Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hotel aus Holz in Almere: Glasfaserböden ebnen den Weg für modulares (Ge)Bauen
Drei Wohngeschosse mit vorgefertigtem Belag.

Holzhotel in Almere: Glasfaserbelag ebnet den Weg für modulares (Ge)Bauen

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Modulbauweise. Das erfordert neue Bautechniken, aber auch neue Materialien. Das Hotel Houten in Almere ist ein solches modulares Gebäude, das aus übereinander gestapelten Holzelementen besteht. FiCor wurde beauftragt, die Gehwege mit Belägen auszustatten. Der Eigentümer Wiebe Haijtema spricht über das Projekt.

FiCor liefert Baustoffe aus Glasfaserverbundwerkstoffen, die leicht, sehr stabil, steif, verschleißfest und feuerfest sind. Das Unternehmen liefert hauptsächlich Terrassensysteme, aber auch ein Terrassensystem, das für das Wooden Hotel verwendet wurde. Die Kunden können sich auf einen persönlichen Ansatz verlassen. "Wir sind ein kleines Familienunternehmen und wir tun, was wir sagen. Das hat auch ein positives Ergebnis. Die Kunden kommen zu uns zurück. Wir wissen, wie man aufeinander aufbaut."

Stadtplanung FiCor Bild B
FiCor VS350 Decking System Längsfassade.

Auf ähnliche Weise kam der Kunde Dennis van Lith zu FiCor: "Er hatte bereits Erfahrung mit unserem feuerfesten FiCor-Material. Daraus ergab sich dieser Auftrag. Man entschied sich für eine Hybridlösung aus Holz und Kunststoff. Wir waren in der Lage, einen vorgefertigten Kunststoffbelag zu liefern, der für das modulare Holzhotel geeignet ist. 

Geeignete Lösung

Beim modularen Bauen ist es wichtig, dass verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften leicht zu einem funktionalen Endprodukt zusammengesetzt werden können. In diesem Fall musste das Terrassensystem wegen der relativ leichten Unterkonstruktion leicht und stabil sein. "Die Gehwege waren mit keinem anderen Material machbar. Beton ist zu schwer. Holz oder andere Materialien sind nicht verschleißfest genug oder lassen in Sachen Sicherheit zu wünschen übrig. Das ist die optimale Lösung für die modulare Bauweise." Außerdem kann das FiCor-Belagsystem in fast allen RAL-Farben hergestellt werden. "Der Architekt hatte spezifische Anforderungen und wir konnten darauf eingehen. Das Material hat eine einzigartige Farbe erhalten."

Nettes Rätsel

Das Besondere an dem Projekt ist, dass FiCor in großem Umfang vorfertigen musste. "Normalerweise machen wir viel vor Ort. Bei diesem Projekt wollte der Kunde vorgefertigte Elemente. Wir haben bis zu 180 Stück eines bestimmten Terrassensystems hergestellt. Diese wurden hier himmelhoch gestapelt!" 

Diese Art des Bauens bietet auch große Chancen. "Dadurch wird die Bauzeit auf der Baustelle erheblich verkürzt. Alles fügt sich wie ein Puzzle zusammen. Der Bauherr möchte auch in Zukunft mit diesem System arbeiten."

Bereit für die Zukunft

Da das Material von FiCor strapazierfähig und recycelbar ist, wird es lange halten. "Das Material hat eine Lebensdauer von mehr als 75 Jahren. Außerdem ist es wiederverwendbar (remontierbar). Es wird zum Beispiel auch für Beton recycelt. Damit ist das Material zukunftssicher und für die Bedürfnisse moderner Bauunternehmen geeignet. "Überall in den Niederlanden suchen Bauherren jetzt nach den richtigen Bausteinen, auf die sie immer wieder zurückkommen können. Denken Sie an Parteien, die Flexhäuser bauen. Unsere Materialien bieten eine Lösung für diesen Schmerzpunkt."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten