entschied sich BioFreshi für BREEAM 'Outstanding', die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung! Das bedeutete einen intensiven Prozess mit dem Bauteam aus Bauherr, Architekt, Bauunternehmer, Installateuren und Beratern. Diese Zusammenarbeit führte zu einer optimalen Abstimmung zwischen Architektur und Installation. Dies gilt für die 1.600 Sonnenkollektoren, den Dachgarten für Flora, Fauna und Wasserrückhaltung und die gut gedämmte Gebäudehülle in Kombination mit einer Anlage, die für die Kühlung der Kühlräume und die Beheizung des restlichen Gebäudes mit Restwärme sorgt, alles einschließlich der damit verbundenen Genehmigungen."

IMG 0659
Das Endergebnis ist stilvoll.

Brandsicherheit

Um die vorgeschriebene Brandsicherheit zu gewährleisten, hat Van Dun das Gebäude in sieben Brandabschnitte unterteilt, die durch feuerhemmende 60-Minuten-Wände ordnungsgemäß voneinander getrennt sind. Deren Beschaffung erwies sich jedoch als schwierig. Daraufhin sorgt Van Dun für eine gute Zugänglichkeit für die Feuerwehr und weist mit einer Strahlungsberechnung nach, dass die 60-Minuten-Anforderung durch eine 30-Minuten-Anforderung (bi-bu und bu-bi) ersetzt werden kann. 

"Es war eine spannende Reise", blickt Pickhard zurück. "In diese Zeit fielen auch die Preissteigerungen durch die Korona. Dadurch mussten wir zwar einiges streichen, aber das Wichtigste ist geblieben. Der transparente Büroturm mit seinen Holzelementen verleiht dem Gebäude eine attraktive, natürliche Ausstrahlung. Der Logistikteil mit den Docks befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes. Hier ist ein stilvolles Distributionszentrum mit eigenem Gesicht entstanden. 

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde BioFreshi, Breda
  • Architekt Archidee, Bavel
  • Architekt/Projektleiter Van Dun Advies BV, Gilze
  • Konstrukteur/Auftragnehmer Bauunternehmen Vrolijk, Breda
  • W-Installationen Van den Buijs Installationen, Breda
  • E-Installationen Jacobs Elektro Groep, Breda
  • Kühlungsanlagen Van Kempen Koudetechniek, Tiel
  • Bauzeit Februar 2021 - Juni 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten