Das Teilprojekt umfasst die Realisierung eines Hochhauses mit 112 luxuriösen und komfortablen Wohnungen, Gemeinschaftseinrichtungen und Gewerbeflächen, in dem grünes und nachhaltiges Wohnen im Mittelpunkt steht. Unter anderem dank der abwechslungsreichen Fassade und der Dachgärten wird die Artenvielfalt bereichert und die Bewohner können ein grünes und lebendiges Stadtleben genießen. Die vorgefertigten Holzfassadenelemente von Vianen Gevelelementen passen perfekt dazu und verleihen VERTICAL East ein hochwertiges, natürliches Aussehen.
Im Auftrag von Heijmans Utilitaire Woningbouw produziert und liefert Vianen 7.800 m² vorgefertigte Holzfassadenelemente für den Hochhausturm, in den bereits 1.450 m² Aluminiumfassaden von Facédo integriert sind. "Herausforderungen bei diesem Projekt sind vor allem das unterschiedliche Fassadenbild, die verschiedenen Geschosshöhen und die verschiedenen Fassadenausführungen", sagt Oene Wassenaar, Direktor von Vianen. "In enger Zusammenarbeit mit Heijmans suchten wir nach dem optimalen Fassadenentwurf, den wir dann in 970 herstellbare Elemente zerlegten. Diese Elemente werden in unserem Werk in Montfoort vorgefertigt und just-in-time an die Baustelle geliefert."
Wassenaar geht davon aus, dass die Vorfertigung in Zukunft an Dynamik gewinnen wird. Darüber hinaus sieht er einen zunehmenden Fokus auf Kreisläufigkeit und Abtrennbarkeit; Entwicklungen, die Vianen mit beiden Händen ergreift. "Neben optimaler Wind- und Wasserdichtigkeit legen wir großen Wert darauf, dass die Fassadenelemente aus Holz am Ende des Lebenszyklus eines Gebäudes vollständig getrennt und wiederverwendet werden können", sagt er. "Holz ist in erster Linie ein Kreislaufprodukt. Der Rohstoff ist nachhaltig, trägt zur CO2-Reduzierung bei und ist 100% recycelbar, vorausgesetzt man verwendet die richtigen Verbindungstechniken. Anstelle von Dichtungsmitteln, Leimen und Lacken verwenden wir daher, wo immer möglich, Klickverbindungen, Schrauben und Bänder."
Der Fokus von Vianen hat auch zu einem neuen Produkt geführt: einem Holz-Aluminium-Fensterrahmen, der die guten Eigenschaften von Holz und Aluminium auf höchstem Niveau vereint. "Derzeit werden bei Hochhausprojekten noch häufig Fensterrahmen aus Aluminium oder Kunststoff verwendet", weiß Wassenaar. "Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. So wird beispielsweise bei der Herstellung, dem Recycling und/oder der Zerstörung von Kunststofffenstern eine große Menge CO2 freigesetzt. Aluminiumfensterrahmen sind zwar CO2-freundlicher und 100% recycelbar, leiten aber Wärme und Kälte leicht. Unser Holz-Aluminium-Fensterrahmen bietet eine Lösung für dieses Problem. Die Grundlage der Innovation ist ein Fensterrahmen aus Weichholz mit einer einzigartigen, warmen Ausstrahlung und optimaler Wärmedämmung. Durch den Einbau eines Aluminium-Deckrahmens auf der Außenseite profitieren Bauherren und Bewohner zudem von optimaler Haltbarkeit und Formbeständigkeit sowie minimalem Pflegeaufwand. Der Holz-Aluminium-Rahmen befindet sich derzeit in der Feinabstimmung und wird noch in diesem Jahr offiziell eingeführt."
Um den Fertigteilbau auf das höchste Niveau zu bringen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich, weiß Wassenaar. Deshalb werden alle Hochhausprojekte von Vianen standardmäßig in Tekla/BIM ausgearbeitet. "Auch in diesem Bereich sind interessante Entwicklungen in der Pipeline. So haben wir beispielsweise verschiedene Module für Architekten und Bauunternehmer entwickelt, mit denen sie ihre Fassadenelemente auf der Grundlage unserer Produktinformationen einfach entwerfen können. Außerdem läuft derzeit ein Pilotprojekt mit einem großen Bauträger, für das wir die projektspezifischen Randbedingungen unserer Holzfassadenelemente in der Software festgelegt haben. Denken Sie zum Beispiel an Parameter wie Maximalmaße, Gewichte und Dämmwerte, auf deren Basis der Bauherr seine Berechnungen und BIM-Konstruktionen durchführen kann. Unsere Ingenieure fügen dann die letzten Details hinzu. So entsteht sofort ein realisierbarer und umsetzbarer Entwurf, was den Entwicklungs- und Genehmigungsprozess erheblich beschleunigt." Nach der Genehmigung wird die gesamte Produktionslinie von Vianen über das BIM-Modell gesteuert, und die Elemente werden just-in-time zum Bau transportiert. "Auch hier nehmen wir unsere Verantwortung wahr, indem wir ab sofort auch die luft- und wasserdichte Montage beraten und bei Bedarf übernehmen."